­
Zur Webversion
­
­
­
­
Unabhängig | Kompetent | Praxisnah
­
 Newsletter, 14.08.2024
­
­ ­ ­
­
Gas, Öl, Strom - heizen bleibt teuer, deshalb:
Gut informiert in die Heizsaison


Guten Tag,

die jährliche Betriebskostenabrechnung enthält für Mieter meist keine positiven Überraschungen, weil Nachzahlungen ins Haus stehen. Die Grundlagen hierfür sind jedoch häufig nur schwer nachzuvollziehen.
Hat der Vermieter alle Entlastungen rund um die Energiepreiskrise in der Heizkostenabrechnung korrekt berücksichtigt? Passt der Verteilerschlüssel und wurde fristgerecht abgerechnet?

Das in Kooperation mit dem DMB Deutscher Mieterbund herausgegebene "Mieter-Handbuch" liefert Mietrecht kompakt – mit Wissenswertem zur Betriebs- und Heizkostenabrechnung, zur Mietminderung bei Wohnungsmängeln oder zu Mieterpflichten, die sich aus der Hausordnung ergeben.

Ihre
Ratgeber-Redaktion

 
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­Jetzt auch noch eineMieterhöhung? Sie kommt immer zur Unzeit – und manchmal auch zu Unrecht!
Lesen Sie dazu
hier einen Ausschnitt aus der aktuellen Auflage des "Mieter-Handbuchs".
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Ratgeber
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­
­
­ ­
­
­
­
Neuauflage August 2024
Wie lange im Voraus muss der Vermieter mitteilen, dass die Miete erhöht werden soll? Kann er erhöhen wie er will? Müssen Sanierungen geduldet werden? Wie hoch dürfen Abstandsforderungen des Vormieters sein? Was ist beim Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung zu beachten? Vom Abschluss des Mietvertrags über das laufende Wohnverhältnis bis hin zum Auszug begleitet der Ratgeber durch die wichtigsten Mieterfragen.

Dazu: Vertragsformulare mit Erläuterungen, Checklisten und Mustervereinbarungen im DIN-A4-Format zum Ausfüllen, Heraustrennen, Abheften – und als Onlineversion für all jene, bei denen der digitale Wohnungsordner Einzug hält.

240 Seiten | 4. Auflage 2024 | DIN A4 | kartoniert | € 18,-
In Kooperation mit dem DMB Deutscher Mieterbund.

 
­
Weiterlesen
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
Raus aus der Miete - rein ins Eigentum: Angebote checken, Immobilien besichtigen, Finanzierung klären und Kaufvertrag unterschreiben – doch in der Praxis können eine Menge Stolpersteine zwischen Suchen, Kaufen und Wohnen in den eigenen vier Wänden liegen.

Das Buch erläutert typische Probleme, die auftreten können. Dazu gibt es jede Menge Fallbeispiele, Tipps und Checklisten. Ein Glossar erklärt zudem die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Wohnungseigentumsgesetz.

248 Seiten | 1. Auflage 2022 | 20 x 25 cm | Hardcover | € 29,90 | E-Book € 23,99 (PDF)

­
­
Weiterlesen
­
­
­
­
­
Nachdenken über Veränderungen: Verschiedene attraktive Wohnformen sind eine gute Alternative, zum Beispiel das Mehrgenerationenhaus, das sogenannte Service-Wohnen, Senioren-WGs oder auch ein Pflegeheim. Dieser Ratgeber schafft Orientierung.

"Die Autorinnen lassen viele Menschen zu Wort kommen, die den Umzug gewagt haben (...). So bekommen die Leser einen umfassenden Überblick." ProAlter - Das Fachmagazin | Kuratorium Deutsche Altershilfe KDA | 2/2021

192 Seiten | 1. Auflage 2020 | 16,5 x 22 cm | Broschur |  € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF)
­
Weiterlesen
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Ihre Vorteile im Shop
­
✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert
✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen
✓ Ihre Daten sind sicher

Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah
­
Zum Shop
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen
­
Nutzen Sie die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen.

Informieren Sie sich auch über aktuelle Verbraucherthemen auf unseren Seiten, wie zum Beispiel www.verbraucherzentrale.nrw oder www.verbraucherzentrale.de.
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropst. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 91380 1000 | E‑Mail: ratgeber@service.meine-verbraucherzentrale.de
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
­ ­ ­
­