| Ärger mit dem Vermieter? Das sind Ihre Rechte |
| | Liebe Leserin, lieber Leser,
der vielerorts angespannte Immobilienmarkt versetzt Vermieter in eine starke Position. Für ein faires Miteinander in solchen Zeiten ist es besonders für Mieterinnen und Mieter wichtig, sich ihrer Rechte bewusst zu sein. Nur, wenn beide Seiten ihre Rechte und Pflichten kennen, können bei Problemen tragfähige Lösungen gefunden werden, bevor größere Konflikte entstehen.
Unsere Ratgeber, die Sie versandkostenfrei aus diesem Newsletter bestellen können, helfen Ihnen dabei, die eigenen Ansprüche effektiv durchzusetzen und kostspielige Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Ihre Ratgeber-Redaktion | Streitgründe gibt es genug: Über nichts wird in Sachen Mietwohnung so häufig gestritten wie über die Frage, wer die Schönheitsreparaturen durchführen muss. Das Standardwerk beschreibt die typischen Streitpunkte, von der Einschätzung über gültige Formulierungen in einem Mietvertrag bis zu Verpflichtungen beim Auszug aus der Wohnung. Es geht um Mängel und deren Beseitigung sowie Mietminderungen, um Schönheitsreparaturen, Modernisierungen und Eigentümerwechsel. Auch die Fragen, ob eine Mieterhöhung gerechtfertigt ist und wie Betriebskosten auf Sie umgelegt werden dürfen, werden ausführlich beleuchtet. Tipps, Musterbriefe und -formulierungen helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf rechtliche Auseinandersetzungen. Plus: Ein Stichwortregister für schnelle Antworten auf akute Fragen.
380 Seiten | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 16,90
Abrechnung prüfen – Rechte kennen – Betriebskosten senkenDie örtlichen Mietervereine sagen: Jede zweite Abrechnung der Mietnebenkosten ist falsch, unvollständig oder nicht nachvollziehbar – dieser Ratgeber informiert über die gesetzlichen Grundlagen!
224 Seiten | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | € 11,90
Auch als E-Book für € 9,49 erhältlich.
...wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt: Wie sich Streitigkeiten beilegen lassen, was Sie hinnehmen müssen und wogegen Sie sich wehren können.
224 Seiten | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 14,90
Auch als E-Book für € 11,99 erhältlich.
|
| | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. vertreten durch den Vorstand Wolfgang Schuldzinski Mintropstraße 27 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 38 09 555 Fax: 0211 38 09 235 E-Mail: ratgeber@verbraucherzentrale.nrw Internet: http://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de
V.i.S. § 55 Abs. 2 RStV: Dirk Wendland eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf unter der Nummer VR 4130 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 119496546 | Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier |
|
|