NEWSLETTER 20.03.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

im Kampf gegen hartnäckige Keime sind sie ein Erfolgsmodell - und unverzichtbar: Antibiotika. Allerdings ist dieser Kampf nie endgültig zu gewinnen, denn die jeweils attackierten Bakterien entwickeln immer neue Tricks und Resistenzen; teilweise sind sie mit gängigen Präparaten gar nicht mehr zu behandeln. Keime und Medikamentenentwickler liefern sich daher ein ständiges Wettrüsten. Die medizinische Forschung steht, 76 Jahre nach der Entdeckung des Penizillins, vor einer großen Herausforderung.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Mit freundlicher Genehmigung durch @brisbaneairport
Kameras am Flughafen Brisbane liefern spektakuläres Video einer Windhose.
 
Themenseite
 
Wissen
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Andreas Morlok
Auch wenn ich mich momentan gefühlstechnisch noch irgendwo mitten über dem Atlantik aufhalte: ich bin schon Freitag (zusammen mit einer Kollegenschar) in Texas aufgeschlagen....
Michael Blume
Sehr geehrter Herr Carsten Frerk, bestimmt kennen Sie das Problem aus vielen Diskussionen zum Beispiel mit Evolutionsleugnern: Wenn diese auch nach Jahren den Stand der Forschung...
David Bressan
Plinius der Ältere war römischer Offizier und Naturforscher der beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 umkam. Berühmt wurde er durch eine Enzyklopädie in der er das Wissen seiner...
Dierk Haasis
Ein Curio-Artikel, der nichts über die Qualität eines literarischen Werkes sagt. Besonders deutlich sieht man sich den hohen Wert bzgl. Klischeeverwendung bei James Joyce an...
Michael Blume
Die Ergebnisse der Parlamentswahl in den Niederlanden an diesem Mittwoch stellte eine doppelte Niederlage sowohl für den niederländischen Rechtspopulisten Geerd Wilders wie auch...
Gunter Dueck
„No frills!“, sagt man im Jargon der Manager. „Kein Schnickschnack!“ Es geht um das Einsparen von überflüssigen „Rüschen“. Der Belag der Smart-Class-Snacks wird...
Michael Khan
Vor dem Aerobraking erst einmal ein Bild von Mond und Jupiter. Das hat nichts mit dem Thema zu tun, aber für mich ist es eine willkommene Abwechslung, auch mal etwas mit anderen...
Susanne Päch
Für meine nächste große Story in Zusammenarbeit mit Spektrum der Wissenschaft – es geht um die Entdeckung der Leere als neues kosmisches Forschungsterrain – bin ich wieder...
Michael Khan berichtet über den aktuellen Stand der Bahnmanöver mit der Raumsonde ExoMars.
Gunnar Ries
Ein ziemlich spektakuläres Video eines Gletscherlaufs vom Lhotse Gletscher in Nepal. Der Lhotse Gletscher hat seinen Namen nach dem viert höchsten Berg der Welt, dem Lhotse, an...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Dynamische Erde
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag