AnwaltOnline - Reiserecht Februar 2020 ISSN: 1511-8975 Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein. Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium |
---|
|
---|
|
Rechtsberatung von AnwaltOnline Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems: ✉ Rechtsberatung per Email - ✆ Premium Telefonberatung - ✆ WhatsApp-Beratung Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen? |
---|
|
---|
|
Hoteltrefferliste im Internet - Sortierung muss klar sein! Im vorliegenden Fall ging es um die Anzeige der Trefferliste für Hotelsuchen von Opodo. Nach Eingabe der Reisedaten wurden die Suchergebnisse zunächst unter der Rubrik "Unsere Top-Tipps" angezeigt. Alternativ war die die Trefferliste nach "Preis (niedrigster zuerst)", "Bewertung und Preis", "Sterne" oder "Sterne und Preis" sortierbar. ... |
---|
|
---|
|
Kosten für die Gepäckaufgabe sind anzugeben! Da es sich bei dem Preis für die Gepäckmitnahme um eine für den Kunden wesentliche Information handelt, sind Reisevermittler verpflichtet, auf der Webseite vor Vertragsschluss entsprechende Extrakosten anzugeben. Dies gilt auch für den Fall, dass die Gepäckaufgabe nur auf bei der Fluggesellschaft zugebucht ... |
---|
|
---|
|
Diebstahl des Hotelzimmersafes: haftet der Reiseveranstalter? Vorliegend wurde eine Reiseveranstalterin auf Reisepreisminderung, Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreude und Schadenersatz in Anspruch genommen. Die spätere Klägerin buchte bei der Reiseveranstalterin für sich und ihren Ehemann eine Reise nach Hurghada / Ägypten. Gebucht war die Unterbringung in einem Doppelzimmer (DZS), Dusche, Terrasse, Klimaanlage, Meerblick. Das Zimmer verfügte über einen Safe, der sich in einem Schrank befand und durch zwei ... |
---|
|
---|
|
✈ Flugverspätung - Flugannullierung - Anschlussflug verpasst? Wurde ein Flug überbucht, gestrichen oder wurden die Flugzeiten geändert, so steht dem Passagier eine Entschädigung zu. Die Rechtsanwälte von AnwaltOnline übernehmen die komplette Abwicklung des Streitfalls - vom Anschreiben, über die Mahnung und im Zweifel das Gerichtsverfahren. Sie müssen im Erfolgsfall keine Provision zahlen - warum also sollten Sie hier auf bis zu 180 € / Person Provisionszahlung verzichten? Die Anwaltskosten muss die unterlegene Fluggesellschaft nämlich bei einer berechtigten Forderung ohnehin tragen. Wir prüfen Ihren Fall nach Erhalt der Daten kurz und teilen Ihnen kostenlos mit, wenn offensichtlich kein Anspruch bestehen sollte. Andernfalls können Sie uns mit der Anspruchsgeltendmachung beauftragen. ➠ Prüfen Sie, ob ggf. ein Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung besteht |
---|
|
---|
|
Ist ein Reiserücktritt wegen des Corona-Virus möglich? Der Corona-Virus breitet sich schnell aus und ist hochansteckend. Reisende, die einen Urlaub gebucht haben, stellen sich nun die Frage, ob ein Reiserücktritt ohne weiteres möglich ist oder der Urlaub umgebucht werden kann. Auch wenn ein Rücktritt von Reisen nicht für alle Gebiete grundsätzlich kostenlos ist, so wird sich der Reisende jedoch unter bestimmten Umständen auf höhere Gewalt berufen und den Reisevertrag gem. § 651h BGB kostenfrei kündigen können. Auch die behördlichen Anordnungen und Einschränkungen in China können ein unvermeidbarerer, außergewöhnlicher Umstand sein, der die Durchführung einer Pauschalreise oder die Beförderung an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigt. Hierbei kommt es entscheidend darauf an, wie das Auswärtige Amt die Lage einschätzt. Kostenlose Reiserücktritte sind möglich, wenn eine offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für die entsprechende Region besteht. ... |
---|
|
---|
|
Versicherungsschutz beim Skifahren Als Skifahrer kann es leicht passieren, dass man bei einem Unfall selber zu Schaden kommt oder andere verletzt. Grundsätzlich ist es so, dass der Unfallverursacher für materielle Schäden und Personenschäden (z.B. Arztkosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall etc.) aufkommen muss. Sind Skifahrer nicht versichert, können Unfälle teuer werden, und zwar für Unfallverursacher wie Verletzten gleichermaßen. Der Verursacher ohne Haftpflichtversicherung haftet für alle beim Verletzten eintretenden Schäden, u.U. - bei schweren Verletzungen - ein Leben lang. So sind die Heilungskosten, Kosten des Verdienstausfalles etc. zu ersetzen. Als Geschädigter ist es bei einem Nichtversicherten langatmig und schwierig, seine Ansprüche geltend zu machen, im schlimmsten Fall bleibt man auf seinem Schaden sitzen. Dieses Risiko kann übrigens mit einer Forderungsausfall-Deckung abgesichert werden. Es empfiehlt sich dringend der Abschluss entsprechender Versicherungen bzw. die Nachfrage bei der eigenen Versicherung, welche Risiken abgedeckt sind. Denn die durchschnittlichen Kosten bei einem Skiunfall betragen fast 10.000 €. Haftpflichtversicherung Unverzichtbar ist aufgrund der dargestellten Haftungslage eine ... |
---|
|
---|
|
Hotelcheck - Für Mängel und Haftungsfragen ab € 49,95 incl. MwSt. Schwierigkeiten mit dem Hotel enstehen schneller als man denkt! Die häufigsten Unfälle oder auch Erkrankungen in Hotelanlagen passieren aufgrund von Nichteinhaltung gültiger Rechtsvorschriften. Mängel müssen nicht immer als landestypisch hingenommen werden. Sie haben hier in Deutschland Ihre Reise gebucht, dann kann man auch erwarten, dass Sie diese ohne Schaden und ohne Mängel überstehen. Nutzen Sie deshalb unseren ➠ Hotelcheck und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Möglichkeiten! |
---|
|
---|
|
Haftungsausschluss Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers. Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden. |
---|
|
---|
| |