| | Wenn du dich schon freust weil es zumindest nicht NOCH schlimmer wird: Zwitscherkönig Elon hat verkündet, dass vor den Midterm Elections* in den USA keine gesperrten Accounts freigeschaltet werden. Das war eine berechtigte Sorge vieler Beobachter, da vor den Midterms sowieso immer die Fake-News-Schlammschlacht wütet. Trump & Co müssen also erstmal weiter auf Twitter verzichten. guardian
Sich selbst programmierende Roboter klingt jetzt erstmal nach selbstfahrenden Autos und ist es vielleicht auch... aber sieht schon gut aus und klingt spannend, was google da entwickelt und verkündet hat. Auch schön: Nicht nur das System demonstriert und erklärt, sondern auch alles auf Github dokumentiert. techcrunch und t3n
Weil Mond-Content mein Katzen-Content ist: Das in Tokio ansässige Unternehmen iSpace will die erste kommerzielle Mondlandung durchführen. 2019 ist schonmal ein israelischer Mondlander bei dem Versuch gecrasht. Der Lander von iSpace transportiert eine bunte Mischung kommerzieller und staatlicher Forschungsgedöns-Sachen, frühester Starttermin wäre der 22. November. t3n
Die EU-Ratspräsidentschaft will Netzsperren ausweiten, Ziel ist der Kindesschutz (insbesondere im Kontext des Kampfes gegen sexuellen Missbrauch). Warum Netzsperren dafür sehr wahrscheinlich der falsche Weg sind und gegebenenfalls sogar dazu führen können, dass mehr Bildmaterial von sexualisierter Gewalt online bleibt - das berichtet netzpolitik
*Wer die gerne schaut, aber ungern allein, und dann auch noch in Berlin wohnt, dem sei die Workshop/Talk/Election-Party im C&K empfohlen, Details siehe unten
Okay, okay, hier noch etwas Katzen-Content. |
|
Neue Folge online: VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Misbah Khan (MdB, Grüne) und Erik Tuchtfeld (D64 Vorstandsmitglied) über das aktuelle Urteil zur Voratsdatenspeicherung, die Alternativen wie Quickfreeze und unsere Loginfalle, sowie über die drohende Chatkontrolle, auch im Kontext der Proteste im Iran. Hier geht es zur Episode und zu allen Folgen |
|
|
Termine - 08.11.2022, Midterms Election, Berlin, 33% Frauen, 67% Männer
- 14.11.2022,108. Webmontag, Frankfurt & Online, Quote nicht ermittelbar
- 17.11.2022, Content Convention, Mainz & Online, 48% Frauen, 52% Männer
- 17-18.11.2022, Forum offene Stadt, Hamburg, 50% Frauen, 50% Männer
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|