Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Freitag, 1. März 2024
 
Bild der Woche
Das Brücke-Museum in Berlin ist Museum des Jahres



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
03. 03. - 09. 06. 2024 | Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen
Mithilfe digitaler Interventionen blockiert Volker Hermes in historischen Porträts Köpfe oder Gesichter mit Elementen, die dem Bild selbst entstammen.



3.3. - 19.5.2024 | Packhof Frankfurt (Oder)
Unterschiedliche Kunstgeschichten und Bildsprachen verknüpfend, oszilliert das Werk von Kata Unger zwischen zeitgenössischem Dada und zeitlosem Rebellentum.



Ein Zitat

Der österreichische Künstler, Kurator, Kunst- und Medientheoretiker Peter Weibel (5. 3. 1944 in Odessa - 1. 3. 2023 in Karlsruhe ) wäre in diesem Monat 80 Jahre alt geworden. Er gilt als eine Schlüsselfigur der Medienkunst und arbeitete an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik. Seine Themenfelder: Mechanismen der Wahrnehmung, Strukturen des Denkens, die Welt der Apparate, die Krise der Repräsentation und des Betriebssystems Kunst sowie die Beziehung von Kunst, Politik und Ökonomie.

»Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.«

Mehr Informationen:
https://zkm.de/de/person/peter-weibel



 
Ausstellung des Jahres: Cameron Rowland, Amt 45 i,
 
 
TOWER MMK, Frankfurt am Main
Cameron Rowland: Amt 45 i (die im TOWERMMK vom 11. Februar bis 15. Oktober 2023 zu sehen war) erhält den Preis „Besondere Ausstellung“ des Jahres 2023 von AICA Deutschland.
 
 
 
 
 
Norbert Bauer und Ralf Tekaat. REDUNDANZ UND MASSE
 
 
3.3. - 31.3.2024 | Kunstverein Buchholz
Im Zentrum der gemeinsamen Arbeiten von Norbert Bauer und Ralf Tekaat steht die Frage, wie Bilder, Begriffe und Ereignisse Eingang ins kollektive Bewusstsein finden, vermittelt und kommuniziert werden.
 
 
 
 
 
But you, yourself, with your own hand must open this door
 
 
2. 03. - 19. 05. 2024 | Westfälischer Kunstverein, Münster
Die Ausstellung widmet sich einer Generation junger Künstler:innen, die im Kosovo und Albanien leben, oder deren Herkunft auf diese Länder zurückzuführen ist.
 
 
 
 
 
Blick in die Zeit – Alter und Altern im photographischen Porträt
 
 
2. 03. - 7. 07. 2024 | Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln
Am Beispiel des Porträts, in seriell angelegten Projekten nähern sich PhotographInnen verschiedener Generationen und Herkunft den Facetten des Phänomens „Alter und Altern“ an.
 
 
 
 
 
Kunsthochschule für Medien Köln im März
 
 

(sponsored content)
 
 
 
 
 
Fotofestival Marburg: 6. Photo.Spectrum.Marburg
 
 
1. 3. - 31. 3. 2024 | Marburg
Einen Monat über 40 Veranstaltungen rund um das Thema Fotografie in Marburg.
 
 
 
 
 
70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland
 
 
29. 02. - 14. 04. 2024 | Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Seit 70 Jahren bereichert staatlich beauftragte Kunst unser Leben und unseren Alltag.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

»92 Tage«: Kampagne aus der Bauhaus-Universität Weimar
Feb 24


Neues Labor für die Erhaltung von Videokunst
Feb 24 | Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe


Neue Leitung im Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf
Feb 24


Katharina Keller erhält Max Ernst-Stipendium 2024
Feb 24 | Max Ernst Museum Brühl

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Politik



Es liegt etwas von Objektivität in der nackten Identität eines Materials.



Ästhetische Wirkung oder strukturelle Integrität



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Architectures of Healing l Duo show
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
noch bis 15.03.2024
Diana Păun & Oana Maria Pop
 
 
 
 
 
100 Jahre Held(t)en.
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
bis 16.06.2024
Werner Heldt und Burkhard Held
 
 
 
 
 
La Bella Confusione
Urban Spree Galerie
bis 23.03.2024
Johannes Mundinger
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: „Es ist offen“ - drei Worte, arrangiert zu einer Aussage, die mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Sie stehen in weißer Farbe auf dem heruntergelassenen Rollladen eines Ladens, der demzufolge eben nicht offen ist.



 
Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen e.V. mit neuem Vorstand
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
Die Ausgabe des KUR-Journal 5-6 | Editorial
 
 
Denkt man an die spektakulären Museumseinbrüche der letzten Jahre, die Goldmünze aus dem Bode-Museum oder die Juwelen aus dem Grünen Gewölbe, gewinnt man den Eindruck, dass die Schwachstelle der Sicherheit das eigene Personal ist. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Ins Verhältnis gesetzt
 
 
Gastbeitrag: Ein Interview von Frank Lassak mit Maks Dannecker und Ralph Tepel zu ihrer Ausstellung "Special X Polarity" im Museum Schloss Mitsuko in Thürkow-Todendorf.
 
 
 
 
 
I´am Not Everything I Want to Be
 
 
Filmbesprechung: Ein großartiger Film über die tschechische Fotografin Libuse Jarcovjáková, der eigentlich kein Film ist ...
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky. Träume - K 20, Düsseldorf (16.3.
 
 
 
 
 
 
 
Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne - Brücke-Museum, Berlin (24.2.-16.6.2024)
 
 
 
 
 
 
 
Hamed Abdalla - Zentrum Paul Klee, Bern (27.1. - 26.5.24)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Das Audioarchiv Kunst versammelt Stimmen der Kunstgeschichte von den Anfängen der zeitgenössischen Kunst im Rheinland bis heute. Von Thomas Schütte über Rune Mields und Birgit Hein bis Benjamin Buchloh und viele mehr.
http://audioarchivkunst.de/das_archiv/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

facebook twitter instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE