Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Dienstag, 15. Februar 2022
 
Bild der Woche
Gerhard Richter, Foto: Christoph Thomessen



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
Feb 2022
Die wichtigste Auszeichnung fr ein Museum in Deutschland ist die zur Wahl des Museums des Jahres.



17. bis 20. Februar 2022 | Kunsthochschule fr Medien Kln (KHM)



Ein Zitat

Am 9. Februar 1932 wurde Gerhard Richter in Dresden geboren. Die Republik feiert den Meister, der mit beeindruckender Stringenz eine Art Grundlagenforschung des Bildnerischen betrieben hat und bis heute die Grenzen des Bildhaften auslotet.

" [Bilder] scheinen; sie sind nicht das Dargestellte, sondern der Anschein davon. Das ist zwar nichts Neues, aber fr mich etwas Wichtiges, weshalb ich auch den Illusionismus in der Malerei bejahe, nicht nur weil wir ihn gar nicht umgehen knnen, sondern weil er der Anschein ist und nicht die Tuschung, genau wie uns auch die Realitt vorwiegend erscheint." (Gerhard Richter)

Mehr Informationen:
https://www.art-in-berlin.de/



 
Andreas Mhe. Stories Of Conflict
 
 
16. 02. - 19. 06. 2022 | Stdel Museum, Frankfurt a. M.
In seinen Fotografien befasst sich Andreas Mhe mit soziologischen, historischen und politischen Themen, die er in besonderen Umgebungen aufwendig mit Lichtkontrasten inszeniert.
 
 
 
 
 
Party for yvind. yvind Fahlstrm & Friends
 
 
16.2.-1.5. 2022 | Museum Tinguely, Basel
yvind Fahlstrm Zeit war von einem Gefhl des Aufbruchs geprgt, in dem eine Generation nach neuen Wegen in Politik und Gesellschaft suchte, und die sich gegen die koloniale und patriarchal geprgte Politik ihrer Vter wandte.
 
 
 
 
 
Nel Beloufa. Lu Yang. Zwei Einzelausstellungen
 
 
12. 02. - 15. 05. 2022 | Kunstpalais Erlangen
Nel Beloufa - Denkstrukturen zerlegen mit einer Prise Humor.
Lu Yang - Kunst jenseits von kulturellen Identittsgrenzen.
 
 
 
 
 
Ulrike Grossarth. gibt es ein grau glhend?...
 
 
11.2. - 18.4.2022 | Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Aus dem Tanz kommend konzentriert sich Ulrike Grossarth seit 1980er Jahren auf die bildende Kunst, wobei die Knstlerin betont, dass sie weniger an der Herstellung von Kunstwerken interessiert ist, als vielmehr Formen und Methoden entwickeln mchte, die ein ffnendes Wahrnehmen ermglichen.
 
 
 
 
 
GUTE AUSSICHTEN junge deutsche fotografie 2020/2021
 
 
11.02. - 1.05. 2022 | Haus der Photographie der Deichtorhallen, Hamburg
Jeder GUTE AUSSICHTEN-Jahrgang ist ein Seismograph, in dessen Ausschlgen das vielgestaltige Echo der aktuellen gesellschaftlichen und politischen, wie auch sthetischen und medialen Diskurse widerhallt.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Rundgang Stdelschule
Feb 2022 | Stdelschule, Frankfurt am Main


GUTE AUSSICHTEN junge deutsche fotografie 2020/2021
11.02. - 1.05. 2022 | Haus der Photographie der Deichtorhallen, Hamburg


Anmeldung zur Aufnahmeprfung an der BURG
Feb 2022 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle


annual.2022 verbindet
Feb 2022 | Mnster School of Architecture (MSA)


Carolyn Christov-Bakargiev wird Ehrengastprofessorin
Feb 2022 | Hochschule fr Gestaltung und Kunst FHNW, Basel

 
Text-, Datamining und Visuelles
 






Von Maria Sibylla Merian bis Simnikiwe Buhlungu*



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Digital:Souvereignity - Interaktive Ausstellung des Projekts Coding IxD
Kunsthochschule Berlin-Weiensee
17.2. bis 23.02.2022
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
OTTE MLLER THERAPIE (Performance)
tunnel 19
11.2. bis 27.02.2022
Melli Mller, Samuel Otte
 
 
 
 
 
Die Berliner Jahre. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Galerie Parterre Berlin
8.2. bis 17.04.2022
Hermann Bachmann
 
 
 
 
Meldungen art-in-berlin.de
 
Von Maria Sibylla Merian bis Simnikiwe Buhlungu*
"Vorsichtshalber sollten wir davon ausgehen, dass wir alle in Gefahr sind." Filme der BERLINALE, auf die dieser Satz zutrifft.



 
Neon: Wie bei Saturn. Nur digital und eigentlich auch ganz anders
 
 
Ausstellungsbesprechung zu CTM 2022 - Connected Alienation / Vernetzte Entfremdung im Kunstraum Kreuzberg.
 
 
 
 
 
Im Gesprch mit dem Fotografen Ingar Krauss
 
 
Im Vergleich zur digitalen Bildproduktion bin ich natrlich uerst langsam, doch Fotografie hatte immer einen alchemistischen Kern und ich mchte damit in Verbindung bleiben. (Inga Krauss)
 
 
 
 
 
Der Berlinale Br ...
 
 
Filmfestivals scheinen gefhrliche Tiere als Werbetrger zu lieben. Berlin hat seinen Bren, Venedig den Lwen, Locarno favorisiert den Leoparden.
Zum Auftakt der Berlinale, die diese Woche beginnt.
 
 
 
 
 
Festival artspring berlin 2022: Open Call
 
 
Der Open Call fr Knstler:innen aus Berlin-Pankow,-Weiensee oder -Prenzlauer Berg hat begonnen und luft bis zum 28. Februar.
 
 
 
 
 
Recherchestipendien Bildende Kunst 2022
 
 
Ausschreibung
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Seit Januar 2009 sind wir bei Twitter:
https://twitter.com/artinberlin

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE