Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
Artist-in-Residence Studio 501 © Philipp Pesserl & Auguste Marceau
Artists-in-Residence im April
Im MuseumsQuartier Wien befinden sich insgesamt acht Wohnungen, die als Q21 Artist-in-Residence Studios genutzt werden. Derzeit leben und arbeiten folgende internationale Künstler*innen im Q21/MuseumsQuartier Wien:

Augustin Cupșa (ROU) / Literatur / BMEIA
Donna Dodson (USA) / Bildende Kunst, Skulptur / Fulbright Austria
György Dragomán (HUN) / Literatur / BMEIA
Clémence Mira (FRA) / Bildende Kunst / frei_raum Q21 exhibition space
Jimmy A. Noriega (USA) / Performance, Theater / Fulbright Austria
Sara Salamon (HRV) / Medienkunst / tranzit.org/ERSTE Stiftung
© Dan Mărășescu
Augustin Cupșa
Seit März ist der rumänische Schriftsteller Augustin Cupșa in Kooperation mit dem BMEIA als Q21 Writer-in-Residence in Wien zu Gast. In seinem neuen Romanprojekt geht es um das Problem der Identität am heutigen freien EU-Arbeitsmarkt, das mit den Begriffen Land, Herkunft und Zugehörigkeit verbunden ist. Heute leben fast 5 Millionen Rumän*innen außerhalb der Grenzen. In begrenztem Maße basiert die Geschichte auf den persönlichen Erfahrungen des Lebens und Arbeitens im Ausland, aber sie wird als Dokumentation auch die Erfahrungen der anderen miteinbeziehen und versuchen, den Begriff von Herkunft und die Rückkehr nach Hause in eine sehr traditionellen Region Europas (dem Süden Rumäniens), die von Diskriminierung, Missbrauch und häuslicher Gewalt geprägt ist, einfließen zu lassen.
Mehr erfahren
© Donna Dodson
Donna Dodson
Seit ihrer Ankunft in Wien ist die amerikanische Künstlerin Donna Dodson in den Prozess des Drehbuchschreibens für ihren kurzen Animationsfilm vertieft. Vom 9. bis 13. März nahm sie am Tricky Women/Tricky Realities Film Festival teil, bei dem über 160 Filme gezeigt wurden und traf Animationskünstlerinnen aus Taiwan, Polen, Russland, Frankreich, der Schweiz, Israel, Kolumbien und Deutschland bei verschiedenen Networking-Veranstaltungen. Mit der Unterstützung von Fulbright Austria, Q21/MQ und Tricky Women/Tricky Realities organisierte Donna am Montag, den 28. März eine virtuelle Veranstaltung mit dem Titel "Award Winning Animators Making Amazing Animations".
Mehr erfahren
© György Dragomán
György Dragomán
In Kooperation mit dem BMEIA lebt und arbeitet der ungarische Schriftsteller, Dramatiker und literarische Übersetzer György Dragomán seit März als Q21 Writer-in-Residence in Wien. Zu seinen Werken zählen die ins Deutsche übersetzten Romane "Der weiße König" und "Der Scheiterhaufen" sowie die Novellensammlung "Löwenchor", sein aktuellstes Buch. Daraus wird er auch am Dienstag, den 3. Mai ab 19h in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur lesen.
Moderation: Cornelius Hell
Ort: Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 2. Stock, 1010 Wien
Keine Anmeldung erforderlich
Mehr erfahren
© Clémence Mira
Clémence Mira
Clémence Mira ist eine französische Künstlerin und Grafikdesignerin aus Nantes. Auf Einladung von Bogomir Doringer, der die Ausstellung "No Dancing Allowed" im frei_raum Q21 exhibition space kuratiert, lebt und arbeitet sie im April als Artist-in-Residence in Wien und entwirft Illustrationen/Visuals, die das Thema Tanz in Krisenzeiten behandeln.
In ihrer Arbeit erforscht Clémence Mira die Grenzen eines persönlichen Universums, das von urbanen Underground-Kulturen beeinflusst ist, von Punk über Raves bis hin zu Street Art. Sie interessiert sich für menschliche Körper und die Art und Weise, wie sich Gruppen von Menschen den öffentlichen Raum wieder aneignen.
Mehr erfahren
© Jimmy A. Noriega
Jimmy A. Noriega
Seit März ist Jimmy A. Noriega in Kooperation mit Fulbright Austria als Q21 Artist-in-Residence zu Gast im MQ Wien. Während seines Aufenthalts entwickelt er ein multimediales Theaterstück, das die interkulturellen und historischen Perspektiven zweier Bevölkerungsgruppen aufzeigen soll, die nicht oft als im Dialog stehend betrachtet werden: Die Aufführung wird so gestaltet, dass sie den Menschen in Österreich die mexikanisch-amerikanische Identität und Sichtweise näher bringt.
Die Performance wird von den historischen Verbindungen zwischen Österreich und Mexiko inspiriert sein, aber durch die Vermittlung der mexikanisch-amerikanischen Identität – die in ihrem Kern eine transnationale und transhistorische Konstruktion ist – erzählt werden.
Mehr erfahren
© Tjaša Kalkan
Sara Salamon
In Kooperation mit tranzit.org / ERSTE Stiftung ist die in Rijeka lebende Künstlerin Sara Salamon seit März als Q21 Artist-in-Residence in Wien. Sie arbeitet derzeit an einer Videoinstallation mit dem Titel "Life is full of meaning", die Teil ihrer künstlerischen Recherche und der laufenden Serie "Archeological Excavations“ sein wird.
Über die Osterfeiertage hat sie auch unseren Instagram-Account @q21_vienna übernommen und ihre Eindrücke und Erlebnisse in Wien festgehalten.
Mehr erfahren
alt_text
Rückfragehinweis / Kontakt:
Elisabeth Hajek, künstlerische Leitung frei_raum Q21 exhibition space und
Q21 Artist-in-Residence Programm
Tel.: +43 (0)1 5235881-1718
E-Mail:
elisabeth.hajek@mqw.at

Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung