Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @110101me bald auch @DGTLme@det.social

Anti Social Social Web

Meta Daten: Auch wenn man nie einen der Meta Dienste genutzt hat, hat das Unternehmen gegebenenfalls Informationen gespeichert, welche es von anderen Nutzer über einen bekommen hat. Nun gibt es einen Website mit der man diese Daten unkompliziert bei Meta löschen kann. Immerhin. Spiegel

Deine TikTok Daten gehen um die Welt: TikTok hat nun erklärt, dass die Daten von europäischen Nutzern ausgewählten Mitarbeitern in Brasilien, Kanada, China, Israel, Japan, Malaysia, Philippinen, Singapore, Südkorea und den USA zugänglich sind. Natürlich alles mit höchsten Standards und Prozessen. Das klingt aber irgendwie nicht nach dem was das Unternehmen im US Kongress gesagt hat und schützt die Daten sicher nicht besser vor ungewollter Verwendung bzw. Abfluss. The Guardian

Open Data: Der Kartenanbieter TomTom launcht eine neue Kartenplattform. Well... Das spannende daran ist, dass ein wichtiger Baustein für das Produkt aus dem OpenStreetMap (OSM) Projekt kommen soll. Also dem Projekt, dass eine freie und crowd generierte Karte erstellt. Aus meiner Sicht ist die OSM schon immer ein sehr gutes Beispiel dafür gewesen wie es auch gehen kann und schön zu sehen, dass diese immer weiter an Relevanz gewinnt. heise

Wieder Technologie Optimismus wagen? Ein schöner Artikel in der MIT Technology Review, vergleicht die in 2001 ausgewählten "breakthrough technologies" und was aus ihnen 20ig Jahre später geworden ist. Spannend was dort schon 2001 alles auf der Liste stand: z.B. "digital rights management", "Natural Language Processing" und "Brain-Machine Interfaces". Daher ist auch ein Fazit, dass Fortschritt Zeit braucht. MIT Technology Review

Im Home Office weniger krank: Beschäftigte, die die Möglichkeit haben im Homeoffice zu arbeiten sind laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Schnitt fünf Tage weniger Krank. Obwohl häufig gleichzeitig auch mehr gearbeitet wird. Liegt auch daran, dass Tätigkeiten die im Homeoffice ausgeübt werden können primär geistige Arbeit und weniger physische Arbeit ist. heise
 
Neue Folge online: VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte.
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Misbah Khan (MdB, Grüne) und Erik Tuchtfeld (D64 Vorstandsmitglied) über das aktuelle Urteil zur Voratsdatenspeicherung, die Alternativen wie Quickfreeze und unsere Loginfalle, sowie über die drohende Chatkontrolle, auch im Kontext der Proteste im Iran. Hier geht es zur Episode und zu allen Folgen

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!