Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 17. Juni 2024
 
Bild der Woche
Ausstellungsansicht / Detail: Dan Lie, The Reek, 2024, Preis der Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, Foto: art-in-berlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
09.06. - 06.10.2024 | Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Sergiy Bratkov ist bekannt für seine radikal verstörenden und schrillen Fotografien, die hinter der schönen bunten Oberfläche einen schonungslosen Zustandsbericht der Gesellschaft liefern. (sponsored content)



9. 06. - 8. 09. 2024 | Leopold-Hoesch-Museum, Düren
In der Ausstellung werden über die letzten Jahre kontinuierlich entstandene, großformatige gerahmte Papierarbeiten erstmals in einer repräsentativen Zusammenschau zu sehen sein.



Ein Zitat

Am 21. Juni 1978 wurde die französische Künstlerin Camille Henrot in Paris geboren. Camille Henrot schlägt eine Brücke zwischen Ritualen unserer Zeit, mythischem Wissen und Systematisierung von Wissen. Dabei untersucht sie Privatheit im Kontext von übergeordneten Systemen.

Ambivalenz ist ein wichtiges Wort, vor allem wenn es darum geht, zu definieren, wie nah wir uns als Menschen sind und wie weit wir uns entfernen können. In vielerlei Hinsicht ist die Distanz zwischen dem Selbst und der Welt, dem Persönlichen und dem Globalen ein Hauptthema in meiner Arbeit. ( „Behind the Art“ – Camille Henrot im Gespräch mit Julika Bosch, 2021)

Mehr Informationen:




 
Leipzig meets Karlsruhe: Die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig
 
 
13.6. - 30.6.2024 | Schloßplatz Karlsruhe
Leipzig meets Karlsruhe: Die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig macht im Juni Station auf dem Schloßplatz (sponsored content)
 
 
 
 
 
Ludwig Rauch, Kubiak & Rauch. Von wundersamen Wesen und Landschaften
 
 
16.6. - 1.9.24 | BLMK Dieselkraftwerk Cottbus
Mit der Ausstellung widmet sich das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) den einzigartigen fotoexperimentellen Arbeiten des Künstlerduos Kubiak & Rauch aus den 1990er und 2000er Jahren.
 
 
 
 
 
Reproductive Matters
 
 
15.06. - 18.08.2024 | KH Künstler:innenhaus Bremen
Die Gruppenausstellung nimmt den Begriff der Reproduktion zum Ausgangspunkt, um anhand von fünf künstlerischen Positionen über seine vielfältigen Bedeutungen und deren Überschneidungen zu reflektieren.
 
 
 
 
 
Alice Musiol. Shift
 
 
08.06. -18.08.2024 | Galerie der Stadt Backnang
Die Kunst von Alice Musiol sucht zugleich die Symbiose mit der sie umgebenden Architektur, auf die sie einerseits reagiert, sie aber auch prägt und verwandelt.
 
 
 
 
 
Born Digital. Videokunst im neuen Millennium
 
 
7. 06. - 29.09. 2024 | Kunsthaus Zürich
Was passiert, wenn Digital Natives eine Ausstellung machen? Sie begeben sich auf die Suche nach Pixeln und werden in der Medienkunstsammlung des Kunsthaus Zürich fündig.
 
 
 
 
 
Europäischer Kulturerbepreis an Haus Schulenburg Gera
 
 
Juni 24 | Gera
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Nikola Dietrich wird neue künstlerische Direktorin der Liste Art Fair Basel.
Jun 24 | Liste Art Fair Basel


Mark Sealy wird Künstlerischer Leiter der 9. Triennale der Photographie Hamburg
Jun 24 | Hamburg


Cathrin Mayer neue Direktorin im Kunstverein Braunschweig
Jun 24 | Kunstverein Braunschweig e.V.


zip Meisterschüler*innen der HfK Bremen 2024
Jun 24 | Gerhard-Marcks-Haus, Bremen


Berlin Summer University of the Arts 2024: Territories and Interfaces


 
Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Alchemic Vampires from Venus
neurotitan
22. 06. 2024 | 18 Uhr bis 13.07.2024
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Laura Bruce – FALLING UPWARD
Galerie Parterre
bis 04.08.2024
 
 
 
 
 
Still]a[life
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
bis 25.08.2024
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Gastbeitrag: Wie drückt man sich aus, wenn die politischen Umstände das Sprechen unmöglich machen?



Modulare Weiterbildung für das Ausstellungswesen mit internationalen Expert*innen im Umfeld der Universität der Künste Berlin. (sponsored content)



 
Ein Monster kommt selten allein. Ivana Bašić im Schinkel Pavillon
 
 
Besprechung: Die Künstlerin Ivana Bašić verwandelt für ihre Ausstellung Metempsychosis: The Passion of Pneumatics den gesamten Schinkel Pavillon in ein dystopisches Szenario ...
 
 
 
 
 
WALDEN: RELAY. Festival für Zeitgenössische Musik und Performance
 
 
Auf und um den Künstlerhof Frohnau.
Samstag, 6. Juli 2024, 14-24 Uhr. (sponsored content)
 
 
 
 
 
Blickpunkt Berlin? Zur Ausstellung des Filmemachers Thomas Arslan im n.b.k
 
 
Ausstellungsbesprechung: Thomas Arslan ist einer der erfolgreichsten Filmemacher hierzulande. Seine Berlin-Trilogie über deutsch-türkische Jugendliche machten den Regisseur und Drehbuchautor in den späten 1990er Jahren bekannt.
 
 
 
 
 
Open Call zur 16. aquamediale 2025
 
 
Die »aquamediale«, das Festival für zeitgenössische Kunst im Spreewald, hat einen Open Call für die kommende Ausgabe 2025 gestartet. Bewerbungsfrist: 31. August 2024
 
 
 
 
 
Über den Preis der Nationalgalerie
 
 
Besprechung: Natürlich sind vier Positionen mehr als eine.
 
 
 
 
 
ANDREAS BROMBA: Vom Kleinen im Großen – Minimalismus in der Fotografie
 
 
Andreas Brombas Fotoprojekt Vom Kleinen im Großen – Minimalismus in der Fotografie zeigt Wandel auf drei verschiedenen Ebenen – es dokumentiert den Wandel in den Städten und bringt den Betrachtenden dazu, Bekanntes und Vertrautes neu zu entdecken.(sponsored Content)
 
 
 
 
 
Genaues Hinhören ist gefragt. (Un)seen Stories im Kupferstichkabinett
 
 
Ausstellungsbesprechung: Eine Sonderausstellung der Volontär*innen der Staatlichen Museen zu Berlin.
 
 
 
 
 
„PortLand – Anatomie der Zukunft“: Rubica von Streng in der Kunsthalle Brennabor
 
 
Mit einer Soloschau der Berliner Malerin Rubica von Streng startet die Kunsthalle Brennabor in den Sommer und zeigt vom 22. Juni bis 28. Juli rund 50 Arbeiten aus ihrem Werkzyklus „PortLand“. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Blaue Overalls und abgebrannte Mülltonnen. Mariona Berenguer in der Galerie im Saalbau.
 
 
Ausstellungsbesprechung: Mitten im Raum stehen zwei ausgebrannte Mülltonnen – groß, schwarz und durch die Hitze pockennarbig zerschmolzen.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Die Website Die fünfte Wand ist eine digitale Werkbiografie mit Filmen, Reportagen, Moderationen, Texten, Briefen und Fotos der indisch-deutschen Fernsehjournalistin Navina Sundaram.
https://die-fuenfte-wand.de/de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

facebook twitter instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE