Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich
A text by Alastair Duncan

The lamp provides an exceptionable example of the large Apple Blossom model introduced by Tiffany Studios around 1904, listed subsequently in the Price List which it published on October 1st, 1906, as “Model #351, Apple Blossom stand and base, $425”. This price placed it in the top tier of the firm’s most expensive lamps, surpassing many of its other trophy models, such as the Wisteria (model #342) at $400.00.      
Imposing in its broad shouldered form with irregular lower border, the shade is comprised of over 2,000 small pieces of glass, its dense overall design consisting of a pattern that repeats itself four times around the shade, an astute labor- and cost-saving strategy that is indistinguishable to a viewer who can at most see roughly one half of the shade from any standpoint.

Its manufacture was effected initially by two divisions of the firm’s artisan staff: the first, a female Selector in the Women’s Department, whose job was to choose from the infinite inventory of sheets in her glass racks examples that incorporated the intricately-mixed and nuanced hues, tints and textures in each of the shade’s botanical components: its petals, corollas, stamens (pollen-bearing flower-centers) and branches. Once chosen, the sheets were delivered to a male Cutter whose job, using a metal template, was to cut out and number the four pieces of glass for each element in the design. From here, the pieces were delivered on a cart to a member of the lamp assembly team, who wrapped each in copper foil before attaching it to its specific spot on the model’s wood mold, in so doing monitoring the interplay of colors in the adjoining areas of the layout to ensure maximum aesthetic effect...read more

Louis C. Tiffany
'Apple Blossom' table light, c. 1904
Estimate: 60,000 - 90,000 EUR



Upcoming auctions
Tue
26 May 2020

2 p.m.
CEST


Munich


Auction 150A
Lalique only
Preview
Consign now!


Tue/Wed
26/27 May 2020

4 p.m. / 2 p.m. CEST

Munich


Auction 150B
Art Nouveau - Art Deco
Preview
Consign now!

If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance via email at info@quittenbaum.de or contact us at +49(0)8927372010

Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially.
Appointments upon request.


Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information
Conditions of sale | Imprint | Privacy Statement

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll up.
Quittenbaum Kunstauktionen München
 Ein Text von Alastair Duncan

Die Leuchte ist ein außergewöhnliches Beispiel für das große Apfelblütenmodell, das von den Tiffany Studios um 1904 eingeführt wurde. In der Preisliste, die am 1. Oktober 1906 veröffentlicht wurde, erscheint sie als "Modell #351, Apple Blossom stand and base, $425". Mit diesem Preis platzierte sie sich in der obersten Reihe der teuersten Leuchten der Firma und übertraf viele der anderen berühmten Entwürfe, wie z.B. die Wisteria (Modell #342) mit $400,00.
Der beeindruckend weite Schirm, der mit einem unregelmäßig gewelltem Rand unten abschließt, besteht aus über 2.000 kleinen Glasstücken; sein dichter, umlaufender Dekor ergibt sich aus einem Muster, das viermal wiederholt wird. Diese raffinierte, arbeits- und kostensparende Strategie fällt dem Betrachter, der aus jeder Perspektive höchstens etwa die Hälfte des Schirms sehen kann, nicht weiter auf.

Drei Abteilungen der Firma waren an der Herstellung beteiligt: zunächst wählte eine sogenannte 'Selektorin' in der Frauenabteilung aus dem unendlichen Bestand an Platten in ihren Glasregalen Stücke aus, die die aufwendig gemischten und nuancierten Farben, Schattierungen und Oberflächen für jede der botanischen Komponenten des Schirms bilden sollten: Blütenblätter, Blumenkronen, Staubblätter und Zweige. Nach der Auswahl wurden die Platten an einen männlichen Glasschneider ('Cutter') geliefert. Dessen Aufgabe war es, mit Hilfe einer Metallschablone die Glasstücke für jedes der vier Elemente des Entwurfs zuzuschneiden und zu nummerieren. Von dort aus wurden die Stücke auf einem Wagen zu einem Mitglied des Lampenmontageteams geschafft, das sie in Kupferfolie einwickelte, bevor die Stücke mit größter Sorgfalt an ihrer spezifischen Stelle in der Holzform des Modells angebracht wurden, um die Übergänge der Farben in Einklang zu bringen und damit eine maximale ästhetische Wirkung in den angrenzenden Bereichen des Entwurfs zu gewährleisten...mehr lesen

Louis C. Tiffany
Tischleuchte 'Apple Blossom', um 1904
Schätzpreis: 60.000 - 90.000 EUR



Kommende Auktionen
Di.
26. Mai 2020

14.00 Uhr

München


Auktion 150A
Lalique only
Vorschau
Jetzt einliefern!


Di./Mi.
26./27. Mai 2020

  16.00/14.00 Uhr

München


Auktion 150B
Jugendstil - Art Déco
Vorschau
Jetzt einliefern!

Wenn Sie sich an der kommenden Auktion beteiligen möchten, schicken Sie uns bitte vorab Abbildungen per E-mail an info@quittenbaum.de oder kontaktieren Sie uns unter
+49 (0)89 27 37 02 10

Für eine kostenlose und vertrauliche Beratung stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Indivduelle Terminvereinbarungen sind nach Absprache möglich.

Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen | Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
info@quittenbaum.de