Liebe Leserinnen und Leser, Bauprojekte werden derzeit gröÃtenteils weiter abgewickelt â so weit möglich mit verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen. Doch vieles läuft nicht gerade reibungslos: Unter anderem werden mangelnde Schutzausrüstung, fehlende Ãbernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten und ausbleibende Zahlungen seitens der öffentlichen Auftraggeber beklagt. Auswirkungen hat die Corona-Krise unter Umständen auch auf die Bauverträge. Wie ist die rechtliche Situation für Bauherren und Bauunternehmer, wenn etwa Arbeiter krankheitsbedingt ausfallen, die Baustelle ruht oder Geräte nicht wie geplant eingesetzt werden können? Antworten auf diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit Corona finden Sie in diesem Newsletter. Und auch, welche Webinare in den nächsten Tagen und Wochen angeboten werden. Das B_I umweltbau-Team wünscht Ihnen beste Gesundheit und eine spannende Lektüre!
Ihre Redaktion der B_I umweltbau Ãbrigens: Um auch während der Corona-Krise allen Lesern den Zugang zu unseren Heft-Inhalten zu ermöglichen, stellt B_I MEDIEN die kommenden Ausgaben der B_I umweltbau kosten- und registrierungsfrei zum Download als PDF zur Verfügung. |
|
KIEL,3.4.2020 â Die Corona-Krise stellt Bauherren und Bauunternehmen täglich vor neue Herausforderungen. Es ist leicht abzusehen, dass sie zu Bauzeitverlängerungen und Mehrkosten führen wird. Welche Auswirkungen hat das auf Bauverträge? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. |
|
|
KIEL, 7.4.2020 â Zu Veranstaltungen kann man zu Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2 nicht gehen, also muss die Veranstaltung eben zu uns nach Hause kommen. In den nächsten Wochen finden einige interessanten Webinare und Online-Videokonferenzen statt. Klicken Sie mal rein! |
|
|
HENNEF, 8.4.2020 â âIm aktuellen Krisenmodus brauchen Wasser- und Abfallwirtschaft die Unterstützung durch die Politik und den behördlichen Vollzug. Pragmatische Lösungen für eine sichere Ver- und Entsorgung sind vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie absolut notwendigâ, fordert DWA-Präsident Prof. Uli Paetzel. |
|
|
HENNEF/GELSENKIRCHEN, 23.3.2020 â Die DWA hat kürzlich mit Blick auf mögliche Gefährdungen durch das Coronavirus Hinweise für Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen zusammengestellt. Derweil bietet das Kommunale Netzwerk Abwasser für âHome-Officelerâ von Abwasserbetrieben eine Online-Fortbildung an. Und über das IKT sind Arbeitshilfen für Abwasserbetriebe zu beziehen. |
|
|
|
|
|