Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 15. November 2023
 
Bild der Woche
Detailansicht: Landschaft im Dia (Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co, documenta 6), Foto: art-in-berlin, Kassel 2023



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
18. 11. 2023 - 16. 06. 2024 | AUSSTELLUNG im TOWERMMK, Frankfurt
Wenn es keine Bilder gibt, dann muss man sie erschaffen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fehlten der afroamerikanischen Geschichte Darstellungen im Kanon der Kunstgeschichte.



17.11.2023 - 28.01.2024 | Neue Galerie Gladbeck
Jan-Ole Schiemanns Gemälde zeigen spielerische und doch komplexe Strukturen: Gewachsene Maltechniken aus Tinte und Acrylfarbe fügen sich teilweise zu verdichtet surrealen Kompositionen oder expressiv-abstrakten Formenwelten zusammen.



Ein Zitat

Auch in diesem Newsletter verzichten wir angesichts der politischen Situation in Israel und dem Gaza Streifen auf das Kunstzitat. Stattdessen verweisen wir auf die Schreiben von Bracha Lichtenberg Ettinger und Ranjit Hoskoté zu ihrem Rücktritt aus der documenta Kommission. Sie reflektieren die aktuellen Diskussion in Deutschland:

- Bracha Lichtenberg Ettinger
- Ranjit Hoskote




 
SOUND BODY SPACE
 
 
17. 11. - 17. 12. 2023 | PEAC Museum Freiburg
Das PEAC Museum in Freiburg präsentiert einen Monat lang das experimentelle Format SOUND BODY SPACE in den leeren Museumsräumen.
 
 
 
 
 
Guy Ben Ner. We’ve Lost
 
 
11.11.2023 04.02.2024 | Kunstmuseum Luzern
Guy Ben Ners Filme sind im doppelten Sinn hausgemacht, bezüglich ihrer Ästhetik wie auch ihres Schauplatzes.
 
 
 
 
 
tiefenscharf
 
 
11.11. 2023 - 10. 03. 2024 | Graphik-Kabinett Backnang
Auch wenn die jahrhundertealte Drucktechnik nicht mehr im Mittelpunkt des aktuellen künstlerischen Schaffens steht, loten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeiten der traditionellen Tiefdrucktechnik noch heute aus.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Nikola Dietrich kuratiert KölnSkulptur #11
Nov 23


Die Deichtorhallen Hamburg trauern um Harald Falckenberg
Nov 23


Leon Löwentraut erhält Ernst Barlach Preis 2023
Nov 2023


Studieninfotag
Nov 2023 | Kunstakademie Karlsruhe

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Original und Originalität.



Ordnungssysteme sind Methoden oder Rahmenwerke, die dazu dienen, Objekte, Informationen oder Prozesse in einer strukturierten und systematischen Weise zu organisieren.



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Leichtfüßig - Jubiläumsausstellung 10 Jahre nachhaltige Kunst
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
24.11.23 | 19 Uhr Finissage
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
GLUEHEADS. Eine Berliner Odyssee ins Unwirkliche
neurotitan
18.11.2023 | 18 Uhr bis 01.12.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
ZUSTÄNDE
tunnel 19
17.11.2023 | 18–22 Uhr bis 03.12.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Zwischen-Nutzung
a.i.p. project-artists in progress
bis 30.11.2023
Dolores Flores und Marius D. Kettler
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Nachricht: LOST IN TRANSITION? lautete die Überschrift einer Mitteilung, die das Werkbundarchiv – Museum der Dinge veröffentlicht hat.



 
VERLUSTKONTROLLE - SYMPOSION IN DER DIGITALVILLA POTSDAM
 
 
Die Veranstaltung __noisy deep islands__ findet im Rahmen des ZeM-Jahresschwerpunkts „Verlustkontrolle“ des ZeM in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Uni Potsdam und der GFZK e.V., statt. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Was anderes machen (The Home and the Movie). Im Gespräch mit der Kuratorin Bettina Ellerkamp
 
 
Das silent green präsentiert ab 16. November das Festival "Was anderes machen (The Home and the Movie). Ein Festival zu 60 Jahren Kleines Fernsehspiel". Darüber sprach Daniela Kloock mit der Kuratorin Bettina Ellerkamp.
 
 
 
 
 
Stipendiat*innen 2023/2024 der JUNGEN AKADEMIE wurden benannt
 
 
Kurzinfo
 
 
 
 
 
European Digital Deal
 
 
Ausschreibung im Kontext der Linzer Ars Electronica: European Digital Deal: 12 Künstler*innen-Residencies ausgeschrieben. Die Teilnahme ist bis einschließlich 30. November 2023 möglich.
 
 
 
 
 
Marlene A. Schenk übernimmt künstlerische Leitung des Kunstvereins Friedrichshafen
 
 
Personalien: Die Berliner Kuratorin Marlene A. Schenk wird neue künstlerische Leiterin des Kunstvereins Friedrichshafen.
 
 
 
 
 
Neue Doppelspitze bei C|O Berlin
 
 
Personalien: Jetzt steht fest, wer die Nachfolge von Kathrin Schönegg bei C|O Berlin antritt: Sophia Greiff und Boaz Levin bilden die neue Programmleitung.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Modigliani. Moderne Blicke - Staatsgalerie Stuttgart (24.11.23 - 17.3.24)
 
 
 
 
 
 
 
So viel Anfang! - Städtische Galerie Karlsruhe (25.11.23 – 18.2.24)
 
 
 
 
 
 
 
Expressionismus in Kunst und Film - Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld (15.10.23–25.2.24)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Ein Symposium unter dem Titel „Kunst, Politik, Öffentlichkeit – Die documenta fifteen als Zäsur?“ findet am 17./18.11.2023 in Kassel statt. Es wird live gestreamt. Gäste sind Nicole Deitelhoff, Klaus Holz, Yael Kupferberg, Thomas Macho, Meron Mendel, Armin Nassehi, Maria Neumann, Natan Sznaider.
http://www.documenta-institut.de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

facebook twitter instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE