AnwaltOnline - Reiserecht November 2022 ISSN: 1511-8975 Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein. Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium |
---|
|
---|
|
Rechtsberatung von AnwaltOnline Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems Unsere Rechtsanwälte beraten Sie per: ✉ Email - ✆ Telefon - ✆ WhatsApp - 💻 Video Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen? |
---|
|
---|
|
Nichtbeförderung eines Koffers bei Aktiv-Urlaub zum Kite-Surfen Dass die Reisenende während der gesamten Reise vollständig auf den Inhalt des Reisegepäcks verzichten und sich am Urlaubsort erst einmal das Nötigste besorgen mussten, stellt einen erheblichen Reisemangel dar. Im vorliegenden Fall war ein großer Koffer der Reisenden nicht mit zum Reiseort ... |
---|
|
---|
|
Auskunftsanspruch gegen Flugunternehmen zur Höhe ersparter Aufwendungen Ein Leistungsverweigerungsrecht gem. § 410 BGB mangels Vorlage der Originale der Abtretungsvereinbarung besteht nur dann, wenn der Schuldner ein schutzwürdiges Interesse an der Vorlage der Originale hat. Weist das Flugunternehmen die im Flugpreis enthaltenen Steuern, Gebühren und Zuschläge nicht separat aus, ... |
---|
|
---|
|
Coronabedingte Flugannullierung einer insolventen Fluggesellschaft Am 4. August 2019 buchten die Kläger bei dem beklagten Luftfahrtunternehmen Flüge von Frankfurt am Main nach Windhoek in Namibia und von Windhoek nach Frankfurt am Main. Sie bezahlten den Flugpreis. Der Hinflug sollte am 6. April 2020 erfolgen, der Rückflug am 18. April 2020. Am 1. Dezember 2019 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der ... |
---|
|
---|
|
Anspruch auf angemessene pauschale Entschädigung bei Rücktritt vor Reisebeginn ist darzulegen! Ein Reiseveranstalter kann sich seiner Obliegenheit, die Umstände darzulegen, die für die Angemessenheit einer im Reisevertrag vorgesehenen pauschalen Entschädigung wegen Kündigung vor Reiseantritt maßgeblich sind, nicht dadurch entziehen, dass er mit einem verbundenen Unternehmen, das die Verträge mit den Leistungserbringern schließt und ... |
---|
|
---|
|
✈ Flugverspätung - Flugannullierung - Anschlussflug verpasst? Wurde ein Flug überbucht, gestrichen oder wurden die Flugzeiten geändert, so steht dem Passagier eine Entschädigung zu. Die Rechtsanwälte von AnwaltOnline übernehmen die komplette Abwicklung des Streitfalls - vom Anschreiben, über die Mahnung und im Zweifel das Gerichtsverfahren. Sie müssen im Erfolgsfall keine Provision zahlen - warum also sollten Sie hier auf bis zu 180 € / Person Provisionszahlung verzichten? Die Anwaltskosten muss die unterlegene Fluggesellschaft nämlich bei einer berechtigten Forderung ohnehin tragen. Wir prüfen Ihren Fall nach Erhalt der Daten kurz und teilen Ihnen kostenlos mit, wenn offensichtlich kein Anspruch bestehen sollte. Andernfalls können Sie uns mit der Anspruchsgeltendmachung beauftragen. ➠ Prüfen Sie, ob ggf. ein Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung besteht |
---|
|
---|
|
Bahnreisen: Was Reisende zum Sitzplatz wissen müssen Gibt es einen Anspruch auf einen Sitzplatz? Grundsätzlich kann nur derjenige einen bestimmten Sitzplatz für sich beanspruchen, der eine Sitzplatzreservierung vorzuweisen hat. Die gültige Fahrkarte umfasst lediglich einen Beförderungsanspruch. Fahrgäste müssen in Deutschland keine Sitzplatzreservierung vornehmen. Wer die Reise ohne Reservierung antritt und gleichwohl einen freien Platz findet, darf ihn besetzen und ihn auch während der gesamten Fahrt beanspruchen. Ist ein Zug überfüllt und kann daher aus Sicherheitsgründen nicht weiterfahren, können theoretisch alle Fahrgäste ohne Sitzplatz aus dem Zug geschickt werden. Dieser Fall kommt indes in der Praxis wohl nur in den seltensten Fällen zum Tragen. Wann ist ein Sitzplatz ohne Reservierung freizugeben? Gesondert ausgewiesene Sitzplätze (z.B. Kleinkindabteil, Schwerbehindertenplätze, Bahn Comfort Sitzplätze) sind für die berechtigten Personengruppen freizugeben, wenn diese von einer unberechtigten Person genutzt werden. Müssen reservierte Sitzplätze im Zug ausgewiesen werden? Es besteht keine Verpflichtung der Bahn, reservierte Sitzplätze im Zug auszuweisen. Entsprechende Informationen sind eine reine Serviceleistung. Dies bedeutet, dass auch ein als nicht reserviert ausgewiesener Sitzplatz reserviert sein kann. Kann ein Fahrgast eine gültige Reservierung nachweisen, so ist der Sitzplatz freizugeben. Wie lange gilt eine Sitzplatzreservierung? Eine Sitzplatzreservierung gilt bei der Deutschen Bahn lediglich die ersten 15 Minuten nach Fahrtantritt. Danach verfällt eine Reservierung und der Platz ist für jeden Fahrgast frei verfügbar. Dies gilt auch für den Fall, dass ein reservierter Sitzplatz von einem Fahrgast ohne Reservierung bis zum Ablauf dieser Zeit blockiert wird. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, mehrere Sitze zu reservieren, um alleine sitzen zu können. Wenn ein Fahrgast mehr als 15 Minuten benötigt, um zu seinem Sitzplatz zu gelangen, so verfällt die Reservierung und der Sitzplatz kann nicht mehr eingefordert werden. In diesem Zusammenhang ist auch darauf hinzuweisen, dass im Grundsatz auch kein Anspruch darauf besteht, dass der Sitz während der Bahnfahrt freigelassen wird, wenn zB das Boardrestaurant oder die Toilette aufgesucht wird – auch wenn ein einmal genutzter Sitzplatz von den allermeisten Reisenden respektiert und nicht „gekapert“ wird. Muss der reservierte Sitzplatz von anderen Fahrgästen freigegeben werden? Bei einer bestehenden Reservierung kann darauf bestanden werden, dass dieser von einem Fahrgast, der den Sitzplatz trotz Reservierung nutzt, freigegeben wird. Im Einzelfall kann ... |
---|
|
---|
|
Hotelcheck - Für Mängel und Haftungsfragen ab € 49,95 incl. MwSt. Schwierigkeiten mit dem Hotel enstehen schneller als man denkt! Die häufigsten Unfälle oder auch Erkrankungen in Hotelanlagen passieren aufgrund von Nichteinhaltung gültiger Rechtsvorschriften. Mängel müssen nicht immer als landestypisch hingenommen werden. Nutzen Sie deshalb unseren ➠ Hotelcheck und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Möglichkeiten! |
---|
|
---|
|
Haftungsausschluss Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers. Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden. |
---|
|
---|
| |