Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Donnerstag, 2. Mai 2024
 
Bild der Woche
Raumansicht Berlinische Galerie: Kader Attia, J’Accuse, Foto: art-in-berlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
04. 05. - 04. 08. 2024 | Frankfurter Kunstverein
Mit gewaltigen Neuproduktionen haben Gintarė Sokelytė und Sonja Yakovleva autarke Bildräume geschaffen, in denen die Frage der Macht subversiv gestellt wird ...



3.01. - 1. 12. 2024 | Städel Museum, Frankfurt
Die Arbeiten des Künstlerduos Muntean/Rosenblum bewegen sich zwischen den Einflüssen vergangener Kunstepochen und popkulturellen Phänomenen der Gegenwart.



Ein Zitat

Am 19. Mai 1938 wurde der Schweizer Künstler Roman Signer in Appenzell geboren. Signer leistet mit seinen "skulpturalen Ereignissen" und "Zeit-Skulpturen" seit den 1970er Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Neudefinition von Skulptur. Zeit, Bewegung und Handlung sind bei ihm ein wesentlicher Bestandteil des skulpturalen Prozesses.

"Ich würde gern in Zeitlupe sehen können" (Roman Signer)

Mehr Informationen:
www.romansigner.ch/



 
Kunsthochschule für Medien Köln im Mai
 
 
Kunsthochschule für Medien Köln (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
(A)I Tell You, You Tell Me. Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen
 
 
4.5. - 24.11.24 | ZKM, Karlsruhe
Die Ausstellung fügt sich in den aktuellen Diskurs zur KI ein und bietet die Möglichkeit, mit algorithmischen Systemen in Dialog und Austausch zu treten.
 
 
 
 
 
Diego Marcon. La Gola + Marina Xenofontos. View From Somewhere Near
 
 
04.05. - 11.08.2024 | Kunstverein in Hamburg
Zwei Ausstellungen im Kunstverein in Hamburg.
 
 
 
 
 
Nora Schultz. Ganz grosse Flüsse laufen unter der Erde
 
 
28. 04. - 21. 07. 2024 | Kunsthalle Bremerhaven
Nora Schultz mehrdimensional angelegte Praxis umfasst neben skulpturalen, filmischen und aneignenden auch drucktechnische, performative und sprachliche Elemente.
 
 
 
 
 
Rituals of Regulations
 
 
27.04. - 01.06.2024 | Neuer Kunstverein Wuppertal
Rituals of Regulations - Eine Suche nach afrodiasporischem (Über-)Leben.
 
 
 
 
 
Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl. PASSAGE
 
 
27. 04. - 15. 09. 2024 | Sammlung Falckenberg / Deichtorhallen Hamburg
In dieser Ausstellung spannt sich der Bogen von der Groteske bis zur Cyber-Ästhetik.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Ausstellungsprojekt: Unter einem Himmel - von Mustern und anderen Wesen
Apr 24 | Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig


Lectures Sommersemester 2024
Apr 24 | Städelschule, Frankfurt a.M.


zero is the moon
Apr 24 | nova space, Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar


Svenja Grosser neue Leiterin für die Sammlung Gegenwartskunst
Apr 24 | Städel Museum , Frankfurt a. M.


Fatima Hellberg übernimmt Leitung des mumok Wien
Apr 24 | mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien


Johanna Langenhoff gewinnt den August-Sander-Preis 2024
Apr 24

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Zwei von der KI generierte Bilder werden von der KI interpretiert.







Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
"Katzenwäsche" - Nachhaltig tun ohne Handeln?
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
3. 5.2024 | 19 Uhr bis 14.06.2024
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
The Whole Universe Is Crammed into Your Body
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
bis 30.06.2024
Ovidiu Toader
 
 
 
 
 
100 Jahre Held(t)en.
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
bis 16.06.2024
Werner Heldt und Burkhard Held
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Der Gropius Bau will sich zukünftig dem Spielen in seiner gesellschaftspolitischen Dimension widmen. Als Auftakt der Neuausrichtung ist ein großzügiges Spielfeld – Spielgrund – Spielplatz neben dem imposanten Ausstellungshaus installiert worden.



 
Museum Schloss Mitsuko feiert „Wege zur Schlichtheit“
 
 
Das Museum für Japan und zeitgenössische Kunst zeigt ab 11. Mai die 20. Ausgabe der Ausstellungsreihe „Wege zur Schlichtheit“. Dieses Jahr sind unter dem Motto „無 (Mu) – Das unbedingte Nichts“ Werke von 40 Künstler*innen zu sehen. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Stimmen der Vergangenheit, Schatten der Gegenwart. Kader Attia in der Berlinischen Galerie
 
 
Ausstellungsbesprechung
 
 
 
 
 
artspring berlin 2024 - Zeige deine W_nde
 
 
Zum achten Mal lädt artspring berlin vom 3. Mai bis 2. Juni mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen zu einem Monat voller Kreativität ein, der die vielen Gesichter der Pankower Kunstwelt präsentiert. (Medienpartnerschaft)
 
 
 
 
 
Schritt für Schritt in Richtung Zukunft. UTOPIA – Keep on Moving in der Akademie der Künste
 
 
Besprechung
 
 
 
 
 
Mentoring-Programm für Disabled Leadership
 
 
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung
 
 
 
 
 
Justus Bier Preis für Kurator*innen
 
 
Preise: Der mit 5.000 € dotierte Justus Bier Preis für Kurator*innen geht in diesem Jahr an die Kuratorinnen Nóra Lukács und Melanie Roumiguière zusammen mit dem Projektteam ...
 
 
 
 
 
Kakophonie auf Augenhöhe. „Estuaries“ von Naama Tsabar im Hamburger Bahnhof
 
 
Ausstellungsbesprechung: Bässe dröhnen, ein Frauenchor schreit durch die Lautsprecher und ein Mann mit Hut zupft engagiert an den aufgespannten Saiten einer blauen Filzskulptur an der schwarzen Wand. ...
 
 
 
 
 
Ein europäisches Kulturfestival auf Rädern: Der Kulturzug Berlin und Wrocław
 
 
Nachricht: Eine perfekte Reisemöglichkeit von Berlin nach Wrocław (Breslau) und umgekehrt zu fahren, bietet der sogenannte Kulturzug.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Modigliani. Moderne Blicke - Museum Barberini, Potsdam (27.04. - 18.08.24)
 
 
 
 
 
 
 
Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson. Bucerius Kunst Forum, Hamburg (15.6.-22.9.2024)
 
 
 
 
 
 
 
Goya. Im Labyrinth der Unvernunft - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (26.4.-4.8.2024)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Zum Deutschen Pavillon auf der 60. Venedig Biennale:
https://deutscher-pavillon.org/de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

facebook twitter instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE