Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Kommt ein Mann in 81998 Bars Eine Kneipentour ist für viele der Inbegriff dafür, es mal ordentlich krachen zu lassen. Laut Guinness Buch der Rekorde liegt die Bestleistung bei 99 Bars in 24 Stunden - zwei Australier bürdeten sich diese Aufgabe für einen wohltätigen Zweck auf. Ein Wissenschaftsteam hat jetzt diese Zahl - zumindest fiktiv - deutlich nach oben getrieben. Sie löste das Wege- oder Traveling-Salesman-Problem, kurz TSP, für 81998 Bars in Südkorea. |
|
Zunächst verwendeten die Wissenschaftler die Open Source Routing Machine (OSRM), um alle Reisezeiten für die 3.361.795.003 Routen zwischen den Bars zu ermitteln. Anschließend nutzten Sie die Lin-Kernighan-Heuristik (LKH), den Concorde TSP Solver und die Cutting-Plane-Methode, um die optimale Lösung zu finden. dotnetpro meint: Diese Tour wird wohl keiner machen, allein die Wegezeit summiert sich auf fast 178 Tage. Beachtlich ist das Ergebnis aber aus einem anderen Grund: Mit einem Brute-Force-Ansatz wäre das Problem schon ab etwa 20 Bars nicht mehr in vernünftiger Zeit lösbar. Durch neue Algorithmen und geschicktes Vorgehen ist auch im Zeitalter von KI und Quantencomputing noch ordentlich Ruhm einzuheimsen. |
|
|
|
SignalR und Event Signaling | In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in mögliche Anwendungsfälle des Event-Signalings und wie SignalR technisch funktioniert. Wir bauen eine kleine verteilte Anwendung, um Hands-On den event-basierten Datenaustausch umzusetzen. >>> mehr Infos |
|
|
|
.NET MAUI - Cross-Plattformentwicklung leicht gemacht | Sie möchten Ihre Xamarin-App nach .NET MAUI portieren oder mit .NET MAUI die Cross-Plattform-Entwicklung für eine neue App starten? Dann lassen Sie sich in die Möglichkeiten einführen, erfahren Sie in kleinen Beispielen, was alles umsetzbar ist, und sparen Sie sich zeitraubende Parallelentwicklungen für unterschiedliche Plattformen. >>> mehr Infos |
|
|
|
Moderne Softwarearchitekturen | Wir schauen uns Techniken und Prinzipien für eine solide und maßgeschneiderte Softwarearchitektur an, die wir in Visual Studio exemplarisch umsetzen. Dabei bauen wir die Architektur nicht mit einem komplizierten Framework auf, sondern mit Prinzipien der objektorientierten Programmierung, die sich im eigenen Projekt nutzen lassen. >>> mehr Infos |
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|