Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 2/2017


News


Die Angewandte trauert um Ingeborg Strobl

Ingeborg Strobl war mit ihrer feingestimmten Aufmerksamkeit, ihrer künstlerischen Ausdruckskraft und differenzierten Kritikfähigkeit sowohl als Künstlerin wie als Kollegin eine herausragende Persönlichkeit.

Sweethearts

Die Bibliothek als Kunstsammlung

Künstlerbücher und Künstlerpublikationen aus der Bibliothek der Angewandten
:
Ausstellungseröffnung
26.04.2017, 18:30
Ausstellungsdauer
27.04.2017 - 20.05.2017

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien


Ausstellung


Lightness and Matter. Matter and Lightness

Eine Ausstellung der Transmedialen Kunst

Ausstellung, Performances, Soundinterventionen, kuratiert von Brigitte Kowanz und Peter Kozek

Mit Beiträgen von Absolvent_innen, Studierenden und Lehrenden der Transmedialen Kunst

 lightness and matter. matter and lightness:
Buchpräsentation
20.04.2017, 18:00

Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Ausstellungsdauer
20.01.2017 - 22.04.2017

Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Transfashional

Transfashional ist eine Veranstaltung des Österreichischen Kulturforum Warschau in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste Warschau, der Universität für angewandte Kunst Wien, dem London College of Fashion und mit Unterstützung des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien.
Foto: Lisa Edi:
Ausstellungseröffnung
19.05.2017, 19:00
Ausstellungsdauer
20.05.2017 - 04.06.2017

Centre for Contemporary Art Warsaw Zamek Ujazdowski | Jazdów 2 | 00-467 Warszawa

Gabriele Rothemann: QUIRE

Vierundzwanzig Vogelkäfige

Ein vielschichtiger Bildfindungsprozess führt bei den Arbeiten Gabriele Rothemanns (Leitung der Abteilung Fotografie) zu der ihr ganz eigenen fotografischen Bildsprache und Symbolwelt.
Quire:
Ausstellungsdauer
28.02.2017 - 22.04.2017

MUSA Museum Startgalerie Artothek, Felderstraße 6-8, 1010 Wien

ANGEWANDTE KUNST. HEUTE

Patrycja Domanska. Stimuli

Eine Ausstellungkooperation der Universität für angewandte Kunst Wien und MAK
:
Ausstellungsdauer
30.04.2017

Angewandte Schauraum: Patrícia J. Reis

[BMI] BELIEVER.MACHINE.INTERFACE

Wir haben gelernt an Maschinen zu glauben ! Wir lieben es an Maschinen zu glauben !
Ausstellungsdauer
24.03.2017 - 19.05.2017

Angewandte SCHAURAUM, Electric Avenue, MuseumsQuartier Wien, 1070 Wien

Rini Tandon: Facing the Tangible

Rini Tandons (Lehrende Digitale Kunst) künstlerisches Oeuvre umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Medien, in denen sie ihre ästhetischen und philosophischen Fragestellungen realisiert: Objekte, Skulpturen, dreidimensionale Bilder, Fotografien und Videos, in-situ-Installationen und in den Galerieraum eingreifende Interventionen.
facing the tangible:
Ausstellungsdauer
06.04.2017 - 12.05.2017

Galerie Raum mit Licht, Kaiserstraße 32, 1070 Wien

OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS

Die Ausstellung OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS bietet einen umfassenden Einblick in das frühe Schaffen des bekannten Malers, Grafikers und Dramatikers.
:
Ausstellungsdauer
21.04.2017 - 15.10.2017

Oskar Kokoschka Haus (Geburtshaus), Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn


Veranstaltung


AIL Print Weekend

AIL-Exchange

Mit dem Print Weekend bietet das Angewandte Innovation Laboratory außergewöhnlichen Printmedien und -formen eine Plattform. Self Publishing, analoge Arbeitsweisen und individuelle Erzähl- und Gestaltungsformen werden ein Wochenende lang ins Zentrum gerückt.
Analog Sonntag Workshop:
Dauer
21.04.2017 - 23.04.2017

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

March for Sience

Als Teil einer weltweiten Bewegung mit inzwischen mehr als 400 Demonstrationen lädt das unabhängige und überparteiliche Organisationsteam zum Vienna March for Science ein.
:
Marsch
22.04.2017, 14:00

rückblick . einblick . ausblick

Stein- und Textilrestaurierung an der Angewandten

Das Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst feiert im Jubiläumsjahr der Angewandten seine im Jahr 2000 neu hinzugekommenen Spezialisierungsrichtungen: Stein- und Textilkonservierung /-restaurierung.
Stein- und Textilrestaurierung an der Angewandten:
Jubiläumstagung
27.04.2017 - 28.04.2017

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien

Rudolf von Eitelberger: Netzwerker der Kunstgeschichte

Eine Kooperationsveranstaltung der Angewandten und MAK.
Als erster Direktor des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, des heutigen MAK, steht Rudolf von Eitelberger (1817–1885) am Beginn vieler Innovationen und Initiativen, die nicht nur das Wiener Kunstleben geprägt haben.
Tagung
27.04.2017 - 29.04.2017

MAK, Vortragssaal, Stubenring 5, 1010 Wien

Öffentliches Kolloquium des Doktoratsstudiums Künstlerische Forschung (PhD in Art)

Jährlich findet im Rahmen des Doktoratsstudiums Künstlerische Forschung (PhD in Art) ein öffentliches Kolloquium statt.
ZFF_Public Colloquium:
Kolloquium
04.05.2017 - 05.05.2017

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien


Gastvortrag


Josef Matthias Hauer und Johannes Itten: Vortrag von Dieter Bogner

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Crossing Media. Kunst, Musik und Literatur der Wiener Moderne von Bernadette Reinhold
Josef Matthias Hauer und Johannes Itten - Vortrag von Dieter Bogner:
Vortrag
24.04.2017, 14:30 - 15:15

Postgasse 6, Seminarraum, 2. Stock, 1010 Wien

Art & Science: Alf Hornborg

Machines as Machinations: Rethinking the Ontology of Technology

Technological infrastructures developed in wealthier parts of the world are products of accumulation based on asymmetric global flows of biophysical resources from less affluent areas.
Alf Hornborg:
Vortrag
25.04.2017, 19:00

Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien

AISTHESIS - zur Meßbarkeit einer Sensation

Kurt Flasch

Kurt Flasch (* 12. März 1930 in Mainz) ist ein deutscher Philosophiehistoriker, spezialisiert auf die Philosophie der Spätantike und des Mittelalters. Unter anderem befasste er sich eingehend mit den Werken von Augustinus von Hippo, Dietrich von Freiberg, Meister Eckhart und Nikolaus von Kues.
Vortrag 1
26.04.2017, 16:00

Postgasse 6, 2. Stock, Seminarraum, 1010 Wien

Vortrag 2
27.04.2017, 15:30

Postgasse 6, Seminarraum, 2. Stock, 1010 Wien

Vortragsreihe KUNST - FORSCHUNG - GESCHLECHT

Die interdisziplinäre Vortragsreihe "KUNST - FORSCHUNG - GESCHLECHT" an der Universität für angewandte Kunst Wien trägt im Studienjahr 2016/17 den Titel "Voila: Vorhang!"
Nilbar Güreş: 2000-2017 by Nilbar Güreş
26.04.2017, 18:00 - 20:00

Angewandte, Ferstel-Trakt, 1.Stock, Seminarraum 8, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Katrin Köppert: Shiny Surfaces and Black Futurity. Glanz als Medien-Ökologie schwarzer Zukünftigkeit.
10.05.2017, 18:00 - 20:00

Angewandte, Seminarraum 8, Ferstel-Trakt, 1. Stock, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Artist Lecture Series Vienna - Skulptur und Raum

Marlene Hausegger

Marlene Hausegger (*1984 in Leoben) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und der École des Beaux Arts in Montpellier.
Artist Lecture Series Vienna - Skulptur und Raum:
Vortrag
26.04.2017, 20:00

Expositur Paulusplatz 5, 1030 Wien

Artist Talk - Digitale Kunst: Anton Falkeis

RESEARCH BY DESIGN

Applied trans-disciplinary research is foundation for Anton Falkeis’ architectural work and includes acoustical phenomena, building-integrated energy production and sustainable structures as well as ‘biological approaches’ to building, structural and urban design, and the social impact of technological innovations.
Vortrag
27.04.2017, 14:00 - 16:00

Abteilung Digitale Kunst, Expositur Sterngasse 13, 1010 Wien


Buchpräsentation


AISTHESIS Ästhetik zur Meßbarkeit einer Sensation

„È bello cio che è bello - Schön ist, was schön ist“ - ?? Volume I

Seitdem der Begriff der Schönheit marginalisiert und devalosiert auftritt und lediglich in Bereichen der Kosmetik Verwendung finden darf, ist er aus dem Kunstbereich so gut wie völlig eliminiert.
Buchpräsentation
27.04.2017, 18:00

Expositur Postgasse 6, 2. Stock, 1010 Wien



erschienen am 20. April 2017