Breit aufgestellt: So kann man kurz und knapp das Produktangebot beschreiben, das der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei den Automobilherstellern und ihren Zulieferern macht. Nach der Übernahme von Sage Automotive Interiors will das Unternehmen gezielt in Europa wachsen. weiterlesen
Die Kathrein-Gruppe verkauft ihre Automotive-Sparte an den Automobilzulieferer Continental. Die Übernahme umfasst auch die gesamte Belegschaft von gut 1.000 Mitarbeiter und die weltweit acht Standorte. Sie soll im ersten Quartal 2019 abgeschlossen werden. weiterlesen
Kaum ein Sportwagen profitiert so stark von der jahrelangen Entwicklungsarbeit im Motorsport wie der Porsche GT3 RS. Wir stellen den Supersportler neben seinen Bruder aus dem Motorsport und untersuchen, wer aus der Synergie den größten Nutzen zieht. weiterlesen
Zum zweiten Mal haben das Wirtschaftsmagazin Capital, die Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de und das Online-Marketing-Unternehmen Territory Embrace die „Besten Ausbilder Deutschlands“ gekürt. weiterlesen
Faurecia und Liuzhou Wuling Automotive Industry haben ein weiteres Joint Venture gegründet. Unter dem Namen Faurecia (Liuzhou) Emissions Control Technologies befasst sich das Gemeinschaftsunternehmen mit Abgasreinigungssystemen für Kraftfahrzeuge. weiterlesen
Volkswagens SUV-Familie bekommt im Frühling 2019 ein neues Mitglied. Der T-Cross soll jüngere Menschen für die Marke begeistern, VW bezeichnet das Auto selbst als „cool“. Das wirkt aufgesetzt. Ein Erfolg dürfte das Modell trotzdem werden. weiterlesen
Siemens Mobility will auf dem Siemens-Campus in München-Perlach einen Feldversuch für automatisiertes Fahren starten. Die Strecke soll als Rundkurs auf dem Gelände verlaufen und verschiedene Verkehrssituationen simulieren. weiterlesen