Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
Habitat (pandemic version) © Alexi Pelekanos
April im Q21
Q21 Backstage: Mit insert - Tanz und Performance GmbH realisiert die Performerin und Choreografin Doris Uhlich eigene Projekte: sie arbeitet mit Menschen mit unterschiedlichen Biografien und körperlichen Einschreibungen, öffnet die Tanzfläche für Menschen mit körperlicher Behinderung, zeigt die Potenziale von Nacktheit jenseits von einfacher Erotisierung und Provokation, untersucht auf vielschichtige Weise die Beziehung zwischen Mensch und Maschine oder setzt sich mit der Zukunft des menschlichen Körpers im Zeitalter seiner chirurgischen und genetischen Perfektionierung auseinander. Die Projekte zeichnen sich durch unterschiedliche Formate aus, auf Bühnen, in Museen und an spezifischen Orten. Doris Uhlich begreift den Körper als ein „wandelndes Körperarchiv“, für sie ist die Haut eine durchlässige Textur. Ereignisse politischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Art schreiben sich ein.
the body is in the world, the world is in the body.
Mehr erfahren
Ohne Titel, 2022 © Katya Lisovenko
FREIRAUM UKRAINE
Um Künstler*innen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten, einen Arbeits-, Ausstellungs-, Diskurs-, Veranstaltungs- und Begegnungsraum zu bieten, stellt das MuseumsQuartier Wien den frei_raum für das Projekt „FREIRAUM UKRAINE“ zur Verfügung. Das Projekt ist eine Initiative von springerin in Zusammenarbeit mit dem Koordinationsbüro „Office Ukraine - Shelter for Ukrainian Artists“ und finanziert von der Stadt Wien. „FREIRAUM UKRAINE“ startet am 06. April. Ab Ende April sind, bei freiem Eintritt, öffentlich zugängliche Abendveranstaltungen geplant.

Datum: 06.04. – 06.06., täglich 12–18h
Ort: frei_raum Q21 exhibition space
Mehr erfahren
© Hubert Hasler
Hubert Hasler (*1975) zeigt in der Jan Arnold Gallery Arbeiten aus der Serie Overrun, die sich mit nicht-heimischen Pflanzenarten, sogenannten Neophyten, beschäftigt.
Die ersten Arbeiten entstanden bei einer dreimonatigen Artist-in-Residence 2017 in Schöppingen (Nordrheinwestfalen). In den folgenden Jahren folgten weitere Ausarbeitungen während Aufenthalten in Hamburg, Reelkirchen (Nordrheinwestfalen) und Wien. Die Fotoarbeiten werden von einer Installation aus gesammelten neophytischen Wiener Pflanzen begleitet.


Datum: 07.04. – 30.04., täglich 10-22h
Ort: Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
© studio VIE
Zeilenumbruch
Am Ende jeder Zeile zu Neuem übersetzen. Zu Sprechen ansetzen. Von Sprache absetzen.
JENNY bricht um und auf:
Mit Texten von: Giorgio Ferretti, Alania Gonzalez, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Iva Svoboda, Stav Szir, und Fotos von Naa Teki Lebar.

Datum: bis Do 30.06., täglich 0-24h
Ort: Literaturpassage
Texte im Automat vor Ort: € 2,-
Mehr erfahren
 © Christophe Schwartz
Christophe Schwartz: Slalom
In "Slalom" begibt sich Christophe Schwartz auf die Suche nach der "Perfekten Linie". Der Protagonist, ein einfacher Arbeiter auf den Skipisten, der Poesie in seine Arbeit bringt, wird mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Nach den monströsen Reaktionen der Freizeitindustrie auf die Klimaveränderungen flieht er in die Großstadt. Dort angekommen wird er von unerwarteten Erkenntnissen überrascht ...

Christope Schwartz lebt als Künstler und Kunstpädagoge in Wien. Er studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seine Liebe zur Kunst des Comics hat er besonders beim internationalen Comicfestival Fumetto in Luzern (CH) erweitert und gepflegt.

Eröffnung und Heftpräsentation: Do 28.04., 18.30h
Datum: 29.04. – 28.07., täglich 0-24h
Ort: KABINETT comic passage
Heft im Automat vor Ort: € 2.-
Mehr erfahren
 © Tjaša Kalkan
Instabild des Monats
In Zusammenarbeit mit @tranzit.at / ERSTE Stiftung ist die Medienkünstlerin Sara Salamon @kasast als #artistQ21 im März und April im @mqwien. Während ihrer Residency wird sie eine eine Videoinstallation als Teil ihrer künstlerischen #Forschung und laufenden Serie "Archeological Excavations". Diese beschäftigt sich mit "Verheißung" und "Ungewissheit" der Vergangenheit und Zukunft und spielen mit der Wahrnehmung des Betrachters durch Interventionen im öffentlichen Raum oder in der Galerie. Über die #Osterfeiertage wird sie auch unseren Instagram-Account übernehmen und ihre Eindrücke mit euch teilen.
Mehr erfahren
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung