AnwaltOnline - Reiserecht Oktober 2020

ISSN: 1511-8975

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein.

Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium

 

Rechtsberatung von AnwaltOnline

Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems:

Rechtsberatung per Email
- ✆ Premium Telefonberatung - ✆ WhatsApp-Beratung

Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen?

 

Interessante Urteile

 

Meerblick gebucht, Blick auf den Tennisplatz bekommen: Reisepreisminderung!

Im zu entscheidenden Fall hatte der Reisende ein Zimmer mit Meerblick gebucht. Er erhielt vor Ort jedoch lediglich ein Zimmer mit Blick auf den Tennisplatz. Dies stellt grundsätzlich einen zur Minderung des Reisepreises berechtigenden Mangel dar, denn die Buchung eines Zimmers mit Meerblick ist eine Beschaffenheitsvereinbarung. ...

Weiterlesen
 

Sitzplätze gebucht aber nicht bekommen: Flugpreis kann gemindert werden!

Wurden im Vorfeld des Fluges Wunschsitzplätze gebucht und vertraglich vereinbart, so kann der Passagier eine Minderung des Flugpreises vornehmen, wenn diese Sitze dann später nicht den Passagieren zugewiesen werden. Denn es handelt sich nicht um eine reine Unanehmlichkeit, wenn zusammenhängende Sitze gebucht worden sind. ...

Weiterlesen
 

Wenn ein Passagier nach Erkrankung nicht wieder auf das Kreuzfahrtschiff darf ...

Im vorliegenden Fall war ein Passagier, der während einer Kreuzfahrt einige Tage eine Lungenerkrankung (COPD) behandeln lassen musste, nach der Auskurierung nicht mehr an Bord des Schiffes gelassen worden.

Strittig war, ob aus diesem Grund ein Schadensersatz besteht. ...

Weiterlesen
 

Wer eine bestimmte Suite-Kategorie bucht, muss diese auch bekommen!

Ein Reisender, der eine „WU Suite“ mit einem separaten Schlafzimmer in einem Hotel gebucht hat, hat auch dann einen Anspruch auf ein solches Zimmer, wenn in der Buchungsbestätigung die Unterbringung in einer „Suite“ ausgewiesen ist.

Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde: ...

Weiterlesen
 

Weitere Urteile zum Reiserecht

... finden Sie auf unserer Urteilsübersicht.

 

✈ Flugverspätung - Flugannullierung - Anschlussflug verpasst?

Wurde ein Flug überbucht, gestrichen oder wurden die Flugzeiten geändert, so steht dem Passagier eine Entschädigung zu.

Die Rechtsanwälte von AnwaltOnline übernehmen die komplette Abwicklung des Streitfalls - vom Anschreiben, über die Mahnung und im Zweifel das Gerichtsverfahren.

Sie müssen im Erfolgsfall keine Provision zahlen - warum also sollten Sie hier auf bis zu 180 € / Person Provisionszahlung verzichten? Die Anwaltskosten muss die unterlegene Fluggesellschaft nämlich bei einer berechtigten Forderung ohnehin tragen.

Wir prüfen Ihren Fall nach Erhalt der Daten kurz und teilen Ihnen kostenlos mit, wenn offensichtlich kein Anspruch bestehen sollte. Andernfalls können Sie uns mit der Anspruchsgeltendmachung beauftragen.

Prüfen Sie, ob ggf. ein Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung besteht

 

Das Thema des Monats

 

Hotelreservierung und Hotelstornierung

Hotelzimmer werden oft lediglich reserviert und dann nicht genutzt. Hier stellt sich dann die Frage ob und welcher Höhe das Hotel Forderungen an den Reservierenden stellen darf.

Ebenso kommt es vor, dass ein Zimmer wegen Überbuchung gar nicht zur Verfügung steht. Hier stellt sich für den Gast die Frage, wie in einem solchen Fall zu verfahren ist.

Rechtlich gesehen beinhaltet eine Reservierung die Verpflichtung des Hoteliers, das fragliche Zimmer im vereinbarten Zeitraum für den Reservierenden bereitzuhalten, der Reservierende muss für den Zeitraum den Übernachtungspreis bezahlen.

Reservierungen sind verbindlich

Zunächst einmal gilt, dass eine getätigte Reservierung für ein Hotelzimmer immer verbindlich ist. Ob die Reservierung mündlich, schriftlich, per E-Mail, SMS oder sonst wie erfolgte ist unerheblich. Nur dann, wenn ausdrücklich eine unverbindliche Reservierung vereinbart wurde, ist diese auch nicht verbindlich.

Damit eine solch unverbindliche Reservierung auch beweisbar ist, ...

Weiterlesen
 

Hotelcheck - Für Mängel und Haftungsfragen ab € 49,95 incl. MwSt.

Schwierigkeiten mit dem Hotel enstehen schneller als man denkt! Die häufigsten Unfälle oder auch Erkrankungen in Hotelanlagen passieren aufgrund von Nichteinhaltung gültiger Rechtsvorschriften. Mängel müssen nicht immer als landestypisch hingenommen werden. Sie haben hier in Deutschland Ihre Reise gebucht, dann kann man auch erwarten, dass Sie diese ohne Schaden und ohne Mängel überstehen.

Nutzen Sie deshalb unseren ➠ Hotelcheck und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Möglichkeiten!

 

Immer aktuell

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds:

Alle Inhalte

Natürlich können Sie auch für jedes Rechtsgebiet bei uns einen individuellen Feed abonnieren - z.B:

Arbeitsrecht - Betreuungsrecht - Familienrecht - Mietrecht - Reiserecht - Verkehrsrecht

oder folgen Sie uns auf ...

twitter, facebook, instagram oder LinkedIn

 

Haftungsausschluss

Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers.

Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden.

AnwaltOnline GbR
Inh. Anja Theurer & Malte Winter
Postanschrift:
Immanuelkirchstraße 5
10405 Berlin

Fax: 030-13883533

USt.-Ident.-Nr.: DE222948494

E-Mail: newsletter@anwaltonline.com