Asienhaus Rundbrief 12/2024 |
|
|
|
---|
|
 | Transnationale Solidarität für eine Just Transition: Kann eine Klima-Labour-Allianz die Palmölindustrie transformieren? | 6. Dezember 2024, 18 Uhr, Köln Eine andere Palmölproduktion ist möglich! In Indonesien entsteht eine Allianz aus Gewerkschaften und Klimaaktivist:innen, die auf eine sozial-ökologische Transformation hinarbeitet. Mit einer Delegation von Arbeiter:innen und Umweltaktivist:innen aus Südostasien wollen wir folgende Fragen diskutieren: wie hängen Arbeitsbedingungen und Naturzerstörung zusammen? Wie sieht die Vision einer anderen, sozial und ökologisch gerechten Palmölproduktion aus? | |
|
|
---|
|
 | Gute Arbeit wertschätzen: Spenden für die südostasien | Ihr lest und schätzt unser Online-Magazin, fühlt euch gut informiert und angesprochen von den Themen? Wir brauchen Unterstützung. Jede Spende hilft! | |
|
|
---|
|
| Neue Artikel in unserem Online-Magazin südostasien Ausgabe 3/2024: Koloniale Kontinuitäten |
|
|
|
---|
|
 | Myanmar: Bahnschienen als Metapher für Kontrolle | Das koloniale Burma bestand im Wesentlichen aus einem großen Eisenbahnnetz mit militärischen Hochburgen. Machtausübung durch Schienenbau blieb auch nach der Unabhängigkeit des Landes das Mittel der Wahl. | |
|
|  | Indonesien: Handelsinteressen versus Nachhaltigkeit | Die Strukturen kolonialer Handelsmonopole wirken bis heute nach: Plantagen und Bergbau bringen mächtigen nationalen und internationalen Konzernen große Gewinne. Die „Zeche zahlen“ die Bevölkerung und ihre Umwelt. | |
|
|
---|
|
 | Ausschreibung für das Anke-Reese-Stipendium 2025 | Du bist unter 35 und planst ein Praktikum bei einer NGO in Süd- oder Südostasien zu absolvieren? Dann bewirb dich für das Anke-Reese-Stipendium! | |
|
|
---|
Myanmar zwischen Diktatur und Widerstand: Ein Jahr nach Operation 1027 | 28. November, 19 Uhr, Darmstadt Seit dem versuchten Putsch des myanmarischen Militärs 2021, sind Massenverhaftungen, Folter und außergerichtliche Tötungen im Land an der Tagesordnung. Im Oktober 2023 erlangte die Operation 1027 einiges an Aufmerksamkeit. Durch den Eintritt einer Reihe von bewaffneten Organisationen geriet das Militär zunehmend unter Druck. Wie ist die Lage ein Jahr später? Wie sieht der Widerstand aus? | |
|
|
---|
Conflict Induced Displacement: Myanmar und Kamerun | 29. November, 18 Uhr, Köln Bei der Abschlusskonferenz des Researchclusters ist die Stiftung Asienhaus in einem Panel vertreten. Mit Vertreter:innen von German Solidarity, Swisspeace und AJAR wird auf die Rolle von NGOs und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Kontext der Betreuung Vertriebener eingegangen. | |
|
|
---|
Online-Gesprächscafé zur Zukunft und zu Perspektiven der nordsüdpolitischen Medienarbeit | 17. Dezember, 18 Uhr, online Journalismus befindet sich in einer Transformation. Ein durch Algorithmen beeinflusster Medienkonsum, und der digitale Wandel machen Medienarbeit zu einer prekären Sache. Diese Krise trifft insbesondere diejenigen, die sich auf internationale Themen spezialisiert haben. Doch was wäre eine Welt ohne Weltreporter:innen, ohne kritische Auslandsberichte, ohne Reportagen und Analysen aus dem Pluriversum? Ohne die Stimmen aus den Ländern des Globalen Südens? Was wäre, wenn die Foren verstummen, die über Lateinamerika oder das südliche Afrika berichten, und für die eine Reflexion der bestehenden Machtverhältnisse zwischen Nord und Süd ein wichtiger Impuls sind? | |
|
|
---|
| |
| | |
| |
---|
|
|
|
| |
|
|
---|
|
| Hohenzollernring 52, 50672, Köln |
| This email was sent to newsletter@newslettercollector.com |
| You've received this email because you've subscribed to our newsletter. |
| | |
|
|
---|
|
|
|