Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 17. März 2025
 
 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
März 2025
PROBERAUM PINA. Ausstellung von internationalen Künstler*innen zum Pina Bausch-Jubiläum im Kunstmuseum Solingen in Kooperation mit der KHM. (sponsored content)



8. März bis 29. Juni 2025 | Albertinum, Dresden
Die Ausstellung gibt einen breitgefächerten Einblick in die Themen des Künstlers und zeigt ein Miteinander der verschiedenen Werkgruppen und Arbeitsweisen Tillmans‘.



Ein Zitat

Die marokkanische Künstlerin Yto Barrada wurde am 6.3.1971 in Paris geboren. Ihr multidisziplinär angelegtes Werk umfasst Medien wie Textilien, Fotografien, Filme, Installationen, Texte und Skulpturen. Sie untersucht kulturelle Phänomene, historische Erzählungen und Machtstrukturen, insbesondere im Kontext ihrer Heimatstadt Tanger. Aktuell sind Arbeiten der Künstlerin u.a. in der Ausstellung "Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst“ im Kunstmuseum Bonn zu sehen.

„Mich interessiert es, auf der Geschichte eines Ortes, eines Moments, einer Bewegung aufzubauen. … Je mehr ich über etwas lerne, desto mehr Bedeutung finde ich. (Yto Barrada, 2018)

Mehr Informationen:
https://www.art-in.de/biografie



 
 
 
08.05. - 07.09.2025 | Kunstmuseum Bonn
Die Ausstellung lädt dazu ein, die Rolle der Kunst als Instrument zur Erforschung gesellschaftlicher und kultureller Dynamiken zu hinterfragen und zu diskutieren.
 
 
 
 
 
 
 
07.03.25 - 15.06.25 | Kunsthalle Mainz
Wovon träumen wir? Bei Tag und bei Nacht? Was bringt uns zum Träumen?
 
 
 
 
 
 
 
7. 03. - 21. 04. 2025 | Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M.
Was ist eine „schöne Aussicht“ für eine Künstliche Intelligenz? Die Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert eine ortsspezifische, immersive Installation des Londoner Künstler*innenkollektivs Troika.
 
 
 
 
 
 
 
7. 03. - 14. 09. 2025 | Museum der Moderne, Salzburg
Es geht um Erinnern und Vergessen, um kleine Details und unerwartete Perspektiven, die zum Nachdenken anregen.
 
 
 
 
 
 
 
7.03. - 4.05. 2025 | Deichtorhallen / Halle für aktuelle Kunst, Hamburg
Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert.
 
 
 
 
 
 
 
06.03.25 - 25.05.25 | Kunsthalle Mannheim Studio
Die kritische Beobachtung der Gesellschaft und deren sozialer Dynamiken ist zentral im künstlerischen Schaffen von Simona Andrioletti.
 
 
 
 
 
 
 
06. 03. - 31. 08. 2025 | Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt a.M.
Das Liebieghaus knüpft eine einzigartige Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit und präsentiert kraftvolle Werke von Isa Genzken (*1948) inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
März 25


Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025
März 25


Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025
März 25 | Göteborg


Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden
März 25


Abschlussarbeiten aus Kunst und Design!
März 25 | Hochschule der bildenden Künste Essen


(Un)Learning Digitalities 3/4
März 25 | Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Wir freuen uns, Ihnen ein neues Feature auf art-in.de vorzustellen: Auf der neuen Seite finden Sie eine Liste aller Künstler:innen, die derzeit in unseren gelisteten Ausstellungen vertreten sind. Diese neue Funktion ergänzt die bestehende Übersicht Ausstellungen nach Städten und bietet einen weiteren, direkten Weg, Künstler:innen und ihre aktuellen Werke zu entdecken. Viel Spaß beim Erkunden!
Ihr art-in.de Team






Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Salon Schwarzenberg – Kunst braucht Freiraum
neurotitan
29.3.2025 | 20 Uhr bis 26.04.2025
Jubiläumsausstellung zu 30 Jahren Haus Schwarzenberg
 
 
 
 
 
#LostFoundTogetherness
nüüd.berlin gallery
bis 12.04.2025
Martin A. Völker / Farzin Foroutan
 
 
 
 
 
EX MACHINA - Journey through a Digital Wonderland
Galerie Beyond.Reality.
bis 17.04.2025
Kiki Karnstein
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Eine sensationelle Ausstellung in der Akademie der Künste am Hanseaten Weg unter dem Titel "Ein Dorf 1950–2022" mit Fotografien von Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer.



 
 
 
Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! (sponsored content)
 
 
 
 
 
 
 
Open Call
 
 
 
 
 
 
 
Aktuelle Einblicke in das vielfältige Arbeitsfeld des Ausstellens mit internationalen Expert*innen – Anmeldungen bis zum 16. April möglich
(sponsored content)
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Mit einer profund kuratierten Übersichtsausstellung widmet sich das Museum Barberini der Geometrischen Abstraktion, die Wassilij Kandinsky ...
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Neue Nationalgalerie mit einem weiteren Meilenstein in ihrer digitalen Bestandserschließung:
Kunst nach 1945

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an mail@art-in.de oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: ch@art-in-berlin.de

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: mail@art-in.de

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE