AnwaltOnline - Reiserecht November 2021 ISSN: 1511-8975 Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein. Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium |
---|
|
---|
|
Rechtsberatung von AnwaltOnline Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems Unsere Rechtsanwälte beraten Sie per: ✉ Email - ✆ Telefon - ✆ WhatsApp - 💻 Video Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen? |
---|
|
---|
|
Unplanmäßiger Zwischenstopp von über sieben Stunden bei einer Flugreise Fluggäste haben Anspruch auf Betreuungsleistung während eines unplanmäßigen Zwischenstopps von über sieben Stunden. Bei einem so langen unplanmäßigen Zwischenstopp ist die Aufnahme von Mahlzeiten und Getränken erforderlich. ... |
---|
|
---|
|
Flugstornierung: Als Steuer und Gebühr kalkulierte Zuschläge sind zurückzuerstatten Nach § 23 Abs. 1 S. 3 Luftverkehrsdienste VO ist das Luftfahrtunternehmen verpflichtet, vorab sowohl den Flugpreis als auch die Steuern und Gebühren als auch pauschal kalkulierte Kosten auszuweisen. Der Verbraucher soll Einblick in die Preisbildung erhalten. Es ist im Falle der Stornierung eines Fluges der gesamte gegenüber dem ... |
---|
|
---|
|
Kreuzfahrt mit vom Prospekt abweichender Kabinenausstattung Weicht die Größe der Kabine mehr als 10 % von den Prospektangaben ab, so ist dies ein Mangel. Abweichungen bis 10 % sind jedoch hinzunehmen. Im vorliegenden Fall hatte der Passagier eine Kabine gebucht, die laut Prospektangabe 22 m² haben sollte. Die Kabine war jedoch lediglich 19,31 m² groß. ... |
---|
|
---|
|
Anwendbarkeit der Fluggastrechte-VO auf zu Firmentarifen gebuchte Flüge Der Anwendungsbereich der Fluggastrechte-VO ist ausgeschlossen für Fluggäste, die kostenlos oder zu einem reduzierten Tarif reisen, der für die Öffentlichkeit nicht unmittelbar oder mittelbar verfügbar ist. Rückausnahmen bestehen, wenn das Luftfahrtunternehmen die Flugscheine im Rahmen eines Kundenbindungsprogramms ... |
---|
|
---|
|
✈ Flugverspätung - Flugannullierung - Anschlussflug verpasst? Wurde ein Flug überbucht, gestrichen oder wurden die Flugzeiten geändert, so steht dem Passagier eine Entschädigung zu. Die Rechtsanwälte von AnwaltOnline übernehmen die komplette Abwicklung des Streitfalls - vom Anschreiben, über die Mahnung und im Zweifel das Gerichtsverfahren. Sie müssen im Erfolgsfall keine Provision zahlen - warum also sollten Sie hier auf bis zu 180 € / Person Provisionszahlung verzichten? Die Anwaltskosten muss die unterlegene Fluggesellschaft nämlich bei einer berechtigten Forderung ohnehin tragen. Wir prüfen Ihren Fall nach Erhalt der Daten kurz und teilen Ihnen kostenlos mit, wenn offensichtlich kein Anspruch bestehen sollte. Andernfalls können Sie uns mit der Anspruchsgeltendmachung beauftragen. ➠ Prüfen Sie, ob ggf. ein Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung besteht |
---|
|
---|
|
Reiseprospekt und die Katalogangaben Der Reiseprospekt soll der zuverlässigen Information des Reisenden über die Einzelheiten der Reise dienen. Die darin enthaltenen Angaben sind für den Veranstalter verbindlich, das heißt, sie werden Bestandteil des Reisevertrags. Deshalb hat der Reisende einen Anspruch darauf, dass die im Prospekt enthaltenen Angaben klar formuliert und vollständig sind und der Wahrheit entsprechen. Der Reiseveranstalter muss sich an seinen Katalogangaben festhalten lassen, die Angaben sind bindend. Die Katalogangaben müssen deutlich lesbar, klar und vollständig sowie richtig sein. Abweichungen der Wirklichkeit von den Prospektangaben stellen einen Reisemangel dar, wenn sie wesentlich sind. Welche Mindestangaben müssen im Reiseprospekt enthalten sein? Die Mindestangaben, die ein Prospekt enthalten muss, sind in § 4 BGB-InfVO aufgeführt. Im Katalog müssen sich in jeden Fall die nachfolgenden Angaben finden:
Reisepreis Ggf. Höhe einer Anzahlung Fälligkeit des (restlichen) Reisepreises Angaben müssen Rückschluss auf die Verhältnisse vor Ort ermöglichen Die Prospektangaben müssen klar sein. Dies bedeutet, dass sie nach Schriftbild und -größe gut lesbar sind und sich nicht an versteckter Stelle befinden. Wahrheit der Angaben bedeutet, dass sich der Reisende ein zutreffendes Bild von der Reise, insbesondere auch von den Verhältnissen am Reiseziel machen kann. Auch ungünstige Umstände müssen genannt werden. Dabei kommt es bei Beurteilung, ob eine Formulierung hinreichend eindeutig ist, auf die Sicht eines vernünftigen Kunden an. Unklarheiten gehen zu Lasten des Reiseveranstalters, da er ja für den Inhalt des Prospekts verantwortlich ist. Je nachdem, ob die Angaben von Bedeutung sind, kann es notwendig sein, Angaben zu Transportmittel, Unterbringung, Reiseroute, Verpflegung, Visa-Bedingungen, Passvorschriften und anderen Formalitäten, Mindestteilnehmerzahl zu machen. Hinsichtlich der Beschreibung der örtlichen Verhältnisse und landestypischer Besonderheiten gibt es ... |
---|
|
---|
|
Hotelcheck - Für Mängel und Haftungsfragen ab € 49,95 incl. MwSt. Schwierigkeiten mit dem Hotel enstehen schneller als man denkt! Die häufigsten Unfälle oder auch Erkrankungen in Hotelanlagen passieren aufgrund von Nichteinhaltung gültiger Rechtsvorschriften. Mängel müssen nicht immer als landestypisch hingenommen werden. Nutzen Sie deshalb unseren ➠ Hotelcheck und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Möglichkeiten! |
---|
|
---|
|
Haftungsausschluss Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers. Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden. |
---|
|
---|
| |