Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 4. Oktober 2023
 
Bild der Woche
Raumansicht: General Idea im Gropius Bau, Berlin, Detail: "Infe©ted Mondrian" (1994), Foto: art-in-berlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
7.10. - 19.11.2023 | Kunstverein Neuhausen
Ende der 1960er Jahre bildete die Guerrilla Art Action Group (GAAG) in New York das Zentrum einer politisierten Performancekunst.



30.9.2023 - 4.2.2024 | Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel gewährt einen tiefen Einblick in diese einzigartige Künstlersammlung.



Ein Zitat

Anlässlich der gelungenen Ausstellung von General Idea im Berliner Gropius Bau widmen wir unser Oktoberzitat dem 1969 in Toronto gegründeten Künstlerkollektiv. General Idea übte sich in subversiver Kritik an Kunst und Kunstsystem. Thematisch setzten sie sich mit Konsumkultur, Massenmedien, Geniekult, sozialen Ungleichheiten, queerer Identität und nicht zuletzt mit der AIDS-Krise auseinander.

We wanted to be famous, glamorous and rich. That is to say we wanted to be artists and we knew that if we were famous and glamorous we could say we were artists and we would be. [...] We did and we are. We are famous, glamorous artists. (General Idea)

Mehr Informationen:
art-in-berlin.de



 
Kunsthochschule für Medien Köln im Oktober
 
 
(Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Haus-Rucker-Co
 
 
6.10.23 - 25.2.24 | Lentos Kunstmuseum, Linz
Das wegweisende Werk der Gruppe Haus-Rucker-Co (1967-1992) überschritt die Grenzen traditioneller Gattungen und rief zu einer Verknüpfung von Kunst und Leben auf.
 
 
 
 
 
ALLES AUF EINMAL: Die Postmoderne 1967-1992
 
 
29.9. 2023 - 28.1.2024 | Bundeskunsthalle, Bonn
Die Ausstellung erzählt vom Beginn der Informationsgesellschaft, von der Entfesselung der Finanzmärkte, von der großen Zeit der Subkulturen, von Disco, Punk und Techno-Pop, ...
 
 
 
 
 
Das Wort für Museum ist Wald
 
 
30. 09. 2023 - 28. 01. 2024 | Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Im Mittelpunkt stehen künstlerische Praktiken, die eine kritische Haltung gegenüber Ausbeutung einnehmen und Raum für eine sinnvolle Koexistenz aller Wesen schaffen.
 
 
 
 
 
Hoi Köln
 
 
29. 09. - 19. 11. 2023 | Kölnischer Kunstverein, Köln
Hoi Köln versammelt eine subjektive Übersicht derer, die unter veränderten Bedingungen weitermalen.
 
 
 
 
 
Leerraum. weiß/schwarz
 
 
24.9. - 19.11.23 | Cottbus Dieselkraftwerk
Die Ausstellung zeigt eine kompakte Auswahl von Werken einiger Mitglieder des in der Lausitz ansässigen kolektiw wakuum, einer losen Gruppe von Künstler*innen und Kulturaktivist*innen.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Gründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht fest


Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat


Nadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der Photographie
Sep 23 | Hamburg


Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024


Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude


Folkwang Finale 2023

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Im Rahmen der Auswertung des Textkorpus zur zeitgenössischen Kunst haben wir aus den insgesamt über 100.000 Begriffen 478 Wörter selektiert ...




Wir hatten schon in der Vergangenheit festgestellt, dass viele Stipendiat:innen des Künstlerprogramms des DAAD auch auf der documenta zu sehen waren.



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Deutscher Friedenspreis für Fotografie
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
bis 05.11.2023
Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin
 
 
 
 
 
foto fritz schleifer: küstenland
 
 
 
 
 
Luc Tuymans - Edith Clever
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Nachricht: Das Präsidium des Goethe-Instituts hat letzte Woche eine umfangreiche Transformation der globalen Organisation beschlossen.



 
Nutzen steht für Infizieren. General Idea im Gropius Bau
 
 
Ausstellungsbesprechung: Das Provokative und bis heute Aktuelle an den Werken der Künstlergruppe General Idea ist ihr subversiver Charakter, der Gesellschaft, Kunst und Kunstbetrieb gleichermaßen im Blick hat.
 
 
 
 
 
Open Call: Between Bridges Residency
 
 
Between Bridges ist ein 2006 von Wolfgang Tillmans initiierter nicht-kommerzieller Ausstellungsraum. Die Stiftung Sie setzt sich für Humanismus, Solidarität und Demokratie ein. Sie fördert die Künste, unterstützt LGBT+ Rechte und Antirassismus.
 
 
 
 
 
Schlafreden. Eine künstlerische Erkundung zu Künstlicher Intelligenz und menschlichem Bewusstsein.
 
 
Im Gespräch mit HyungJun Park, dessen Arbeiten aktuell bei Art Laboratory Berlin zu sehen unerleben sind.
 
 
 
 
 
KUNST-WERKE BERLIN e. V. hat zwei neue Vorstandsmitglieder
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
Rauchende Engel und brennende Prinzessinnen. Margaret Murphy in der Villa Heike
 
 
Ausstellungsbesprechung: Wir befinden uns zwischen Filterflimmern und Realitycheck, zwischen Oberflächlichkeit und Authentizität und beurteilen danach immer wieder andere. Besonders beliebtes Ziel der Begutachtung: der weibliche Körper.
 
 
 
 
 
Bewerbung für den Hauptstadtkulturfonds 2024
 
 
Ausschreibung: Der Hauptstadtkulturfonds vergibt wieder Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten. Bewerbung noch bis 5.10.2023 | 18 Uhr möglich.
 
 
 
 
 
Lass uns vor einem Protestvideo Fotos schießen. Neue Ausstellung in der Julia Stoschek Collection
 
 
Besprechung: Ich bin bei der Eröffnung in der Stoschek-Collection und frage mich, was das für ein Ort ist, für wen schreibe ich diesen Text. Ist er für die Künstler*innen?
 
 
 
 
 
Mehr Freiheiten in abhängigen Welten. UNLEASHED UTOPIAS im Haus am Lützowplatz
 
 
Besprechung: UNLEASHED UTOPIAS. Künstlerische Spekulationen über Gegenwart und Zukunft im Metaverse ist eine Gruppenausstellung über virtuelle Realität im Haus am Lützowplatz, einem zugegebenermaßen eher physisch begehbaren Ort.
 
 
 
 
 
Alles auf und aus Papier
 
 
Ralph Tepel, Direktor des Museums Schloss Mitsuko, stellt die Highlights der aktuellen Ausstellung "paper works" vor - und erläutert, warum das Museum ausgerechnet an einem so entlegenen Ort zu finden ist. Interview: Frank Lassak.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Taeuber-Arp - Hamburger Kunsthalle (13.10.2023 - 25.2.2024)
 
 
 
 
 
 
 
Lyonel Feininger. Retrospektive. Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main (27.10.23 -18.2.24)
 
 
 
 
 
 
 
Dix und die Gegenwart. Deichtorhallen Hamburg (30.9.23-25.2.24)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Kunst aus acht Jahrhunderten in mehreren Museen und Ausstellungsorten ist nach dem Relaunch der Homepage der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen jetzt leichter zugänglich:
http://www.pinakothek.de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE