| | Aktivität Abstimmung Sie möchten schnell einen Rückmeldung zu bestimmten Fragen erhalten? Dann nutzen Sie die Aktivität Abstimmung: Diese ermöglich es Ihnen, eine Frage mit vordefinierten Antwortmöglichkeiten zu stellen. Die Teilnehmenden können dann per Klick entscheiden, wo es beispielsweise am nächsten Wandertag hingehen kann. Gut zu wissen: Kursteilnehmende mit Lehrer:innen-Rechte können immer die vollständigen Namen und das Abstimmungsergebnisses sehen. Die Einstellung „Ergebnisse anonym darstellen" bezieht sich nur darauf, in welcher Form die Schüler:innen bzw. die Kursteilnehmenden ihre Stimmabgabe sehen. |
| | Rechtsextreme Online-Strategien erkennen Wie können Ihre Schüler:innen rechtsextreme Online-Strategien erkennen und sich gegen diese stark machen? Klicksafe bietet zu diesem Thema kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download an. Die überarbeitete Auflage vom Januar 2025 bietet Ihnen Materialien und Informationen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. Begleitend dazu gibt es eine Elterninformation, die u. a. Tipps enthält, Kinder starkzumachen gegen rechtsextreme Hetze. |
| | Anne Frank für Schüler:innen „Wo ist Anne Frank" lässt Schüler:innen im Alter von 12 bis 18 Jahren die Geschichte Anne Franks und deren Bedeutung für die Gegenwart erleben. Zum Zeichentrickfilm Wo ist Anne Frank aus dem Jahre 2021, den Sie in der ARD-Mediathek finden, finden Sie zudem UNESCO-Unterrichtsmaterialien zum Download.
|
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany