Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Donnerstag, 15. Februar 2024
 
Bild der Woche
Demokratie üben als Performance - eine subtile Provokation. Tania Bruguera im Hamburger Bahnhof von Katja Hock



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
(Sponsored)



18. 02. - 21. 07. 2024 | PEAC Museum, Freiburg
Das PEAC Museum wird 20! Die Jubiläumsausstellung Zwischen weißen Wänden… erzählt die Geschichte einer Sammlung.



Ein Zitat

Karl Horst Hödicke (1938-2024), von manchen auch als Vater der Neuen Wilden bezeichnet, gilt als einer der Wegbereiter des deutschen Neoexpressionismus. Beeinflusst durch seinen Lehrer Fred Thieler standen zunächst der gestische Duktus und der Eigenwert der Farbe im Vordergrund, wobei sich Hödicke von Beginn an auf gegenständliche Motive konzentrierte. Jetzt ist Maler im Alter von 85 Jahren in Berlin gestorben.

„Die Wirklichkeit ist trügerisch, nur ein momentaner Zustand. Ein Bild allein ist nur eines von vielen Bildern einer momentanen Wirklichkeit.“ (Karl Horst Hödicke)

Mehr Informationen:
Biografie auf art-in.de
Der Großstadtmaler ...



 
Ulla Wiggen. OUTSIDE / INSIDE
 
 
24.2. – 2.6. 2024 | Museum Fridericianum, Kassel
Das Werk der schwedischen Künstlerin Ulla Wiggen zeichnet sich durch eine herausragende formale und konzeptionelle Präzision aus.
 
 
 
 
 
Raphaela Simon. Die Nachahmung der Rose
 
 
16. 02. - 21. 04. 2024 | Oldenburger Kunstverein
Die Bilder und Stoffskulpturen von Raphaela Simon nehmen Bezug auf grundsätzliche Fragen der Malerei, der Betrachtung und der sozialen Interaktion.
 
 
 
 
 
Günter Brus
 
 
17. 02. - 20. 05. 2024 | Kunsthaus Bregenz
Wie das Kunsthaus Bregenz mitteilte, ist der österreichische Aktionismuskünstler Günter Brus am 10.2.24 in Graz verstorben Die Ausstellung wird wie vorgesehen stattfinden.
 
 
 
 
 
MORGEN UND DER TAG DANACH
 
 
9. bis 18. 2. 2024 | Dresden
Plakataktion von 18 Dresdner Kulturinstitutionen und Initiativen
an neun zentralen Plätzen zum 79. Jahrestag des Gedenkens an die Kriegszerstörungen in Dresden im Zweiten Weltkrieg.
 
 
 
 
 
Melike Kara. shallow lakes
 
 
15. 02. - 12. 05. 2024 | Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M.
Melike Kara schafft Erinnerungsräume. Ausgehend von der Beschäftigung mit ihren familiären Wurzeln werfen ihre Installationen Fragen von Identität, Migration und Sichtbarkeit auf.
 
 
 
 
 
WHAT IF WHY WHEN. Gregor Russ
 
 
10. 02. - 8. 03. 2024 | Neuer Kunstverein Wuppertal e.V.
Durch Dekonstruktion eröffnen sich neue Bildräume, die Gregor Russ in unterschiedlichen Medien umsetzt.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Rundgang
Feb 24 | Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig


Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Februar (Sponsored)


 
Text-, Datamining und Visuelles
 




Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Intermediate Objects. Künstlerische Forschung
Art Laboratory Berlin
23.2.2024, 20 Uhr bis 24.03.2024
Kristina Stallvik
 
 
 
 
 
ALL AT ONCE
Galerie HOTO
16.2.2024 | 18 Uhr bis 29.03.2024
Christoph Stepan
 
 
 
 
 
School of Casablanca
ifa-Galerie Berlin
15.2. 2024 | 19 Uhr bis 12.05.2024
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Walking Archive: Web-App-Launch zur Überblendung von Geschichte und Gegenwart rund um den Oranienplatz in Kreuzberg (Sponsored Content)



 
Die Heimlichmaler
 
 
Mehr als drei Jahrzehnte lang haben sich Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid in ihrer „Kunstzeitung“ mit der Branche auseinandergesetzt. Was niemand wusste: Zeitgleich schufen sie ein künstlerisches Ouevre. Einen Ausschnitt daraus zeigen die beiden aktuell in der Berliner Galerie Tammen. Frank Lassak hat das geheime Künstlerpaar interviewt.
 
 
 
 
 
Dit is Berlin: Über die Freiheit der Anonymität und die Kunst des Nicht-Zuschreibens
 
 
Besprechung: Die Fotografien von Florian Reischauer sind geprägt von zufällige Begegnungen auf den Straßen Berlins, festgehalten mit einer analogen Kamera. Aktuell in der Galerie neurotitan ...
 
 
 
 
 
Propagandistische Interventionen im Kunstkontext zerstören den Diskurs
 
 
Die Performance "Where Your Ideas Become Civic Actions" der kubanischen Künstlerin und Aktivistin Tania Bruguera musste aufgrund massiver Störungen am Wochenende abgebrochen werden.
 
 
 
 
 
Die Aneignung der Steine. Lucy Ravens Film-Installation in der Neuen Nationalgalerie
 
 
Besprechung: Mitten in der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie befindet sich eine große Leinwand. Das Licht fällt sanft – der Raum ist hell und das Video scharf. Dieser Ort würde sich auch bestens als Kinosaal eignen.
 
 
 
 
 
Zum Tod von Helga Paris
 
 
Am 5.2.2024 ist Helga Paris in Berlin verstorben.
Hier nochmals unser Portrait, das Daniela Kloock anlässlich der Helga Paris Ausstellung in der Akademie der Künste, 2020, verfasste.
 
 
 
 
 
Mit einem Tiger schlafen – ein Film über die Malerin Maria Lassnig
 
 
Filmbesprechung: Der Film von Anja Salomonowitz, der sich dem Leben der Malerin Maria Lassnig widmet, bildet eine Art Fixpunkt/Rückgrat für den thematischen Schwerpunkt des FORUM Special der diesjährigen BERLINALE.
 
 
 
 
 
Recherchestipendien Bildende Kunst 2024 ausgeschrieben
 
 
Ausschreibung: Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergibt wieder Recherchestipendien im Bereich Bildende Kunst.
 
 
 
 
 
Das Außen verkommt zur Statue - Bob Jones in der Galerie im Tempelhof Museum
 
 
Ausstellungsbesprechung: Bob Jones Fotografien sind ausdrucksstark, aufgeräumt und könnten direkt als Fotostrecke in einem hippen Kunstmagazin abgedruckt werden.
 
 
 
 
 
Tiemann-Preis zum zweiten Mal ausgeschrieben
 
 
Ausschreibung: Der mit 50.000 EUR dotierte Tiemann-Preis ist zum zweiten Mal ausgeschrieben. Museen sind aufgerufen, sich um den Preis zum Ankauf zeitgenössischer Malerei zu bewerben.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

65 Graphische Sammlungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem gemeinsamen Internetauftritt
netzwerk-graphische-sammlungen.com

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

facebook twitter instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE