Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Apple-Car
Apple und Hyundai: Was steckt hinter dem Nachrichten-Wirrwarr?
Hyundai hat sich als möglicher Partner für Apples Auto-Pläne ins Spiel gebracht und sich kurz darauf wieder zurückgezogen: Ein Wirrwarr aus Nachrichten, das dem südkoreanischen Autobauer ein Börsenhoch beschert hat. Doch was könnte eine solche Partnerschaft den Unternehmen bieten? weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Daimler-Chef: „Haben CO2-Ziele 2020 eingehalten“
Daimler gibt sich zuversichtlich: Dank höherer Verkäufe von E-Autos und Plug-In-Hybriden hat das Unternehmen wohl sein Klimaschutzziel erreicht. Genaue Zahlen liegen bislang nicht vor. weiterlesen
Elektromobilität
Bericht: Suchmaschinenkonzern Baidu will mit Geely E-Autos bauen
Mehrere Tech-Konzerne liebäugeln mit eigenen Elektroautos – einer davon ist Berichten zufolge der chinesische Internetriese Baidu. Unterstützung könnte sich der Konzern beim Daimler-Partner Geely holen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Corona auf Autoteilen in China entdeckt – Daimler fürchtet um Lieferkette
 
Coronavieren auf der Verpackung von Autoteilen zwingen Daimler in China zu Notfallmaßnahmen. Nicht nur die Stuttgarter fürchten um ihre Lieferketten. weiterlesen
 
 
Chipmangel stoppt Produktion: VW muss um jedes Auto kämpfen
 
Der Autobranche fehlen elektronische Bauteile. Gerade VW trifft der Engpass hart: „Wir werden 2021 um jedes Auto kämpfen“, kündigt Vertriebsvorstand Klaus Zellmer im „Handelsblatt“ an. weiterlesen
 
Verkehrsfluss
Audi-Chef rechnet mit Tempolimit
Die Diskussionen um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reißen nicht ab. Jetzt rechnet auch Markus Duesmann, Audi-CEO und Volkswagen-Konzern Entwicklungsvorstand, damit. weiterlesen
Wirtschaft
Pkw-Markt 2020: Nachfrage bricht ein, zwei Marken setzen mehr ab
Die Neuwagen-Nachfrage ist 2020 eingebrochen. Lediglich zwei Marken konnten sich dem Abwärtstrend entziehen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
E-Scooter im Unfall-Check: Elektrisch, schnell – und gefährlich?
 
Sie sind klein, unkompliziert und schnell: Seit Mitte 2019 dürfen E-Scooter auf deutschen Straßen umher flitzen. Nun liegen neue Unfallzahlen vor. Experten sehen ihre Warnungen bestätigt.
weiterlesen auf   
 
 
Wo die meisten Stromer gekauft werden
 
Fast 400.000 reine Elektroautos, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge wurden 2020 in Deutschland neu zugelassen. Das Interesse der Bevölkerung an den Stromern ist jedoch je nach Bundesland unterschiedlich.
weiterlesen auf   
 
Pkw-Absatzzahlen
Daimler: Weniger Absatz, aber mehr E-Modelle
Die Corona-Krise hat auch Daimler zugesetzt, neue Verkaufsrekorde waren da kaum zu erwarten. Der Automobilhersteller kann den Zahlen für 2020 aber trotzdem Positives abgewinnen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden