 |
|
|
 |
| 12. Juli 2025 | | SZ am Wochenende | | Die wichtigsten Nachrichten, die besten Geschichten | |
|
|
|
 | Ann-Kathrin Eckardt | | | Stv. Leiterin des Ressorts Wochenende | |
---|
|
|
| |
|
|
|
|
vor zwei Wochen, während der groÃen Hitzewelle, war ich in StraÃburg, drei Tage Mädelswochenende. Meine einzige Vorab-Recherche lautete: Wo kann man in StraÃburg am besten baden? Die KI listete ein paar Freibäder auf, auch Seen waren dabei. Deren Attraktivität-Entfernungs-Quotient lag aber durchgängig unter dem Wert, den wir als Seen-Isar-Freibad-verwöhnte Münchnerinnen noch ansteuerungswürdig fanden.
Am Samstag hatte es 35 Grad. In diversen Kanälen floss die Ill träge durch die Stadt. Irgendwo zumindest den Fuà rein halten? Wir fanden keine Stelle ... Ich startete einen zweiten Versuch. Ich fragte im Tourismusbüro (Ergebnis siehe KI), dann eine Einheimische: Wo geht ihr am liebsten zum Baden? âNach Deutschland! Ihr habt viel schönere Freibäder als wir!â
Tatsächlich ist Deutschland ein Land der Freibäder, etwa 2400 gibt es hierzulande, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist das viel. Zwar ist jedes sechste von der SchlieÃung bedroht, da Bäder in der Regel nicht einmal ein Drittel ihrer Kosten selbst wieder einspielen. Doch für die Deutschen haben sie schon immer einen hohen Stellenwert, waren sie doch nie nur âein Bad unter freiem Himmelâ, sondern immer auch âeines der gesellschaftlichen Freiheitâ, wie der Kulturhistoriker Matthias Oloew schreibt. Und weil das so ist, gibt es in Deutschland Geschichten wie die aus Einweging, einem kleinen Weiler in Niederbayern. Dort haben sich die Bewohner ein Schwimmbad gebaut und betreiben es seit Jahren selbst. Meine Kollegin Mareen Linnartz war dort und hat eine wunderschöne Geschichte mitgebracht (SZ Plus), über Ehrenamt, Zusammenhalt, Arschbomben und einen mutigen Bürgermeister.
Mut hat auch das italienische Model Bianca Balti bewiesen. Sie erregte Aufsehen, als sie nach einer Krebserkrankung ohne Haare auf dem roten Teppich erschien. Meine Kollegin Silke Wichert hat mit ihr über die erstaunlichen Reaktionen auf ihren Auftritt, ihre Chemotherapie und Schönheitsideale gesprochen (SZ Plus). Balti wünscht sich Unterstützerinnen: âJe mehr Frauen wir ohne Haare, mit wenigen Haaren, mit Turban oder mit Tuch um den Kopf sehen, desto normaler wird es.â
Und dann möchte ich Ihnen noch ein ungewöhnliches Wohnprojekt vorstellen, das in Zeiten der Wohnungsnot wirklich einen Nerv trifft: eine WG mit 47 Studenten und Azubis. Sie wohnen mit acht Hühnern, drei Katzen, zwei Axolotl und einem Hund auf dem Luhrmannhof in der Nähe von Osnabrück â für 250 Euro Miete. Wie schafft man solche Orte, und wie lebt es sich dort? Meine Kollegin Julia Rothhaas ist hingefahren und hat das Erfolgsgeheimnis hier aufgeschrieben (SZ Plus).
Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Wochenende â vielleicht ja irgendwo am Wasser. | |
|
|
Ann-Kathrin Eckardt | | Stv. Leiterin des Ressorts Wochenende |
| |
---|
| |
|
|
PS: Für alle, die kluge Texte lieben und ungewöhnliche Perspektiven schätzen: Unsere wöchentliche Auswahl von fünf Artikeln im Original aus âThe Atlanticâ â jeden Donnerstag, ganz einfach und bequem in Ihrem Postfach. Melden Sie sich hier für den Newsletter an. | |
|
|
|
|
|
|
| | | | âEin eklatantes Führungsversagen der Unionâ | | Peter Müller, früherer Ministerpräsident des Saarlands und von 2011 bis 2023 Bundesverfassungsrichter, hat die am Freitag abgesetzte Richterwahl im Bundestag scharf kritisiert und sie Unions-Fraktionschef Spahn angelastet: âSo etwas darf nicht passieren.â Ihm mache es Sorge, dass die politische Mitte in Deutschland nur noch begrenzt handlungsfähig sei. | | | |
|
|
| | Die SPD fühlt sich demontiert und gedemütigt | | Dass die Union die Richterwahl hat platzen lassen, empört die Sozialdemokraten. Sie gehen mit einer klaren Ansage in die Sommerpause: Diese Zeit müsse man nutzen, âum diesen Vorgang mit der Union in aller Gründlichkeit aufzuarbeitenâ, schreibt Fraktionschef Miersch, damit âeine vertrauensvolle und zielorientierte Regierungsarbeitâ möglich sei. | | | |
|
|
|
| | Stopp der Treibstoffzufuhr Ursache für Air-India-Absturz | | Ein vorläufiger Bericht zum Unglück der Passagiermaschine vor einem Monat liegt vor. Er kommt zum Ergebnis, dass womöglich einer der Piloten die Schalter betätigt hat, die den Fluss von Kerosin zu den Triebwerken unterbrechen. | | | | |
|
|
| | US-Justizministerin Bondi feuert neun weitere Trump-Ermittler | | Die Mitarbeiter, darunter mindestens zwei Staatsanwälte, waren an Verfahren gegen den Präsidenten beteiligt. Der Telekom-Tochter T-Mobile wird eine Ãbernahme genehmigt, nachdem sie erklärt hat, ihre Diversitätsprogramme gestrichen zu haben. | | | | |
|
|
| | Maja T. im Hungerstreik â AuÃenminister will mit Ungarn reden | | Der in Budapest angeklagten, mutmaÃlich linksradikalen Person aus Deutschland geht es offenbar sehr schlecht. Minister Wadephul will kommende Woche bei der ungarischen Regierung bessere Haftbedingungen erreichen. | | | | |
|
|
| | Tennet-Chef warnt vor Verzögerungen beim Leitungsbau | | âWenn der Erneuerbaren-Ausbau wie bisher weiter sehr dynamisch vorangeht und das Netz nicht entsprechend mitwächst, verlieren wir viel Geldâ, sagt Tim Meyerjürgens, Chef von Deutschlands gröÃtem Stromnetzbetreiber. Grund dafür seien die hohen Kosten, um bei Stromüberschuss Anlagen zu drosseln. Doch dem Ausbau drohe neuer Verzug. | | | | |
|
|
| | | | Sinner und Alcaraz schon wieder im Endspiel | | Im Halbfinale des Tennisturniers von Wimbledon dominiert der Südtiroler Sinner seinen Gegner Djokovic und trifft im Finale nun auf Alcaraz, der Fritz besiegt. Damit kommt es am Sonntag zur Neuauflage des dramatischen Endspiels der French Open Anfang Juni. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | SZ Weekender | | Die 10 besten Geschichten für ein schönes Wochenende - empfohlen von der Redaktion. | | | |
|
|
|
|
|
 | | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| | Die beste Band der Welt? | Ein Musikwissenschaftler hat die musikalische Komplexität im gesamten Werk von âR.E.M.â, âRadioheadâ und âColdplayâ analysiert. Das Ergebnis fällt recht eindeutig aus. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Markus Braun verliert die Kontrolle | Im Wirecard-Prozess sagt der Insolvenzverwalter aus. Den Hauptangeklagten bringt das so aus der Fassung, dass er plötzlich Dinge sagt, die ihm mehr schaden als nützen könnten. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | âDer schnalzt richtig am Gaumenâ | Wenig Alkohol und eine perfekte Balance aus SüÃe und Säure â das macht Kabinettweine ideal für den Sommer. Der Sommelier Stefan Grabler hat zwölf Riesling-Kabinettweine von Mosel, Nahe und Rheingau blind verkostet. Den Testsieger hätte er am liebsten sofort ausgetrunken. | | |
|
---|
| |
|
|
| Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören | | Superman schlägt sich mit Einwanderungsrecht herum, auf einer einsamen walisischen Insel soll musiziert werden und Arte widmet sich Pools. Neun Kulturtipps für dieses Wochenende. | | | | |
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
|  |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von: Kassian Stroh
| |
|
|
|
|
|  | |  | Entdecken Sie unsere Apps: |  | |  |
| Folgen Sie uns hier: |  | |  |
|
---|
|
|
|
|
|