Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 1. November 2023
 
Erinnerung an Tel Aviv 2009



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
29. 10. - 12. 11. 2023 | KunstHaus Potsdam
Seit Jahren beschäftigt sich Marianne Gielen mit „schuldigen Landschaften“ (Armando), mit Orten von Kriegsschauplätzen.







Ein Zitat

Wir verzichten angesichts der Gewalt in Israel und im Gaza Streifen auf das Kunstzitat und verweisen auf den Open Letter des israelischen Kulturmagazins Erev Rav.

Zitat

Den ganzen Aufruf lesen Sie hier:
erev-rav.com/archives/english/both-should-come-together



 
Kiki Smith. From My Heart
 
 
03. 11. 2023 - 21. 01. 2024 | Staatliche Graphische Sammlung München
Mit der Ausstellung gratuliert die Staatliche Graphische Sammlung München der New Yorker Künstlerin Kiki Smith zu ihrem runden Geburtstag.
 
 
 
 
 
in situ. Über belastete Orte und eine neue Erinnerungskultur
 
 
04.11.2023. - 07.01.2024 | Kunsthalle Darmstadt
Die internationale Gruppenausstellung beschäftigt sich mit zeitgenössischer Kunst, welche Verbrechen der NS-Diktatur thematisiert.
 
 
 
 
 
Bodies, Grids and Ecstasy
 
 
01. 11. 2023 - 20. 04. 2024 | KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION, Düsseldorf
Was wird aus der physischen Realität in einer zunehmend von digitalen Prozessen durchdrungenen Welt?
 
 
 
 
 
Karin Kneffel. Face of a Woman, Head of a Child
 
 
29.10.2023 - 18.02.2024 | Museum Kurhaus Kleve
Monumentale Gemälde mit bildfüllenden, vollreifen Äpfeln und Weintrauben haben Karin Kneffel international berühmt gemacht.
 
 
 
 
 
Adina Pintilie. You Are Another Me. Eine Kathedrale des Körpers
 
 
28. 10. 2023 – 14. 01. 2024 | Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
In einem kollektiven Prozess untersucht Adina Pintilie mittels Film, Installation, Skulptur, Performance und Sprache, wie wir uns zu unserem eigenen Körper und den Körpern anderer verhalten.
 
 
 
 
 
Beth Collar. Bad Zeit
 
 
28. O10. 2023 - 28. 01. 2024 | Westfälischer Kunstverein, Münster
Beth Collar (*1984, GB) nähert sich der Bildhauerei auf der Grundlage antiker kunsthandwerklicher Traditionen, die das Objekt (und seine Funktion) höher werteten als dessen Schöpfer:in.
 
 
 
 
 
Ad Minoliti. fables of abstraction and fungi
 
 
28. 10.2023 - 4. 02. 2024 | Kunstpalais Stadt Erlangen
In einer speziell für das Museum entwickelten Installation aus neuen Gemälden, Skulpturen und Wandmalereien gestaltet Minoliti eine allumfassende Welt.
 
 
 
 
 
Andrea Büttner. No Fear, No Shame, No Confusion
 
 
28.10.2023 - 18.2.2024 | K21, Düsseldorf
Andrea Büttner verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Kunstgeschichte mit sozialen und ethischen Fragen.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Zeichnen mit Kohle: Ausstellung an der HSB
Nov 2023 | Hochschule Bremen


„Gefahrenzonen - Rassismus ver(un)sichert“ Rassismuskritisches Festival
Nov 23 | Galerie, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig


Bundespreis für Kunststudierende
27. 10. 2023 - 7. 1. 2024 | Bundeskunsthalle, Bonn


Collectif Grapain erhält Gustav-Weidanz-Preis 2023
Okt 23 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle


Dortmunder Kunstverein erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2023
Okt 2023

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Subjektiv ist nicht objektiv.










Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Drifting into a Sea with No Ground
Culterim Gallery
3.11.2023 | 18 Uhr bis 04.11.2023
Cau Silva, Danielle Shoufra, Yuni Hoa Yun Chung
 
 
 
 
 
Atemstücke/Breath Pieces (Part II)
ifa-Galerie Berlin
2. 11. 2023, 19:00 Uhr bis 04.02.2024
Camila Sposati
 
 
 
 
 
EDGE OF FREEDOM
Urban Spree Galerie
bis 18.11.2023
Vitaliy Raskalov, Vladyslav Vozniuck, Yuri Marmeladov and Olf
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Sergio Zevallos künstlerisches Werk ist unsagbar vielseitig. Sein Thema ist so weit gefasst, dass es uns alle betrifft und doch nicht konkret benannt werden kann. Hier ein Versuch ...



 
Was anderes machen (The Home and the Movie)
 
 
silent green präsentiert
Was anderes machen (The Home and the Movie)
Ein Festival zu 60 Jahren Kleines Fernsehspiel
16.–26. November 2023
 
 
 
 
 
Ist die Welt noch zu reparieren? Die Ausstellung The Great Repair in der AdK
 
 
Ausstellungsbesprechung: Aktuell scheint vieles in dieser Welt kaputt zu sein. Und das ist wohl die wichtigste Einsicht, wenn Reparatur ins Spiel kommt: Sie versucht zu heilen, was noch zu heilen möglich ist.
 
 
 
 
 
Open Call: European Media Art Festival
 
 
Das Medienkunstfestival EMAF gibt mit Filmprogrammen, Ausstellungen, Performances und hybriden Formaten einen Überblick über aktuelle künstlerische Produktionen.
 
 
 
 
 
Oliver Koerner von Gustorf erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstkritik 2023
 
 
Kurznachricht: Der in Berlin und in der Uckermark (Brandenburg) lebende Kritiker Oliver Koerner von Gustorf erhält den mit 5.000 € dotierten Preis für Kunstkritik.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Expressionismus in Kunst und Film - Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld (15.10.23–25.2.24)
 
 
 
 
 
 
 
Turner. Three Horizons - Lenbachhaus, München (28.10.23-10.3.24)
 
 
 
 
 
 
 
Grete Ring. Kunsthändlerin der Moderne - Liebermann-Villa, Berlin (30.9.23-22.1.24)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Ein Film von Nir Evron und Omer Krieger über den Kibbuz Be’eri: Rehearsing the Spec­tacle of Spectres im Jüdischen Museum Berlin und online:
www.jmberlin.de/solidarity-with-those-impacted-by-the-terror-attacks-on-israel

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE