aktienlust.tv logo

Apple und frische Inflationsdaten beflügeln die Märkte

290 pixel image width

Liebe Freunde der aktienlust


während viele Investoren weiter auf eine signifikante Korrektur warten, kletterten in dieser Woche der breite S&P 500 und auch der Technologieindex Nasdaq 100 auf neue Rekordstände. Vor allem Apple sorgte auf seiner Entwicklerkonferenz für Furore. Die Aktie konnte fast 15% auf ein neues Allzeithoch zulegen und damit im Vergleich zu den anderen großen IT-Giganten seit Jahresbeginn zumindest etwas nachziehen.

Der iPhone-Hersteller hat gezeigt, welche unfassbar umfangreichen Möglichkeiten in KI-Anwendungen stecken. Der US-Gigant präsentierte auf der WWDC (Apples „World Wide Developer Conference) unter anderem seine neuen Betriebssysteme für iPhone, iPad, Apple Watch und einige weitere Geräte. Dabei wurden nicht nur zahlreiche KI-Neuheiten vorgestellt, sondern auch das Start-Datum für die Apple VisionPro in Deutschland verraten. „Apple Intelligence“ soll viele neue Funktionen mit sich bringen, mit denen man im KI-Rennen mit anderen Tech-Rivalen aufholt. „Unsere Systeme werden so clever wie nie zuvor“, so CEO Tim Cook. Auch der Sprachassistent Siri soll schlauer und effektiver werden sowie mit ChatGPT von OpenAI zusammenarbeiten.

Jerome Powell dreht wie erwartet noch nicht an der Zinsschraube

Aber nicht nur von Unternehmensseite gab es diese Woche Rückenwind für die Märkte. Gestern sorgten vor allem besser als erwartet ausgefallene Inflationsdaten für Kauflaune bei den Anlegern. Der Verbraucherpreisindex stieg im Mai um 3,3% und damit etwas langsamer als im April (3,4%). Die Kerninflationsrate lag im Mai bei 3,4% im Jahresvergleich und damit unter der Prognose von 3,6%, während die Inflationsrate im Mai gegenüber dem Vormonat unverändert blieb. Am gestrigen Abend dann lieferte die Fed auf ihrer Notenbanksitzung das, was alle erwartet hatten. Notenbankchef Jerome Powell beließ die Zinsen unverändert und revidierte gleichzeitig die eigene Prognose für drei Zinssenkungen in diesem Jahr auf eine nach unten. In der anschließenden Pressekonferenz sagte Jerome Powell, dass die Inflation ohne größere Auswirkungen auf die Wirtschaft zurückgegangen sei und dass es keinen Grund gebe, dass dieser Trend nicht anhalten könne. Gleichzeitig wolle man sich aber die Zeit nehmen, weitere Beweise für eine Abkühlung der Preise zu sammeln, bevor man die Zinsen senkt.

Weiche Landung in Sicht?

Aktuell sieht es insgesamt gut aus, als würde es der amerikanischen Wirtschaft wirklich gelingen, eine weiche Landung hinzulegen. Denn die jüngsten Arbeitsmarktdaten fielen robuster aus als erwartet. Fakt ist: Die US-Wirtschaft hat zwar gegenüber dem robusten Wachstumstempo des letzten Jahres einen Gang zurückschaltet, aber nicht in dem Maße, dass sich die Fed unter Druck fühlen müsste, schnelle Zinssenkungen in Erwägung zu ziehen. Unter diesen Voraussetzungen könnte die Rally durchaus noch einige Zeit weiterlaufen.  

Beste Grüße und Ihnen allen einen erfolgreichen Donnerstag,


Ihr

Cliff Michel 
Chefanalyst FaktorX

Anzeige: 


DZ BANK präsentiert: Webinarreihe 2024

„Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ immer montags um 19:00 Uhr

Nvidia und die Aktienwarnung 2024

Nicht weniger als 30% der Zugewinne 2024 beim S&P 500 entfallen auf die Aktie von Nvidia. Mancher kann es schon nicht mehr hören, doch aktives Handeln ist ebenso wie Investieren hoch spannend beim US-Flaggschiff. 2024 lag der Titel an manchen Tagen in der Beliebtheit in Deutschland ganz vorne und das, wo der DAX eigentlich immer als gesetzt galt für Position eins. Doch ehe über den Sommer allzu sorglos mit Nvidia und der Selbstverständlichkeit von Kurssteigerungen umgegangen wird, muss man sich der Chancen und Risiken bewusst sein. 
Was passiert, wenn eine harte Korrektur einsetzt? Welche Produkte sind überhaupt die richtigen und welche Rolle spielt die Volatilität? Dazu gibt es in der 1B-Reihe auch Titel, die nach Korrekturen wieder attraktiver geworden sind. Salesforce kämpft ebenso wie LVMH in Europa um die nächste Stufe der Rallye. 
Wie positioniert man sich also für den Sommer und auf welche konkreten Kniffe am Markt muss man achten? Dazu schauen wir uns an, wie man bei Nvidia Gewinne mit taktischen Papieren einfahren kann. 

NEU: Jetzt auch HIER im Live-Stream ohne Anmeldung (ohne Chat) ab 19:00 Uhr  


Chart : Nvidia (Quelle: Bloomberg)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schalten Sie sich ein! DZ BANK Webinar am Montag 17.06.2024 um 19:00 Uhr

600 pixels wide image
RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE:
Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen.

Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
JS Media GmbH
Jürgen Schmitt
Flemingstraße 20-22
36041 Fulda
Deutschland

066148049920
 service@jsmedia-fulda.de
 https://www.aktienlust.tv
Register: 5407
Tax ID: DE259120781
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.