COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen! | |
Das hoch gehandelte Automotive Startup Argo AI ist am Ende. Ford und VW waren unzufrieden mit den Ergebnissen. Für die Entwicklung autonomer Fahrsysteme bedeutet das einen herben Rückschlag. |
| |
Die Digitalisierung macht auch vor Vermögenswerten nicht halt. Tokenisierung wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten und kann die begonnene Transformation des Finanzsystems beschleunigen. |
| |
Breitband-Internet in der entlegensten Region? Ab sofort? Das von Elon Musks US-Raumfahrtunternehmen SpaceX betriebene Satellitennetzwerk Starlink bietet genau das. Ein Praxistest. |
| |
Apple ist allgemein bekannt dafür, seine Geräte mehrere Jahre nach der Veröffentlichung mit Updates zu versorgen. Doch wie lange genau? |
| |
Um den Trend zu Hybrid Work weiter zu unterstützen, kündigte Cisco auf der WebexOne 2022 neue Funktionen, Geräte und andere Innovationen für seine Kommunikationsplattform Webex an. |
| |
Die jetzt neu erschienene Corona-Warn-App 2.28 bringt eine spannende Neuerung: Den Pandemieradar. |
| |
Die Facebook-Mutter Meta Platforms hat Probleme. Im dritten Quartal gingen Umsatz und Gewinn deutlich zurück. Gleichzeitig steckt CEO Mark Zuckerberg Unsummen in sein Metaverse-Projekt. |
| |
Broadcom-CEO Hock Tan legt in einem Blogeintrag ausführlich dar, was die Kunden nach der Akquisition von VMware zu erwarten haben. |
| |
80 Prozent aller Rückenschmerzen klingen durch sanftes Muskeltraining ab. Davon ist Dr. Martin Marianowicz überzeugt. In seinem Buch beschreibt der Wirbsäulenspezialist auch, was man im Büro für einen gesunden Rücken tun kann. |
| |
Bewerbungs- und Vorstellungsgespräche sind in der Regel eine Herausforderung. Lesen Sie hier, mit welchen Fragen Sie dabei rechnen müssen und wie Sie diese souverän beantworten. |
| |
Trotz steigender Security-Budgets erhöht sich die Zahl der erfolgreichen Cyberattacken. Ein Grund: Security-Strategien wie Zero Trust kommen noch zu kurz. |
| |
Anzeige Das Modell der âOutcome-based Securityâ macht endlich den Beitrag messbar, den der CISO und sein Team zum Unternehmenserfolg täglich leisten. |
| |
Die Arbeit im Home-Office belastet das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter. Als Resultat setzen manche Mikromanager zur Kontrolle auf Spionagesoftware â Mitarbeiter kontern mit technischen Lösungen wie dem Mouse Mover. |
| |
Unternehmen, die Dokumente digital archivieren, müssen sich auch an gesetzliche Vorgaben halten. Hier lesen Sie, wie Sie sich GoBD-, DSGVO- und GeschGehG-konform verhalten. |
| |
Ãber eine Kooperation mit OpenAI plant die Bildagentur Shutterstock künftig auch Bilder anzubieten, die nach Vorgaben der Kunden von DALL-E erstellt werden. |
| |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
| Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Klicken Sie bitte hier, um sich vom "First Look"-Newsletter abzumelden. Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de. © 2022 IDG TECH MEDIA GMBH; Geschäftsführer: Jonas Triebel; Registergericht: München HRB 99110 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. |
|
|
|