NEWSLETTER 20.11.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

passend zum beginnenden Winter schauen wir in unserem neuesten Kompakt in eine beständige Eiskammer unseres Planeten: die Antarktis. Kälterekorde, Eis, so weit das Auge reicht, eine hoch spezialisierte Lebewelt, die sich den Extrembedingungen angepasst hat - für Forscher ein faszinierendes Ziel. Zumal die Region von zentraler Bedeutung für das Klimageschehen auf unserem Planeten ist, und der Klimawandel auch dort bereits dramatisch zu spüren ist.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee

PS: Unser beliebtes Kompakt "Drogen - Wie Rauschmittel wirken" gibt es nun auch als gedruckte Ausgabe!
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Neurone im Maushirn
Jedes Neuron in einer anderen Farbe: In aufwändiger Kleinarbeit haben Forscher den Verlauf von 300 Nervenzellen im Mäusegehirn sichtbar gemacht.
 
Themenseite
 
Wissen
 
Quiz
 
NaKlar
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Heute veröffentlichen Stifterverband und McKinsey den Jahresbericht 2017/18 ihres Hochschul-Bildungs-Report 2020. Darin ziehen sie eine Zwischenbilanz zur Entwicklung der...
…soll 2018 werden, und Schuld ist die Erdrotation. Etwa zwei Dutzend schwere Beben stärker als Magnitude 7, vier mal so viel wie 2017 und ein Drittel mehr als im Durchschnitt,...
Kommenden Freitag spreche ich vor dem Gesprächskreis “Kirche und Wissenschaft” in der katholischen Akademie in München endlich einmal wieder über mein Ur-Forschungsthema...
Regelmäßige Leser dieses Blogs kennen meine gelegentlichen Diskussionen mit unorthodoxen Kritikern insbesondere der Relativitätstheorie, also mit Menschen, die in der Regel...
Als Wissenschaftler und Buchautor macht man mit klassischen und neuen Medien allerhand gute und schlechte Erfahrungen. Echte Qualität zeigt sich zum Beispiel daran, wenn Fragende...
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), die die Sammlung von Wetterdaten weltweit koordiniert, veröffentlichte diesen Monat ihren vorläufigen Klimabericht für 2017....
Fachlich genial, menschlich fatal – der Arzt aus der US-Fernsehserie „Dr. House“ ist trotz seiner Menschenfeindlichkeit ein begnadeter medizinischer Diagnostiker. Eine...
Heinrich Päs blickt auf Teilchenphysik mit ungewöhnlichen Anwendungen wie Pyramidenforschung.
Der Syzygienkönig gibt bekannt: In der Morgendämmerung des 17.11.2017 wird die sehr schmale Sichel des abnehmenden Monds (Neumond ist am 18.11.) der Venus und dem Jupiter...
“Am 21. Juli 1798 tauchte aus früher Dämmerung Kairo empor, eine Vision aus ‘Tausendundeiner Nacht’, mit den schlanken Türmen seiner vierhundert Minaretts, mit der Kuppel...
 
Anzeige

Geschenkabo Weihnachten
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag