 NEWSLETTER 05.02.2018 | Liebe Leserin, lieber Leser,
die Spanne der Lebensbedingungen zwischen Arm und Reich ist global betrachtet kaum vorstellbar - und die Kluft zwischen den Extremen öffnet sich immer weiter. Und selbst in einem so wohlhabenden Land wie Deutschland ist fast ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Leidtragenden sind meist Kinder.
Dabei ist Armut weit mehr, als nicht genug Geld zu haben. Sie prägt das gesamte Leben bis hin zu neuronalen Prozessen. Wo liegen die Wurzeln der Ungleichheit? Und wie lässt sie sich bekämpfen? Denn diese Kluft zu schließen, ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit.
Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen
Antje Findeklee |
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Schere zwischen den Armen und Reichen dieser Welt öffnet sich immer weiter - und die Leidtragenden der Not sind meist Kinder. Der stete Mangel wirkt sich bis auf neuronale Prozesse aus. Wo liegen die Wurzeln sozialer Ungleichheit, wie lässt sie sich bekämpfen? |
|
|
| Orientierung: Unsere inneren Landkarten • Plastizität: Lernen leicht gemacht, selbst im Schlaf • Darmflora: Ihr Einfluss auf das Gehirn |
|
|
|
|
| Kluge Tiere 02.02.18 | Agakröten gehören zu den unbeliebtesten Tieren in Australien: Die eingeschleppten giftigen Lurche breiten sich stetig aus. Doch Krähen lernen, sie zu besiegen. |
|
|
| Meeressäuger 31.01.18 | Schwertwal Wikie aus dem Freizeitpark Marineland in Antibes verblüfft Biologen. Das Weibchen ist einer der ersten Wale, der menschliche Worte imitieren kann. |
|
|
| Biologie 30.01.18 | Bei den allermeisten Säugetieren steigt die Sterbewahrscheinlichkeit mit dem Lebensalter. Eine haarlose Nagervariante aus der Wüste kann da nur lachen. |
|
|
| Bewusstsein 29.01.18 | Einer neuen mathematischen Theorie zufolge könnten Lebewesen mit Bewusstsein die Zukunft stärker beeinflussen als all ihre mikroskopischen Bausteine zusammen. |
|
|
|
|
| Mathematik ist mehr als nur simple und langweilige Rechnerei. Würde sich die Mathematik nur mit Zahlen beschäftigen, wäre sie bei Weitem nicht das mächtige Werkzeug, das sie ist. |
|
|
| Sind Sie schon mal im Aufzug stecken geblieben? Da kommen einem die verrücktesten Gedanken. Vince Ebert schreibt, was ihm im Angesicht des Abgrunds durch den Kopf geht. |
|
|
| Unsere Geduld schwindet. Doch spricht einiges dafür, diese Tugend zu kultivieren. |
|
|
|
|
| 100 Jahre nach der großen Seuche weiß man viel über das Virus, das zig Millionen Menschen den Tod brachte. Sogar seinen Nachfolger kennen wir vielleicht schon. |
|
|
|
|
| Brot, Obst, Fleisch – alles kann schimmeln. Aber wann wird das gefährlich? Muss man verschimmelte Lebensmittel ganz wegschmeißen? |
|
|
|
|
Mein folgenschwerer Fehltritt in die Welt der Überarbeitung ereignete sich im Jahr 2007: Damals war ich mitten in der Promotionszeit. In der bildgebenden Hirnforschung herrschte... |
|
Tatort-Fans wissen es: Wenn der Kommissar in einem Mordfall oder unklaren Todesfall ermittelt, ist ihre erste Frage “Wann”? Denn diese wichtige Information wirkt sich auf die... |
|
In Europa war sie nicht sichtbar – und dennoch in den Medien, die Mondfinsternis dieser Woche. Und das nur, weil die Medien in englischer Sprache ein Wortspiel machen können,... |
|
As I showed yesterday, impulsive transfer strategies for the near future can be found to insert the Al Yah 3 satellite from the orbit it was left stranded in by the botched VA241... |
|
Vom 17 – 18. Januar fand die diesjährige DCONex 2018 in Essen statt. In erneut war das Thema Schadstoffe wie z.B. Asbest ganz oben auf der Agenda. Denn Asbest ist sicher nicht... |
|
Dass sich durch digitale Medienblasen auch Verschwörungsglauben verbreiten könnte, hatte ich erstmals in einer Publikation von 2011 geschrieben. In den Folgejahren arbeitete ich... |
|
Michael Kahn schreibt auf Englisch über die Möglichkeiten, den von der Ariane-5 bei ihrem letzten Flug in einer falschen Bahn abgesetzten Satelliten Al Yah 3 zu retten. |
|
Andreas Morlok beschreibt Quasikristalle, die merkwürdige Eigenschaften aufweisen und auch in Meteoriten vorkommen. |
|
In my earlier post on the cost of reaching geostationary orbit from the launch orbit that was achieved by Ariane flight VA241, I stated that the approximate impulsive cost I have... |
|
As this might be of interest to readers who do not speak German, I shall write this post in English. In an earlier blog post I referred to the botched Ariane 5 ECA launch VA2014.... |
|
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|