Schritt-für-Schritt mit Beppo | Fabel: Der Löwe und die Mücke von Aesop | Warum wurde die biblische Arche gebaut? | Martin Luther über Reden halten | Pareto-Tipp und Umfragen zum Thema: Snacken abgewöhnen | Ausgabe vom 10.03.2024
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
langsame, bewusste Bewegungen, wie sie im heutigen Schritt-für-Schritt-Ansatz angewendet werden, können das sensorische Feedback des Gehirns verstärken. Diese Technik, die in der Bewegungswissenschaft erforscht wurde, verbessert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern fördert auch Achtsamkeit und Konzentration.

Der Schritt-für-Schritt-Ansatz bietet weitere, interessante Vorteile. In unserem heutigen Eingangsartikel entdecken wir die inspirierende Methode von Beppo, dem Straßenkehrer, und wie sein Schritt-für-Schritt-Ansatz im Alltag angewendet werden kann. Erfahre, wie du durch bewusstes, methodisches Handeln deine Produktivität und deinen inneren Frieden steigern kannst. Von der detaillierten Analyse der Methode über praktische Anwendungstipps bis hin zu den Grenzen dieses Ansatzes - dieser Artikel bietet dir einen umfassenden Einblick in eine Methode, die deine Sichtweise auf tägliche Aufgaben und Herausforderungen verändern kann.

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht dir

Peter Bödeker

PS: Ach ja!

Mag ich Neben einem Inhalt bedeutet übrigens: Hiervon will ich mehr lesen!

Mag ich nicht Sagt uns: Von dieser Art von Inhalten bitte weniger!

Der heutige Inhalt

Arbeiten wie Beppo der Strau00dfenfeger

Schritt-für-Schritt-Ansatz: Arbeiten wie Beppo, der Straßenfeger

In einer Welt, die sich ständig im Wandel befindet und in der die Geschwindigkeit oft als Maßstab für Erfolg gilt, bietet die Geschichte von Beppo, dem bescheidenen Straßenkehrer, eine erfrischende Perspektive. Beppo lehrt uns durch seinen Schritt-für-Schritt-Ansatz, wie wir unsere täglichen Herausforderungen mit Ruhe und Bedachtsamkeit bewältigen können. Dieser Artikel erkundet die tiefe Weisheit hinter Beppos Methode, ihre Anwendungsbereiche und Grenzen und gibt praktische Tipps, wie wir diesen Ansatz in unserem beruflichen und privaten Leben umsetzen können. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir durch kleine, achtsame Schritte ein erfüllteres Leben und Arbeiten gestalten können.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

weniger mehr 564 250

Zur Rubrik: Vereinfachen

In eigener Sache

was wiegt dein leben

Ein Buch vom blueprints Team: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Geschichten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes. 52 Geschichten haben wir aus dieser Schatzkiste genommen und dieses Büchlein damit gefüllt. Maßstab für die Auswahl waren unsere Leserinnen und Leser.

Auszug aus einer Leserinnenstimme: "Die Geschichten kommen auf den ersten Blick so einfach daher. Und doch fühle ich mich rundherum wohl beim Lesen. Wie wenn mich ein guter Freund in den Arm nimmt. Danach geht manches leichter." 

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier auf Thalia.de (auch als eBook) oder 

Hier auf Amazon

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr zu Zitat und Autor

Mag ich   Mag ich nicht

Die biblische Arche im Einsatz

Rätsel: Warum baute Moses die Arche?

  1. Steinschlag aus dem All (Meteoriten)
  2. Große Flut
  3. Absenken des Landes 

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Aktuelle Beiträge

intervallfasten anleitung 16 8

Intervallfasten: Ein Ernährungstrend, der überdauern könnte

Intervallfasten Anleitung 16/8 – einfacher Plan & gratis Download

Willst du dich ohne Qual gesund ernähren? Abnehmen ohne großen Verzicht? Und dabei sogar noch gesünder werden?

Dann solltest du es einmal mit dem Intervallfasten nach der 16/8-Methode probieren. Immer mehr Menschen berichten von beneidenswerten Erfolgen durch die 16-stündige Pause vom Essen. Unsere Intervallfasten Anleitung 16/8 schildert in aller Kürze, wie du vorgehen solltest, was du wann essen und trinken darfst und worauf du während der Essenspausen verzichten solltest. Außerdem werfen wir einen Blick auf die zahlreichen positiven Effekte und geben dir einige Tipps und Tricks, die dir beim Durchziehen des Fastens helfen.

Bonus: der 1-seitige Download zum Ausdruck und Aufhängen in der Küche.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Ein Lu00f6we fixiert ein Mu00fccke

Fabel: Der Löwe und die Mücke von Aesop

Eine Mücke forderte mit den übermütigsten Worten einen Löwen zum Zweikampf heraus: "Ich fürchte dich nicht, du großes Ungeheuer", rief sie ihm zu, "weil du gar keine Vorzüge vor mir hast; oder nenne sie mir, wenn du solche zu haben glaubst; etwa die, dass du deinen Raub mit Krallen zerreißest und mit Zähnen zermalmst? Jedes andere feige Tier, wenn es mit einem Tapferen kämpft, tut dasselbe, es beißt und kratzt. Du sollst aber empfinden, dass ich stärker bin als du!" 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Snacken abgewöhnen - bewährtes Vorgehen, Tipps und Tricks

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Um dir das Snacken abzugewöhnen, empfiehlt es sich zunächst, bewusster zu snacken, indem du deine Snackgewohnheiten und -auslöser identifizierst. Anschließend ist es hilfreich, gesunde Snackalternativen bereitzuhalten und dich auf eine ausgewogene Ernährung zu konzentrieren, um langfristige Erfolge bei der Kontrolle des Snackverhaltens zu erzielen."

Zum Artikel: Snacken abgewöhnen

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wie oft snackst du normalerweise?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 74

Mehrmals täglich 33 Stimmen
Einmal täglich 21 Stimmen
Ein paar Mal pro Woche 15 Stimmen
Selten bis nie 5 Stimmen

 

Zum Artikel: Snacken abgewöhnen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Welche Art von Snacks isst du am häufigsten?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 70

Süßigkeiten und Schokolade 47 Stimmen
Nüsse und Samen 35 Stimmen
Chips und salzige Snacks 28 Stimmen
Obst und Gemüse 18 Stimmen
Joghurt oder gesunde Snacks 15 Stimmen

 

Zum Artikel: Snacken abgewöhnen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Was ist der Hauptgrund, warum du Snacks isst?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 69

Gewohnheit 45 Stimmen
Stressabbau 29 Stimmen
Heißhunger 27 Stimmen
Langeweile 19 Stimmen
Sozialer Anlass (z. B. wenn du bei Freunden bist) 10 Stimmen
Energiebedarf 5 Stimmen

 

Zum Artikel: Snacken abgewöhnen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 03.03.2024 bis 10.03.2024 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1Leitfaden: Die Walt-Disney-Methode
2Intervallfasten Kurzanleitung 16-8
3Arbeitsblatt Walt-Disney-Methode
4Download: Bedürfnisse herausfinden
5Tagesreflexion: Die 30 Fragen zum Download (PDF)
6Leitfaden: Brainwriting 635
7Das große Aufräumen
8Die sokratischen Fragen zum Download
9Merkkarte Glück erlernen - Top 10
10Downloadvorlage: Meine Werteauswahl

 

Wusstest du schon?

Die Idee, dass der Verzehr von Karotten die Nachtsicht verbessert, war eine von den Briten während des Krieges verbreitete Lüge, um von ihrer frisch erfundenen Nachtsichttechnologie abzulenken​​. Bisher konnte kein solcher Effekt bei (gesunden) Menschen festgestellt werden.

 

Fragen zum Artikel "Schritt-für-Schritt-Ansatz nach Beppo"

  1. Was ist das zentrale Element von Beppos Schritt-für-Schritt-Ansatz?
  2. Bei welchen Aufgaben/Projekten kann der Schritt-für-Schritt-Ansatz besonders nützlich sein?
  3. Welche Grenzen hat der Schritt-für-Schritt-Ansatz und in welchen Situationen könnte ein weniger fokussiertes Vorgehen von Vorteil sein?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette geht es darum, wie du besser lernen kannst. Freue dich auf viele Tipps und Kniffe zum Thema.

Bis nächste Woche, alles Gute und herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Sei Träumer, Kritiker und Realist in einer Person | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 166 | Orientierung im Leben

Die Walt-Disney-Methode | Habgier: Zitate und Gedanken über gierige Menschen | Tu, was du nicht lassen kannst | Der berühmte Rattenfänger - eine Symbolfigur? | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Zufriedenheit lernen

Diese Ausgabe ansehen

 

Plötzlich viel mehr Zeit: Kluger Umgang mit Dateien und E-Mails | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 165 | Ziele erreichen

Ordnung im Rechner | Mark Aurels Tipp über das Leben | Das Geheimnis der Steinmauer | Wanderer zwischen zwei Welten | Mohsskala bis Phrog | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Träume

Diese Ausgabe ansehen

 

Die Psychologie des Snackens | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 164 | Gesund & fit (& glücklich)

Lust und Laster - über das Snacken | Eine Fabel - Der Hase mit den Hörnern | Zitate zu Arbeit und Freude und Mark Twain über das Gesetz der Arbeit | Homonym-Rätsel - lebe und leblos | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Träume

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de