AnwaltOnline - Reiserecht September 2021 ISSN: 1511-8975 Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein. Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium |
---|
|
---|
|
Rechtsberatung von AnwaltOnline Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems Unsere Rechtsanwälte beraten Sie per: ✉ Email - ✆ Telefon - ✆ WhatsApp - 💻 Video Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen? |
---|
|
---|
|
Kinderlärm während der Kreuzfahrt als Reisemangel? Auch auf einer Kreuzfahrt sind herumkrakelende Kinder kein Reisemangel, es handelt sich vielmehr um ein hinzunehmendes, sozial adäquates Verhalten. Im vorliegenden Fall scheiterten daher die späteren Kläger mit ihrer Forderung nach einer Minderung des Reisepreises. ... |
---|
|
---|
|
Höhe der EU-Ausgleichszahlung bei Störung des Anschlussfluges Für die Berechnung der Höhe der EU-Ausgleichsleistung ist bei einer einheitlichen Flugbuchung auf die Entfernung zwischen Start- und Zielflughafen abzustellen. Unerheblich ist es dabei, dass die Flugreise einen Zwischenstopp vorsah und der Flug bis zum Zwischenstopp ordnungsgemäß durchgeführt wurde. ... |
---|
|
---|
|
Serviceentgelt gehört bei einer Kreuzfahrt zum Gesamtpreis! Der Anspruch auf Rückzahlung des Serviceentgelts besteht, ohne dass es auf die Frage einer grundsätzlichen rechtlichen Verbindlichkeit der Zahlung eines Service-Entgelts und der Zulässigkeit entsprechender Vereinbarungen ankommt, wenn bei der Gestaltung der Buchungsbetätigung bzw. im Katalog ein Verstoß gegen das ... |
---|
|
---|
|
Ausgleichsanspruch bei Flugannullierung: Wer ist ausführendes Luftfahrtunternehmen? Im vorligenden wollte der Kläger einen EU-Ausgleichsanspruch wegen einer Flugannullierung gegenüber der Lufthansa durchsetzen. Die Lufthansa AG wandte ein, dass Lufthansa City Line GmbH als ausführendes Luftfahrtunternehmen anzusehen sei und verweigerte die Zahlung. ... |
---|
|
---|
|
✈ Flugverspätung - Flugannullierung - Anschlussflug verpasst? Wurde ein Flug überbucht, gestrichen oder wurden die Flugzeiten geändert, so steht dem Passagier eine Entschädigung zu. Die Rechtsanwälte von AnwaltOnline übernehmen die komplette Abwicklung des Streitfalls - vom Anschreiben, über die Mahnung und im Zweifel das Gerichtsverfahren. Sie müssen im Erfolgsfall keine Provision zahlen - warum also sollten Sie hier auf bis zu 180 € / Person Provisionszahlung verzichten? Die Anwaltskosten muss die unterlegene Fluggesellschaft nämlich bei einer berechtigten Forderung ohnehin tragen. Wir prüfen Ihren Fall nach Erhalt der Daten kurz und teilen Ihnen kostenlos mit, wenn offensichtlich kein Anspruch bestehen sollte. Andernfalls können Sie uns mit der Anspruchsgeltendmachung beauftragen. ➠ Prüfen Sie, ob ggf. ein Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung besteht |
---|
|
---|
|
Reisebestätigung Welche Funktion hat die Reisebestätigung für den Reisevertrag? Die Aushändigung der Reisebestätigung mit einem bestimmten Mindestinhalt an den Reisenden ist in Artikel 250 EGBGB §§ 3 und 6 vorgeschrieben. Reisebestätigung ist kein Vertragsschluss! Dieser Aushändigung der Reisebestätigung ist nicht etwa gleichbedeutend mit dem Abschluss des Reisevertrags. Dieser kommt im Allgemeinen dadurch zustande, dass der Reisende ein Angebot zur Buchung einer bestimmten Reise abgibt und der Reiseveranstalter dieses Angebot annimmt. Angebot und Annahme müssen nicht schriftlich erklärt werden, es genügt ein mündlicher oder telefonischer Abschluss. Die Erklärungen können natürlich auch per Fax oder E-Mail abgegeben werden. Der Reiseprospekt stellt noch kein Angebot des Reiseveranstalters dar, sondern nur eine Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein Angebot - häufig als Reiseanmeldung bezeichnet - abzugeben. Deshalb steht es dem Veranstalter jederzeit frei, ein Angebot des Kunden, eine bestimmte, im Prospekt beschriebene Reise zu buchen, nicht anzunehmen, etwa, weil das gewünschte Hotel ausgebucht ist. Die Reisebestätigung stellt den vereinbarten Vertragsinhalt fest. Sie kann zudem auf die Angaben im Reiseprospekt Bezug nehmen. Mit Zugang der Reisebestätigung kann gleichzeitig die Annahmeerklärung erfolgen. Die Vertragsannahme durch den Reiseveranstalter kann aber auch in anderer Form erfolgen. In diesem Zusammenhang ist die Buchungsbestätigung die entscheidende Willenserklärung, durch die der Reisevertrag geschlossen wird (LG Kiel, 19.06.1996 - Az: 5 S 174/95). Was muss die Reisebestätigung enthalten? Die Reisebestätigung muss als Mindestangabe den Reisepreis und die Zahlungsmodalitäten enthalten. Die Unterrichtung muss gem. ... |
---|
|
---|
|
Hotelcheck - Für Mängel und Haftungsfragen ab € 49,95 incl. MwSt. Schwierigkeiten mit dem Hotel enstehen schneller als man denkt! Die häufigsten Unfälle oder auch Erkrankungen in Hotelanlagen passieren aufgrund von Nichteinhaltung gültiger Rechtsvorschriften. Mängel müssen nicht immer als landestypisch hingenommen werden. Nutzen Sie deshalb unseren ➠ Hotelcheck und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Möglichkeiten! |
---|
|
---|
|
Haftungsausschluss Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers. Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden. |
---|
|
---|
| |