Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 3. Juni 2024
 
Bild der Woche



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
9.6. - 8.9.2024 | Mönchehaus Museum Goslar
Mit seiner einzigartigen Formensprache und seinen phantasievollen Bildgeschichten hat Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892-1982) wiederholt große Anerkennung erfahren.



05. 06. - 15. 09. 2024 | KAI10 Arthena Foundation, Düsseldorf
Mary-Audrey Ramirez kreiert Fantasiewesen, die durch digitale Installationen und Stoffskulpturen den Raum erobern.



Ein Zitat

Am 4. Juni 1946 wurde Magdalena Jetelová in Semily (Tschechien) geboren. Magdalena Jetelová ist Bildhauerin, Fotografin, Zeichnerin und arbeitet mit Video. Bekannt wurde sie Anfang der 80er Jahre durch ihre monumentalen Holzskulpturen wie dem riesigen „Stuhl“. Immer wieder setzt sich die Künstlerin mit der Unstimmigkeit räumlicher Verhältnisse auseinander und thematisiert Grenzen im geografischen, philosophischen und kulturellen Kontext.

„Mich interessieren Methoden und Visualitäten, die sich widersprechen.“

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
Kunsthochschule für Medien Köln im Juni 2024
 
 
Juni 2024 | KHM, Köln (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Sarah Lucas. Sense of Human
 
 
07.06. – 20.10.24 | Kunsthalle Mannheim
Mit Sarah Lucas präsentiert die Kunsthalle Mannheim eine Künstlerin, die sich in ihrem Werk kritisch-humorvoll mit Aspekten des menschlichen Körpers und seinen gesellschaftlichen Zuschreibungen auseinandersetzt.
 
 
 
 
 
Anna Haifisch. BIS HIERHIN LIEF'S NOCH GUT
 
 
6. 06. - 20. 10. 2024 | Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
In ihren Zeichnungen blicken menschenähnliche, vordergründig harmlose Tierfiguren allegorisch auf die Absurditäten des Lebens.
 
 
 
 
 
Mika Rottenberg
 
 
5. 06. - 3. 11. 2024 | Museum Tinguely, Basel
Die Ausstellung umfasst sowohl wichtige Videoarbeiten und -installationen aus der Zeit von 2003 bis 2019, als auch den neuen Spielfilm Remote (2022).
 
 
 
 
 
Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth
 
 
3. 06. 2024 -Herbst 2025 | Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
Sehen und verstehen – wenn das doch so einfach wäre!
 
 
 
 
 
Frankfurt (Oder) im Blick. Ingrid Hartmetz, Rudolf Hartmetz, Thomas Kläber
 
 
2.6. - 18.8.24 | Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst, Frankfurt Oder
Neue Ausstellung im Packhof Frankfurt (Oder)
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

documenta archiv erhält Performance-Archiv Die Schwarze Lade
Juni 24 | documenta archiv, Kassel


Skulptur IMMATERIELLES von Andreas Schmitten
Enthüllung 6. Juni 2024 | Fernbahnhof Frankfurt a.M.


Maria Eichhorn. Reuchlinstraße 4b, 70178 Stuttgart. (2023 -)
Künstlerhaus Stuttgart


robotron-Kantine wird Kunsthalle
Mai 24 | Dresden


Neue Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Oldenburg


The Call. Absolvent*innenausstellung 2024
Städelschule, Frankfurt a. M.


ABK Stuttgart bekommt mit Eva-Maria Seng eine neue Rektorin
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart


Anna-Maria Bogner erhält „Förderpreis Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“
Stiftung Kunstfonds


Kelly Tissot erhält den Paul Ege Kunstpreis 2024
PEAC Museum, Freiburg


Rabbya Naseer erhält Belvedere Art Award
Wien

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Die Analyse des Kunstmarktes unter Berücksichtigung unterschiedlicher institutioneller Kontexte erweist sich als ein vielversprechender Ansatz, um dessen Funktionsweise zu ergründen.






Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
MINJUNG ART IS RESISTANCE!
Meinblau Projektraum
14.6. 2024 | 19 Uhr bis 07.07.2024
LEE Sangho und JEON Jeongho
 
 
 
 
 
Babel Baltikum
tunnel 19
7.6.2024 18:00 Uhr bis 15.06.2024
Lenka und Martin Kesting
 
 
 
 
 
Still]a[life
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
bis 25.08.2024
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ab Juni bietet die Berlin Summer University of the Arts der UdK Berlin wieder ein vielfältiges Programm aus über 30 englischsprachigen Workshops in Bildender Kunst, Musik, Gestaltung und Darstellender Kunst sowie transdisziplinäre Formate. (sponsored Content)



 
UTOPIA. Keep on Moving in der Akademie der Künste
 
 
Besprechung: Eine Ausstellung, die in den Utopien von gestern nach Möglichkeiten für morgen sucht.
 
 
 
 
 
Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst hat neuen Direktor
 
 
Personalien: Axel Wieder wird neuer Direktor der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
 
 
 
 
 
"Heimat: ein universelles und zugleich persönliches Konzept"
 
 
In einer temporären Galerie unweit des Bahnhofs Gesundbrunnen zeigen 40 Künstler:innen aus aller Welt vom 1.-12.6. ihre Positionen zu kultureller Identität und Zugehörigkeit. Frank Lassak sprach mit Kuratorin Georgina Magklara über die Ausstellungsidee. (Gastbeitrag)
 
 
 
 
 
Aufruf zur Teilnahme am Kunstfestival ORTSTERMIN
 
 
Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Thema: Fleisch!
 
 
 
 
 
Blaue Overalls und abgebrannte Mülltonnen. Mariona Berenguer in der Galerie im Saalbau.
 
 
Ausstellungsbesprechung: Mitten im Raum stehen zwei ausgebrannte Mülltonnen – groß, schwarz und durch die Hitze pockennarbig zerschmolzen.
 
 
 
 
 
Neuwahlen an der Akademie der Künste
 
 
Personalien: Der Komponist und Musiker Manos Tsangaris ist neuer Präsident der Akademie der Künste und der Architekt und Mitherausgeber von ARCH+ Anh-Linh Ngo ist neuer Vizepräsident.
 
 
 
 
 
Neubezug und hoffen auf bessere Zeiten. Das Werkbundarchiv an neuem Ort
 
 
Werkbundarchiv – Museum der Dinge eröffnet mit der Sonderausstellung „Profitopolis oder der Zustand der Stadt“. Mehr dazu in unserer Besprechung.
 
 
 
 
 
Förderpreis: The Power of the Arts
 
 
Ausschreibung: Mit dem Förderpreis The Power of the Arts unterstützt die Philip Morris GmbH Kunst- und Kulturprojekte, die sich mit künstlerischen Mitteln für eine offene, vielfältige und gerechte Gesellschaft einsetzen.
 
 
 
 
 
Mit Scheuklappen durch die Welt. Hannah Hallermann in der HOTO Galerie
 
 
Ausstellungsbesprechung: Im Gegensatz zu Pferden ist das Tragen von Scheuklappen beim Menschen negativ besetzt.
 
 
 
 
 
Der Akt wird zur Akteurin
 
 
Gastbeitrag: Frank Lassak sprach mit der Künstlerin Stephanie Pech über ihre Ausstellung im Kunsthaus Potsdam und ihre Performance „Hybrid Moves“.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Das Archiv "Die Schwarze Lade: Archiv für Performance, Aktions- und Intermedia Kunst" geht als Schenkung an das documenta archiv.
https://blackkit.org/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

facebook twitter instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE