Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Freitag, 15. November 2024
 
Bild der Woche
Franz Erhard Walther in der Neuen Nationalgalerie, 14.11.2024, Foto: artinberlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
11.11.2024 - 25.01.2026 | Museum Würth, Künzelsau
Rund 120 Collagen, Zeichnungen, Modelle, Fotografien und Filme aus der Sammlung Würth.



9.11. 2024 - 9.03. 2025 | Kunstmuseum St. Gallen
Das visionäre Werk der österreichisch-liechtensteinischen Künstlerin Anne Marie Jehle (Feldkirch 1937–2000 Vaduz) umfasst zahlreiche Medien wie Skulptur und Installation, Malerei, Zeichnung, Fotografie und Text.



Ein Zitat

Am 6. November ist der Objekt- und Installationskünstler Daniel Spoerri im Alter von 94 Jahre in Wien gestorben. Berühmt wurde er in den 60er Jahren mit seinen «Fallenbildern»: ein Tisch nach dem Essen (mit schmutzigen Tellern, leeren Gläsern, zerknüllten Servietten) in Leim festgehalten und an die Wand gehängt. Eine wesentliche Rolle spielt in Spoerris Werk der einkalkulierte Zufall. Mit seinen Fallenbildern begründete er zugleich die Eat Art Bewegung, mit der er die westlichen Lebensrealitäten kritisch in den Blick nahm.

"Handlanger des Zufalls, das könnte meine Berufsbezeichnung sein." (Daniel Spoerri)

Mehr Informationen:
https://www.danielspoerri.org
https://www.danielspoerri.org/giardino/de/



 
 
 
9.11.24 -23.2.25 | Kunstmuseum Ravensburg
Die Ausstellung schlägt einen Bogen von den 1960er-Jahren bis heute und lenkt den Blick auf Werke zeitgenössischer Künstler:innen, in denen die Stadt zur Bühne und der Akt des Gehens zum künstlerischen Statement wird.
 
 
 
 
 
 
 
10.11.2024 - 09.02.2025 | Kunstmuseum Magdeburg
Nevin Aladağ beobachtet in ihrer künstlerischen Praxis das Aufeinandertreffen und Zusammenwirken kultureller Elemente in materieller, ästhetischer und sozialer Hinsicht und überträgt es in Kunstwerke. (sponsored content)
 
 
 
 
 
 
 
9.11.2024 - 16.2.2025 | Horst-Janssen-Museum Oldenburg
Beide bedienen sich einer Bildsprache des „Uncanny“ (Engl. des Unheimlichen) und richten ihren Blick auf vermeintlich Vertrautes, das im Zwielicht fremd und mehrdeutig wird.
 
 
 
 
 
 
 
9. 11. 2024 - 2. 03. 2025 | Kunsthalle Nürnberg
Die Parallelen zwischen Kunst und Kochen sind ebenso offensichtlich wie vielfältig: Beides hat mit Sinnlichkeit, Kreativität und bewusster Komposition zu tun
 
 
 
 
 
 
 
09. 11. 2024 - 11. 05. 2025 | Kunsthalle Tübingen
Die von Gert und Uwe Tobias in gemeinsamer Autorschaft geschaffenen Werke entstehen im Spannungsfeld zwischen kulturellem Gedächtnis und individueller Fantasie.
 
 
 
 
 
 
 
08.11.24–16.03.25 | Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
In Ulrich Ellers Kunst verschmelzen Klang und Objekt zu einem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Hören und Sehen.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Preis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya Schweizer
Nov 24 | Leopold-Hoesch-Museum


Stipendien des Landes an Absolvent*innen vergeben
Nov 24 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Die prominente Darstellung des Schriftzugs legt nahe, dass er von zentraler Bedeutung für das Werk ist.



Künstlerinnenliste zum Jahr 2023



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
TIMEMUSEUM – Fotografie, Mixed Media & Skulpturen
nüüd.berlin gallery
bis 19.12.2024
Wilhelm Moser
 
 
 
 
 
Zerstörte Fotografien
Galerie Beyond.Reality.
bis 05.12.2024
Künstlerduo GOTT&GILZ
 
 
 
 
 
Durchdringen: Das U/unheimliche s/Sehen
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
11.9. bis 08.12.2024
Michael Müller
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Wirre Zeiten, Umbrüche und Unruhe. Viele Menschen leben in Sorge, haben existentielle Ängste. Das führt zu Vereinzelung, Rückbesinnung auf einen stabilen Kern, auf eine feste Identität.



 
 
 
Filmbesprechung: Pinzetten nutzt der Mensch, wenn etwas besonders delikat ist, oder schlichtweg Ekel erzeugt. Andres Veiel hat „sein Material“, wie er in zahlreichen Interviews betont, mit eben diesem Werkzeug gesichtet und bearbeitet.
 
 
 
 
 
 
 
Ein Interview mit der Künstlerin Laura Ranglack von Verena Voigt M.A., Kuratorin und Leiterin des Kunstvereins Gesellschaft für zeitgenössische Konzepte e.V. (Potsdam)
 
 
 
 
 
 
 
Vier Gemälde aus Rubica von Strengs Zyklus PortLand jetzt als limitierte Künstleredition bei Galerie Tammen (sponsored content)
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Anhand von Werken aus acht Serien lässt die Retrospektive Teil haben an Dijkstras Faszination für jene Lebensphasen und Momente, in denen sich Identität formt. „Life is a constant chain of transformation“, so die Künstlerin.
 
 
 
 
 
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
 
 
 
 
 
 
 
Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)
 
 
 
 
 
 
 
Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Hier finden Sie auf art-in.de Hinweise auf alle wichtigen aktuellen Ausstellungen, die nicht in den Bereich zeitgenössische Kunst gehören, aber von kunsthistorischer Bedeutung sind und die Basis für viele künstlerische Tendenzen der Gegenwart spiegeln. art-in.de/moderne.php

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE