| | | | | | Neues SGB XI mit PSG III inkl. | | Hilfe zur Pflege (SGB XII) | |
|
|
|
| | Sehr geehrte Damen und Herren, |
Zum 1. Januar 2017 trat das dritte Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Damit hat die Bundesregierung nach PSG I (Leistungsausweitung und Pflegevorsorgefonds) und PSG II (Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs) den dritten Teil der Pflegereform vollendet. Das dritte Pflegestärkungsgesetz hat zwei Schwerpunkte: Die Stärkung der Rolle der Kommune in der Pflege und die Übertragung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs in das Sozialhilferecht der Hilfe zur Pflege. Wie bereits die Vorauflagen bieten wir mit unserem SGB XI mit hervorgehobenen Änderungen auch zu diesen Neuerungen im Pflegeversicherungsrecht eine Arbeitshilfe, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Änderungen zu verschaffen: In dem vorliegenden Gesetzestext sind alle Änderungen des SGB XI ab 1. Januar 2017 farblich hervorgehoben. Diese Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sind besonders hilfreich für alle Praktiker, die sich in die neue Rechtslage einarbeiten. Neben den Änderungen im SGB XI berücksichtigt das Buch auch die Neuregelungen im SGB XII zur Hilfe zur Pflege. Sie können das neue SGB XI schon vorbestellen. Es erscheint im März 2017. Weiterhin lieferbar ist das SGB V zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung 2016. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Pflegesozialrecht haben wir das Seminar "Update Pflegesozialrecht" neu in unser Fortbildungsprogramm aufgenommen. Sowohl für Pflegebedürftige als auch für die Einrichtungen und Dienste im Bereich der Pflege stellen sich durch die zahlreichen Reformen immer neue Rechtsfragen. Mit unserem Seminar bleiben Sie auf dem aktuellen Stand in Sachen Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Leistungs- und Leistungserbringungsrecht. Das Seminar findet am 20. September im Burkardushaus in Würzburg sowie am 21. September im Maternushaus in Köln statt. Referent ist Prof. Dr. Sven Höfer, Professor für Sozialrecht und Fachautor. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Petra Itschert | Geschäftsführerin | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 P.S. Falls in Ihrer Einrichtung die AVR-Caritas gilt, ist auch unser Seminar zur neuen Einruppierung Pflege am 30. März in Frankfurt eine praxisnahe Fortbildung, die Ihnen die neuen Tätigkeitsmerkmale und Struktur schnell näher bringt. |
| |
|
| | | SGB XI - Soziale Pflegeversicherung mit eingearbeitetem PSG III inkl. "Hilfe zur Pflege" (SGB XII, 7. Kapitel) Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen - Stand 1. Januar 2017 Mit dem dritten Pflegestärkungsgesetz (PSG III) hat die Bundesregierung nach PSG I (Leistungsausweitung und Pflegevorsorgefonds) und PSG II (Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs) den dritten Teil der Pflegereform vollendet. Das dritte Pflegestärkungsgesetz hat zwei Schwerpunkte: Die Stärkung der Rolle der Kommune in der Pflege und die Übertragung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs in das Sozialhilferecht der Hilfe zur Pflege. Das Gesetz tritt zum 1.1.2017 in Kraft. Neben den Änderungen im SGB XI berücksichtigt das vorliegende Buch auch die Neuregelungen im SGB XII zur Hilfe zur Pflege. | | |
|
| Wie bereits die Vorauflagen bietet das Werk auch zu diesen Neuerungen im Pflegeversicherungsrecht eine Arbeitshilfe, die es leicht macht, sich schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Änderungen zu verschaffen: In dem vorliegenden Gesetzestext sind alle Änderungen des SGB XI ab 1. Januar 2017 farblich hervorgehoben. Diese Darstellungsweise sowie der vorangestellte Überblick über die wesentlichen Neuerungen sind besonders hilfreich für alle Praktiker, die sich in die neue Rechtslage einarbeiten Deutscher Caritasverband e.V. SGB XI - Soziale Pflegeversicherung mit eingearbeitetem PSG II und PSG III Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen - Stand 1. Januar 2017 ISBN 978-3-7841-2951-8, Kartoniert/Broschiert, ca. 300 Seiten 14,90 € | |
|
|
|
| |
|
| | | SGB V Gesetzliche Krankenversicherung mit eingearbeitetem GKV-VSG, PrävG, HPG, KHSG und E-HealthG Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Überblick und Stellungnahmen Zum 1.1.2016 traten zahlreiche Neuregelungen in der gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft: das Präventionsgesetz (PrävG), das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG), das Hospiz- und Palliativgesetz (HPG), das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) und das E-Health- Gesetz. Um dem Leser den Überblick über die Neuregelung zu erleichtern, werden Änderungen des SGB V durch diese Gesetze im Text farblich hervorgehoben. Ein einführender Überblick erläutert alle wesentlichen Neuerungen. Die Stellungnahmen des Deutschen Caritasverbandes (DCV) zu den Gesetzesänderungen bieten hilfreiche Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der neuen Regelungen. Die anschauliche Darstellungsweise bietet dem Praktiker eine zeitsparende Hilfestellung für die Rechtsanwendung und den schnellen Übergang vom bisherigen zum neuen Recht. | | |
|
|
| |
|
| |
| | | |
|
| | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Sie wird ausschließlich an Kunden gesendet, mit denen eine direkte Geschäftsbeziehung besteht. Wollen Sie in Zukunft keine Mails mehr von uns erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
| Lambertus-Verlag GmbH Mitscherlichstr. 8 D-79108 Freiburg | Fon +49 (0) 761 - 36825-0 Fax +49 (0) 761 - 36825-33 Internet: www.lambertus.de | Geschäftsführung: RA Petra Itschert Dr. Thomas Becker | Umsatzsteuer ID: DE 142109789 Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56 |
|
|
|
|
|
|