Fast alle bei der Suva versicherten Personen, beziehen ihre Leistungen zurecht. Denn Sie hatten einen Unfall, brauchten medizinische Hilfe, bezogen Krankentaggeld oder eine Rente. Für diese Menschen ist die Suva da und es ist wichtig und richtig, dass diese Unterstützung rasch und unkompliziert funktioniert.
Einzelne nutzen dieses auf dem Solidaritätsprinzip beruhende System aber bewusst aus, und richten mit Falschaussagen oder inszenierten Unfällen Millionenschäden an. Hier setzt die Suva an: Die Koordinationsstelle für Versicherungsmissbrauch klärt jeden Verdachtsfall ab. 2015 waren das 574 Fälle und im aktuellen Jahr wird die Suva rund 900 Verdachtsfälle prüfen. Seit der Einführung der Missbrauchsbekämpfung konnten über 117 Millionen Franken eingespart werden. Geld das den ehrlichen Prämienzahlern zugutekommt.
Rahel Röllin Verantwortliche Redaktorin |