Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Donnerstag, 1. Februar 2024
 
Bild der Woche
you are a talented German beast. Gundula Schulze Eldowy & Robert Frank in der ADK von Daniela Kloock



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
Anmerkungen zu "Die Macht der Kunst" von Markus Gabriel



7.2.– 12.5.2024 | Museum Tinguely, Basel
Neben seinen Rasterbildern, Rauchzeichnungen, Feuerbildern und Lichtskulpturen versammelt die Ausstellung mehr als 20 Skizzenbücher des Künstlers und ermöglicht so neue und vielschichtige Lesarten von Pienes Œuvre.



Ein Zitat

In diesem Jahr feiert Candida Höfer (* 4.2.1944 in Eberswalde) ihren 80. Geburtstag. Die Fotografin interessiert sich für öffentliche und halböffentliche Räume und ihre Interieurs: Bibliotheken, Museen oder Orte der Forschung und des Wissens. Fast jede dieser großformatigen, zumeist menschenleeren Fotografien wirkt wie ein Blick in das kollektive Gedächtnis und verweist auf das menschliche Miteinander.

"Ich photographiere in öffentlichen und halböffentlichen Räumen aus unterschiedlichen Epochen. Es sind Räume, die für jeden zugänglich sind. Es sind Plätze der Begegnung, der Kommunikation, des Wissens, der Entspannung, ... Alle Räume haben eine Aufgabe, und die Dinge in den Räumen haben zumeist auch eine Aufgabe.“

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
Claudia Andujar. The end of the world
 
 
9. 02. - 11. 08. 2024 | PHOXXI. Haus der Photographie temporär/Deichtorhallen Hamburg
Claudia Andujar ist eine Fotografin und Aktivistin, die ihre künstlerische Stimme nutzt, um auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und die Rechte indigener Gemeinschaften zu verteidigen.
 
 
 
 
 
Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Februar
(Sponsored Content)
 
 

 
 
 
 
 
Eoghan Ryan. Against the Day
 
 
1.2. - 24.3.2024 | Edith-Russ-Haus, Oldenburg
Die Ausstellung als Ganzes spekuliert auf kreative Weise darüber, wie Kunst und ihre institutionellen Strukturen mit Momenten des Aufbegehrens, des Widerstands oder der Revolte koexistieren können.
 
 
 
 
 
UNSELFING
 
 
04. 02. - 12. 05. 2024 | Dortmunder Kunstverein
Das Selbst als eine kontinuierliche Erfahrung und abgegrenzte Entität anzunehmen, ist eine Leistung des menschlichen Gehirns und dient gleichzeitig kulturell als wichtige Grundlage für den in westlichen Gesellschaften dominierenden Individualismus.
 
 
 
 
 
Emilija Škarnulytė. Multimedia-Installationen / Skulpturale Objekte
 
 
03.02. - 21.04.2024 | Kunsthaus Göttingen
Die litauische Künstlerin und Filmemacherin Emilija Škarnulytė verknüpft auf Dokumentation und Sciencefiction, Organisches und Technologisches, Imagination und Realität.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Photography Masters
Feb 24 | Folkwang Universität der Künste


Rundgang an der Kunstakademie Münster
Jan 24 | Kunstakademie Münster


Neues Kuratorinnen-Team; Dr. Barbara J. Scheuermann und Dr. Barbara Martin
Jan 24 | Kunstmuseum Bonn


Die neuen Direktorinnen des Kunstverein Bielefeld: Victoria Tarak und Katharina Klang
Jan 24


BMW Photo Award Leipzig 2024
Jan 24

 
Text-, Datamining und Visuelles
 




Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
TIME WARP
Verein Berliner Künstler
2.2.2024 | 19Uhr bis 18.02.2024
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
TranscenDance
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
1.2.2024 | 19 Uhr bis 21.04.2024
Steve Sabella
 
 
 
 
 
Weltkulturerbe in Japan
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
bis 17.05.2024
Kazuyoshi Miyoshi
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Preise: Simone Fattal (* 1942 in Damaskus) erhält den mit 15.000 Euro dotierten Großen Kunstpreis Berlin 2024.



 
Blickwechsel. Katharina Karrenberg im House of Taswir
 
 
Besprechung
 
 
 
 
 
Arbeitsstipendien für 2024 vergeben
 
 
Kurznachricht: Die Kultur-Senatsverwaltung vergibt an folgende 15 Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen im Bereich Bildende Kunst Arbeitsstipendien.
 
 
 
 
 
you are a talented German beast. Gundula Schulze Eldowy & Robert Frank in der ADK
 
 
Ausstellungsbesprechung: „Seelenverwandt“ nannten sich Robert Frank, der weltberühmte Fotograf aus New York, und Gundula Schulze Eldowy, die junge Frau aus Erfurt.
 
 
 
 
 
Eberhard Roters-Stipendium für Junge Kunst geht an Marie Salcedo Horn
 
 
Auszeichnung
 
 
 
 
 
3 x Endzeit - 3 x Weltschmerz - 3 x jung
 
 
Ausstellungsbesprechung: Antonia Freisburger, Frank Jimin Hopp und Felix Kultau in der Galerie Parterre.
 
 
 
 
 
Berliner Künstler*programm des DAAD
 
 
Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD hat die neuen Gäste für 2024 aus den Bereichen Bildende Kunst - Literatur - Film und Musik bekanntgegeben.
 
 
 
 
 
Der Hamburger Bahnhof wird durch einen neuen Förderverein unterstützt
 
 
Kurznachricht: Mit dem letzten Oktober neu gegründeten Förderverein Hamburger Bahnhof International Companions e.V. erhält das Museum Verstärkung.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Can AI Produce Culture? (Martin Puchner) | DLD 24

“We’ve been hearing a lot about the effect of AI on jobs, on the workforce, on technology. But I want to think about how AI will impact culture.“ This is how Harvard professor Martin Puchner opens his captivating DLD24 exploration of artificial intelligence and its influence on art and culture. youtube.com/watch?v=c9hBAHPZSF8

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

facebook twitter instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE