Dienstag, 4. März 2025
>> Browser Version
Banking
Springer Professional
Premium Partner:

       
 
       
 
 
 
Beiträge der Fachredaktion
Finanzbranche zahlt Top-Gehälter und üppige Boni
Mitarbeiter in der Finanzbranche haben weiterhin gute Verdienstaussichten. Das gilt besonders für begehrte Nachwuchskräfte, zeigt die aktuelle Gehaltsstudie von Robert Walters. Viele Fachkräfte profitieren zudem von Boni und anderen Benefits. Dennoch müssen sich die Unternehmen um mehr Mitarbeiterbindung bemühen.
ETFs eilen in Europa von Rekord zu Rekord
Europäische Anleger investierten 2024 mit 247 Milliarden Euro eine Rekordsumme in Exchange Traded Funds, kurz ETF. Für viele Sparer sind diese breitgestreuten Fonds optimal. Dennoch lohnt der Blick auf Sicherheit und Rendite. 
 
 
Anzeige
 
Tarierte Geldautomaten garantieren Rentabilität und Kundennutzen.
13893 -
Rentabilität oder Kundennutzen - die Frage nach der Zukunft des Bargeldes bleibt eine der interessantesten, wenn es um die wirtschaftlichen Grundlagen unserer Zeit geht. Optimale Performance eines Geldautomatensystems bedeutet, die Nachfrage nach Bargeld durch unterschiedliche Kundengruppen effizient zu bedienen. Was bildet also die Grundvoraussetzung? Ein ausreichend leistungsstarkes SB-Geldautomatennetzwerk dauerhaft aufrechtzuerhalten!
Mehr
 
"Das Bedürfnis nach Orientierung in Finanzfragen ist groß"
Intelligente Technologien unterstützen die Prozesse in Banken und Sparkassen bereits in vielen Bereichen. Warum Künstliche Intelligenz aber kein Allheilmittel in der Beziehung zum Bankkunden ist, erläutert Banking-Experte Markus Bender im Gespräch mit Springerprofessional.de.
Bargeld bleibt beliebtester Zahlungsweg
Trotz sinkender Attraktivität bleibt Bargeld im deutschsprachigen Raum ein bevorzugtes Zahlungsmittel. Bereits ein Drittel der Verbraucher würde aber mit dem digitalen Euro zahlen, zeigt eine aktuelle Payment-Umfrage.
 
 
Anzeige
 
DORA-Compliance: Leitfaden zur digitalen Resilienz
13962 -
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) soll ab 2025 die digitale Widerstandsfähigkeit im Finanzsektor stärken. Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre IT-Risiken zu identifizieren, Vorfälle effizient zu melden und Drittanbieter sicher einzubinden. Eine neue Checkliste zeigt, welche Schritte nötig sind, um die Anforderungen zu erfüllen – und wo die größten Lücken bestehen.
Mehr
 
MiCAR bringt Aufwand und Chancen zugleich
Die MiCAR-Verordnung setzt seit Ende 2024 neue Standards für die Emission und den Handel mit Krypto-Assets sowie deren Anbieter. Die Zulassungsvorgaben und die Aufsicht der Bafin sind streng, doch sie ermöglichen EU-weite Geschäftsmodelle. 
EZB-Richtlinie boostert Datenmanagement in Banken
Die Umsetzung der EZB-Richtlinie gemäß BCBS 239 kostet betroffenen Banken Zeit und Geld, denn sie setzt ein technisch einwandfreies, konformes Datenmanagement voraus. Dies sorgt aber zugleich für bessere Produkte, mehr Vertrauen und Transparenz und nicht zuletzt für eine hohe Audit-Abschlussrate.
 
 
Anzeige
 
Ihr Trendscout für die Finanzwirtschaft!
13926 -
Bankmagazin vermittelt Ihnen fundierte Informationen aus allen bankrelevanten Geschäftsfeldern durch renommierte Experten. Digitalisierung, Branchenentwicklung, IT-Effizienz, Marketing, Vertrieb, Personal und neue Lösungen stehen in aktuellem Fokus. Nutzen Sie die gesamten Potenziale von Print, E-Magazin und dem umfassenden Online-Archiv für Ihren persönlichen Erfolg.

Jetzt kostenlos testen!
 
Weitere Banking-Themen
Bankmagazin 2-3/2025
Webinare & Veranstaltungen
>> Newsletter verwalten
 
>> Banking:
Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Recruiting HR Personalrisiko: © tomertu / stock.adobe.com
ETF Geldanlage: © Stadtratte / Getty Images / iStock
Markus Bender: © Accenture Dienstleistungen GmbH
Bearing Point Umfrage Zahlungsverhalten 2025: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Regulierung und Standards umsetzen: © STANISLAV / stock.adobe.com
Datenmanagement Audit: © Khanchit Khirisutchalual / Getty Images / iStock
szmtagiomb_np