Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Dienstag, 1. Februar 2022
 
biennale stories: Der Deutsche Pavillon (Sponsored)



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
5. 02. - 13. 03. 2022 | Knstlerhaus Dortmund
Das Ruhrgebiet - unendliche Weiten, jedenfalls wenn man auf die Knstler:innen aus der Region schaut.



04.02. - 24.04.2022 | Oldenburger Kunstverein
Die Ausstellung "Connection" zeigt ein umfassendes Verstndnis des Mediums Fotografie in der global vernetzten Welt.



Ein Zitat

Am 28.1.2022 ist die sterreichische Knstlerin Brigitte Kowanz im Alter von 64 Jahren in Wien gestorben. Brigitte Kowanz experimentierte mit der Auflsung des Bild- und Werkbegriffes durch den Einsatz von Licht, phosphoreszierenden Farben und Spiegeln. Das Licht behandelte Kowanz in ihrem Werk als eigenstndiges Phnomen. Sie verband es mit Zeichen und Sprache, so dass die Sprache die Funktionsweisen des Lichts beschreibt und das Licht wiederum die Struktur von Sprache beleuchtet.

Wahrnehmung ist bersetzung, Kunst ist Transformation - ein Wechselspiel aus Zeigen und Imaginieren, bei dem zugleich auch die Kriterien und Prmissen dieser Erfahrung transparent werden. (Brigitte Kowanz)

Mehr Informationen:
Kurzbio Brigitte Kowanz



 
Kameelah Janan Rasheed. i am not done yet
 
 
05.02. - 10.04.2022 | Kunstverein Hannover
Kameelah Janan beschftigt sich mit dem Thema Wissen: wie es entsteht, verkrpert, gespeichert, katalogisiert, gelernt und auch verlernt wird. Der Aspekt des Unvollendeten spielt hierbei eine zentrale Rolle.
 
 
 
 
 
GTTINNEN
 
 
Laufzeit: 4. 02. - 1. 05. 2022 | TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Innsbruck
Wie knnen wir andere Wege beschreiten, die uns guttun wie wir ihnen? Wie knnen wir handeln, ohne zu kategorisieren, vermessen und bewerten?
 
 
 
 
 
Gerhard Richter
 
 
1.2.-1.5. 2022 | Museum Ludwig, Kln
Das Museum Ludwig, das Gerhard Richter selbst scherzhaft als sein "Heimatmuseum" bezeichnete, beherbergt einige der bedeutendsten Werke des Knstlers.
 
 
 
 
 
Nanne Meyer: berAll
 
 
30. 01. - 15. 05.2022 | Horst-Janssen-Museum, Oldenburg
Quantenschaum, Freier Fall, DNA der Milchstrae - diese Bildtitel verraten, dass es in der kommenden Ausstellung im Horst-Janssen-Museum um nichts Geringeres als das Universum geht.
 
 
 
 
 
Mirror-Touch: Von der Medizin und der Kunst. Clara Jo
 
 
27. 01. - 27. 03. 2022 | Edith-Russ-Haus, Oldenburg
Die Ausstellung von Clara Jo dreht sich um Erscheinungen, die man nicht sehen kann: die Viren, die Seele, die menschliche Stimme.
 
 
 
 
 
Liz Craft: Do You Love Me Now?
 
 
30. 01. - 17. 04. 2022 | Kunsthalle Bremerhaven
Liz Craft gehrt zu einer Generation gegenstndlicher Bildhauer*innen, die im LA der beginnenden 2000er Jahre eine anspielungsreiche, humorvolle, surreale und feministisch durchzogene Sprache entwickelt haben.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

andr evard-preis 2022
Jan 2022


Sren Grammel wird neuer Direktor des Heidelberger Kunstvereins
Jan 2022


Absolvent*innen 2020 2021 2022
Feb 2022 | AdBK Nrnberg


Alain Bieber bernimmt Leitung Sammlung zeitbasierte Medien am Kunstpalast
Jan 2022 | Kunstpalast, Dsseldorf

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Gods Moving in Places
ifa-Galerie Berlin
27.1. bis 13.03.2022
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
abandon all hope ye who enter here
Akademie der Knste / Hanseatenweg
26.1. bis 18.02.2022
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Auschwitz - Ein Ort dieser Erde: Das Auschwitz-Album
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
25.1. bis 24.04.2022
Themenausstellung
 
 
 
 
Meldungen art-in-berlin.de
 

Ausstellungsbesprechung ber Konstantin Grcic im Haus am Waldsee.



 
Van Ham bernimmt Insolvenzauktion der Galerie Michael Schultz
 
 
Kurznachricht
 
 
 
 
 
Akademie der Knste mit neuen Mitgliedern
 
 
Kurzinfo: Die Akademie der Knste hat 30 neue Mitglieder aufgenommen.
 
 
 
 
 
MONOBLOC - wie ein Plastikstuhl sein Image verndert
 
 
Filmbesprechung: In den Sommermonaten hat der Monobloc seinen groen Auftritt. Beim Grillfest, in der Strandbar, auf dem Campingplatz oder Balkon, vor der Eisdiele oder Fritten Bude, berall begegnet man dem weien Plastikstuhl.
 
 
 
 
 
Neues Stipendienprogramm: AI Anarchies
 
 
Ausschreibung: Die JUNGE AKADEMIE legt ein neues Stipendienprogramm zum Thema Ethik und knstliche Intelligenz auf. Bewerbungen ab sofort mglich.
 
 
 
 
 
Besenginster und Erbsenschote. Die Naturfotografie von Fred Koch in der Alfred Ehrhardt Stiftung
 
 
Ausstellungsbesprechung: Der Fotograf Fred Koch (1904-1947) ist heutzutage kaum mehr jemandem bekannt. Doch wurden in den 1920er und 1930er Jahren zahlreiche seiner Naturaufnahmen verffentlicht.
 
 
 
 
 
Art Up-Gruppenausstellung: AUTOPILOT in der INSELGALERIE
 
 
Die letzte Art Up-Gruppenausstellung: AUTOPILOT vom 3. bis 13. Februar 2022 in der INSELGALERIE in der Petersburger Str. 76A, Berlin-Friedrichshain (Sponsored Content)
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Gabriele Mnter. Pionierin der Moderne - Zentrum Paul Klee, Bern (29.1.-8.5.2022)
 
 
 
 
 
 
 
Georgia O'Keeffe - Fondation Beyeler, Riehen / Basel (23.1.- 22.5.2022)
 
 
 
 
 
 
 
Lovis Corinth und Charlotte Berend-Corinth - Saarlandmuseum - Moderne Galerie (5.11.21-20.2.22)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

NEW MODELS ist eine Medienplattform und Gemeinschaft, die sich mit den Auswirkungen vernetzter Technologien auf die Kultur beschftigt.
https://newmodels.io/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE