, die Corona-Krise hat die Wirtschaft fest im Griff. Produktionsanlagen laufen nur reduziert weiter oder stehen ganz still. Die Umwelt sagt »Danke«: Der Energieverbrauch und somit die CO2-Emissionen sind stark gesunken – sogar so weit, dass die Bundesregierung ihr Ziel für 2020 zu erreichen scheint, nämlich die Emissionen um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken (von 1.250 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten auf höchstens 750 Mio. Tonnen). Im Jahr 2019 waren es 805 Millionen Tonnen, das Ziel scheint also greifbar. Denkt man jedoch an das Hochlaufen der Produktionsbetriebe in den nächsten Monaten, könnte das positive Ergebnis schnell Makulatur sein. Viele Stimmen aus Politik und Wirtschaft fordern nun einen nachhaltigen Wiederaufbau, zuletzt bestärkt mit dem europäischen »Green Deal«. Experten sehen das jedoch kritisch. Ein grüner Wiederaufbau gelänge lediglich mit großen Investitionen, die gerade derzeit viele Unternehmen nicht stemmen können. Ein Baustein, der zum Gelingen beitragen könnte, ist grüner Wasserstoff – Wasserstoff, der aus regenerativen Energiequellen mithilfe von Elektrolyse gewonnen wird. Gefördert wird die grüne Wasserstofftechnik mit einem milliardenschweren Konjunkturpaket der Bundesregierung. Nötig ist dazu jedoch der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien. Deutschland muss also – wieder einmal – Vorreiter beim Einführen neuer Technologien sein. Packen wir es an! Ihr Tobias Schlichtmeier Redakteur Elektronik P.S.: Die aktuelle Ausgabe der Elektronik finden Sie hier als E-Paper. |