Freitag, 1. April 2016 Guten Tag Frau Do, der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
- Ein Zitat im April - art-in.de - art-in-berlin - Ein Webtipp - Informationen zum Newsletter Ein Zitat im April:
Am 17. April 1925 wurde der Stahlbildhauer Alf Lechner in Mnchen geboren. Ausgangspunkt fr seine Stahlskulpturen ist die Reduktion auf einfache geometrische Grundformen wie Kreis, Quadrat, Viereck, mal isoliert, mal aneinandergereiht oder geteilt. Dabei stehen Form und Material fr sich selbst und sind in ihrem Zusammenspiel Ausdruck einer Reflektion ber Rationalitt, Sinnlichkeit und Prozesshaftigkeit. Das Grundstzliche, das Ganze, das Wesentliche wird uns immer verschlossen bleiben. Die Neugierde treibt uns, wenigstens das Mgliche, wenigstens Teile zu erfassen. So leben wir mit Bruchstcken, mit Fragmenten, mit Unvollkommenheiten, zum Beispiel mit der Kunst. (Alf Lechner) Weitere Informationen zu Alf Lechner: - http://www.alflechner-stiftung.com Ateliers: Auf art-in.de/share finden Sie Angebote und Gesuche zu Ateliers.
| |
Meldungen art-in.de
|
Displacements / Verlagerungen. Andrea Robbins / Max Becher 18. Mrz bis 16. Mai 2016 | Museum fr Gegenwartskunst Siegen Seit fnfundzwanzig Jahren recherchieren und dokumentieren Andrea Robbins und Max Becher die Auswirkungen von Kolonialismus und Migration, von Tourismus und Massen-Kommunikation. (Anzeige)
|
Ple Mle 10.4. - 16.5.2016 | Kunsthalle Gppingen Zwei junge, international beachtete franzsische Knstler aus Lyon, Tom Castinel und Antonin Horquin, bilden Ple Mle. Ihre Installationen vereinen Text und Bild, Performance und Video.
|
Whistleblower & Vigilanten. Figuren des digitalen Widerstands 09. 04. 2016 - 14. 08. 2016 | HMKV im Dortmunder U Um 1996 begannen die ersten KnstlerInnen und NetzaktivistInnen (wie Electronic Disturbance Theater und etoy), mittels "elektronischem zivilen Ungehorsam" z.B. auf die zunehmende Kommerzialisierung des Netzes hinzuweisen
|
Horst Pommerenke 9. 04. - 26. 06. 2016 | Kunstmuseum Heidenheim Nicht der intuitive Schaffensprozess, sondern die wohl berlegte Versuchsanordnung steht im Zentrum von Horst Pommerenkes Bildserie Hommage to the Square, deren Ausgangspunkt kleine quadratische Leinwnde auf Keilrahmen aus dem Baumarkt bilden
|
Henkel - Die Kunstsammlung 08.04 - 14.08.2016 | K20 Grabbeplatz, Dsseldorf Die Ausstellung Henkel - Die Kunstsammlung gewhrt erstmals tiefe Einblicke in die von Gabriele Henkel ber Jahrzehnte kenntnisreich zusammengetragene und von ihr kuratierte Kunstsammlung
|
HOMEBASE. DAS INTERIEUR IN DER GEGENWARTSKUNST 8. 04. - 23. 07. 2016 | KAI 10 | Arthena Foundation, Dsseldorf In unserer gegenwrtigen Welt scheint der Mensch zwischen widersprchlichen Bedrfnissen zu pendeln. Seine Sehnsucht nach Freiheit und Mobilitt steht neben dem Wunsch nach Geborgenheit und einem vertrauten Refugium.
|
Body & Soul 06.04. - 04.09.2016 | Ausstellungshalle und Groer Saal, Essl Museum Der Krper ist der bersetzer der Seele ins Sichtbare (Christian Morgenstern)
|
Ellen Cantor 02.04. - 31. 07. 2016 | Knstlerhaus Stuttgart Ellen Cantor kombinierte gefundene Materialien mit tagebuchhnlichen Notizen und Zeichnungen, um ihren Eindrcken und Erfahrungen persnlichen Begehrens und institutioneller Gewalt nachzuspren.
|
Sam Lewitt - More Heat Than Light 01. 04. - 29. 05. 2016 | Kunsthalle Basel Formal minimalistisch und konzeptionell dicht beinhaltet More Heat Than Light des US-Amerikanischen Knstlers Sam Lewitt (*1981) eine Anzahl an grossformatigen Heizkreislufen, die mit dem Oberlicht der Kunsthalle Basel verbunden sind
|
Kunsthaus Zrich digitalisiert Dada-Sammlung Das Kunsthaus Zrich besitzt rund 720 historische Dada-Dokumente und Kunstwerke: Gemlde, Skulpturen, Fotografien, Arbeiten auf Papier, Briefe, Notizen, Bcher, Zeitschriften, Flugbltter, Plakate und Manuskripte.
|
ICH 10. 03 - 29. 05. 2016 | Schirn Kunsthalle Frankfurt
|
Monika Baer 6. 03. - 12. 06. 2016 | Museum Abteiberg, Mnchengladbach
|
Yves Netzhammer 4.3.2016- 23.4.2017 | LWL-Museum fr Kunst und Kultur ( Lichthof ), Mnster
| top |
|
Galerien auf art-in.de
Meldungen art-in-berlin
| |
i, Slam Kunstpreis Ausschreibung: Ein Wettbewerb fr sozial- und gesellschaftskritische Kunst ...
|
Die Zerstrung von Ken Ausstellungsbesprechung zu Sara Davidmann - Ken. To be destroyed im Schwulen Museum*: "Ein Teil von mir mchte verzweifelt an dem letzten Prozent Mann festhalten - wie lange auch immer". Diese Worte schrieb Hazel 1959 an ihre Schwester Audrey.
|
Was bleibt vom Hype? Kunstmarkt Berlin Besprechung: Ihr 5 jhriges Jubilum in Berlin feierte die Galerie Blain | Southern letzte Woche mit einer Diskussionsveranstaltung ber den Berliner Kunstmarkt.
|
AppArtAward Ausschreibung: Im Jahre 2011 lobte das ZKM | Zentrum fr Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe den weltweit ersten, internationalen AppArtAward aus.
|
Flower Frauen Power im Haus am Ltzowplatz Ausstellungsbesprechung: 270 Namen fhrt die Knstlerliste. Sie gehren den Nherinnen, die das Haus am Ltzowplatz in einen behaglichen Ort mit Zelten, Kojen, Sitzinseln und einem Samowar verwandelt haben.
|
no pain no game (mit Video) Arbeiten des Knstlerduos //////////fur//// (Volker Morawe / Tilman Reiff) im Museum fr Kommunikation Berlin.
|
Die Stadtbeobachterinnen - Gedok Urban in der Kommunalen Galerie in Berlin Ausstellungsbesprechung: "Ich beobachte die Stadt - die Stadt beobachtet mich". Die Stdte, auf die Jenny Brockmann in den letzten Jahren ihr Augenmerk legte - und vice versa - sind Istanbul, New York und Tel Aviv. Zwischen 2013 und 2014 hatte die Berliner Knstlerin sich aufgemacht, in den Metropolen nach den Spuren deutscher Einwanderer zu forschen. Ziel ihrer "Performance-Installations-Recherche" war es, Lebenslufe der Migranten zu kartographieren ...
|
Galerien auf art-in-berlin
| Kommunale Galerie Berlin 7.4.2016 | 19 Uhr bis 24.04.2016 Das Haus - sigmaringer1art. Blickwechsel Guisun Jang | Josias Scharf | Inga Scharf da Silva | Peter Witucki | Barbara Zirpins Informationen zur Ausstellung
|
| Galerie Parterre Berlin 1.4.2016 | 19.30 Uhr bis 24.04.2016 lockere wolken Gruppenausstellung Informationen zur Ausstellung
|
|
Unser aktueller Webtipp: In eigener Sache: Wir haben auf art-in.de eine neue Seite eingerichtet. Unter http://www.art-in.de/oer.php finden sich jetzt Links zu Online-Educational-Resources http://www.art-in.de/oer.php top abmelden anmelden
Allgemeines zum Newsletter:
- der Newsletter ist kostenfrei. Fr Anregungen oder Kritik bitten wir um eine Mail an: redaktion@art-in.de -
Gern knnen Sie unsere Aktivitten auch ber die Sozialen Netzwerke verfolgen: Twitter: ber 43.000 Follower Facebook: ber 89.000 Follower bzw. auf instagram.com/artinberlin Kunstagentur Thomessen Hartlieb GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2 E-mail: mail@art-in.de http://www.art-in.de http://www.art-in-berlin.de | |