AnwaltOnline - Verkehrsrecht Dezember 2019 ISSN: 1619-7151 Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Verkehrsrecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein. Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium |
---|
|
---|
|
Rechtsberatung von AnwaltOnline Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems: ✉ Rechtsberatung per Email - ✆ Premium Telefonberatung - ✆ WhatsApp-Beratung Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen? |
---|
|
---|
|
Eisplatte löst sich beim Bremsen vom Lkw-Anhänger - Versicherung muss nicht für Schäden zahlen! Lösen sich beim Abbremsen eines Fahrzeugs Eisplatten vom Dach eines gezogenen Anhängers und beschädigen diese die Heckklappe des Zugfahrzeugs, greift die Ausschlussklausel in Ziffer A.2.3 AKB 2014. Die Klausel macht dem durchschnittlichen Versicherungsnehmer deutlich, ... |
---|
|
---|
|
Brand bei der Kfz-Reparatur - private Haftpflicht zahlt nicht! Die Parteien stritten um Ansprüche aus einer privaten Haftpflichtversicherung. Der Versicherungsnehmer führte Reparaturarbeiten an dem in seinem Eigentum stehenden Pkw durch. Im Zuge der Arbeiten ließ er restliches Benzin aus dem Tank ab, wobei er den Kraftstoff in einen Benzinauffangtrichter, den er unter den Tank gestellt hatte, laufen ließ. ... |
---|
|
---|
|
Unfallflucht - fehlende Belehrung führt zur Unverwertbarkeit der Aussage! Im vorliegenden Fall wurde ein des Unfallflucht verdächtigter Fahrzeughalter bei seiner Befragung nicht als Beschuldigter belehrt. Dies führt dazu, dass die hierbei gemachten Angaben dem Beweisverwertungsverbot unterliegen. Zwar konnte das Fahrzeug, mit dem der Unfall verursacht wurde, ... |
---|
|
---|
|
Voraussetzungen einer konkreten Gefährdung und eines rücksichtslosen Überholens Eine konkrete Gefährdung des Straßenverkehrs ist anzunehmen, wenn nach allgemeiner Lebenserfahrung aufgrund objektiv nachträglicher Prognose die Sicherheit einer bestimmten Person oder Sache von bedeutendem Wert durch das Verhalten des Täters so stark beeinträchtigt ist, dass es nur noch vom Zufall abhängt, ... |
---|
|
---|
|
🚗💨 Unfallschadensansprüche unkompliziert geltend machen! Fordern Sie eine Einschätzung Ihres Falles mit der optimalen Vorgehensweise zur weiteren Unfallabwicklung an. Ihre Anfrage ist für Sie absolut kostenlos und unverbindlich. Kosten entstehen allenfalls bei einer nachfolgenden Beauftragung zur Vertretung. Übrigens: Bei einem unverschuldeten Unfall ist die gesamte außergerichtliche Geltendmachung Ihrer berechtigten Schadensersatzansprüche gegenüber der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung für Sie kostenlos. Die Rechtsanwaltgebühren werden in diesem Fall von der gegnerischen Haftpflichtversicherung übernommen. ➠ Jetzt informieren |
---|
|
---|
|
Nebel und das Verkehrsrecht Befindet sich ein Fahrzeugführer in einer Nebelwand, die die Sicht einschränkt, so gilt zunächst, dass die Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse anzupassen ist (vgl. Sichtfahrgebot). Seine rechtliche Grundlage findet dieses Gebot im § 3 Abs. 1 StVO. Ein Verstoß gegen das Sichtfahrgebot hat bei einem Unfall erhebliche Folgen – es kommt zumindest zu einer Mitschuld und zwar auch dann, wenn dem Fahrer ansonsten kein Verschulden anzulasten wäre. Aufgrund der besonderen Gefahren im Nebel muss der Fahrzeugführer jederzeit bremsbereit sein und hat sich so vorausschauend wie möglich zu verhalten. Auf Überholvorgänge sollte weitestgehend verzichtet werden und ein Abstand zum Vordermann in Metern eingehalten werden, der der gefahrenen Geschwindigkeit in km/h entspricht – also bei Tempo 60 sollte ein Abstand von 60m eingehalten werden. Einer beschlagenen Frontscheibe kann über das Gebläse entgegengewirkt werden, der Beschlag, der durch den Nebel selbst verursacht wird, kann mit eingeschalteten Scheibenwischern entfernt werden um eine zusätzliche Sichteinschränkung zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Schlechte Sicht – Licht an! Sobald eine erhebliche Sichtbehinderung vorliegt, ... |
---|
|
---|
|
🚗 Akteneinsicht im Bußgeldverfahren - ab € 69,95 🏍 Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen kann durchaus sinnvoll und vor allem erfolgreich sein. Einwendungen müssen aber rechtzeitig innerhalb der Einspruchsfrist erfolgen - daher sollte man sich bei Zweifeln zeitig um eine professionelle Meinung bemühen. Sie haben hierzu nur 14 Tage Zeit! Eine Akteneinsicht, die Klarheit über die Chancen schafft, kann nur ein Anwalt machen - ➠ bei uns zum günstigen Pauschalpreis. |
---|
|
---|
|
Haftungsausschluss Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers. Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden. |
---|
|
---|
| |