Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.
TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
April 2020
c2947e7e-82fc-4849-86a8-b9b46a1405a5.png
Hi John

Tag 870 in Quarantäne … oder wenigstens fühlt es sich so an. Wir hoffen, dass es dir gut geht und dass du von zu Hause aus das gute Wetter genießen kannst. Um der Langeweile entgegenzuwirken, ist jetzt der Telex da, also lehn dich zurück und mach es dir gemütlich in deinem heimischen "Bunker".

Die Jugendpresse digitalisiert weiter fleißig ihre Angebote und lädt dich zu Webinaren der Mobilen Medienakademie auf Zoom ein. Politikorange begleitet unter anderem die Eine-Welt-Landeskonferenz, die natürlich auch wie alles online stattfindet und beteiligt sich am World Teenage-Reporting-Project>Covid-19.
Es gibt also viele Möglichkeiten, freie Zeit zu nutzen.

Bleib gesund und hab viel Spaß beim Lesen!
Dein Telex-Team
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#JPT21

Projektteam gesucht - We want you!

Für die Organisation und inhaltliche Ausgestaltung der JugendPolitikTage 2021 suchen wir zum 01. Juli 2020 ein neues Projektteam bestehend aus Projektleitung und Projektassistenz. Im Team planst du eine viertägige jugendpolitische Veranstaltung für 500 junge Menschen im Mai 2021 in Berlin.
Interessiert? Dann findest du hier die Stellenausschreibungen und kannst dich:
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#POLITIKORANGE

Den Einschränkungen der Zivilgesellschaft auf der Spur

Nachdem die Eine-Welt-Landeskonferenz 2020 nicht wie geplant im März stattfinden konnte, stehen nun alle Zeichen auf digital! Fünf engagierte politikorange-Schreiblinge begleiten die digitale Konferenz und versuchen, die Bedeutung der globalen Zivilgesellschaft zu entschlüsseln.
Die Ergebnisse findest du in den nächsten Wochen:

#AKADEMIE

MobAk-Webinare: Schülerzeitungsspecial im Mai

Nach einem großartigen Webinar-Auftakt mit einer Trilogie zum Thema "Fake News", feiert die Mobile Medienakademie den Mai mit einem spannenden Schülerzeitungsspecial. Diese vier Webinare solltest du nicht verpassen. Die Themen sind: Schülerzeitungsorganisation, Layout, Finanzen und Social Media für Schülerzeitungen.
Das aktuelle Webinar-Angebot findest du:

#POLITIKORANGE

Wer sind deine persönlichen jungen „Corona-Alltagsheld*innen“?

Das World Teenage Reporting Project >Covid-19 sucht deinen Beitrag über junge Menschen, die sich aktuell engagieren. Text, Audio oder Video: Die Beiträge aus aller Welt werden auf der Website des Global Youth & News Media Prize veröffentlicht.
Weitere Infos findest du:
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#ANZEIGE

Pressefreiheit weltweit

Pressefreiheit ist ein Menschenrecht, das für alle Altersgruppen relevant ist. Wie es um die Situation der Presse auf der ganzen Welt steht, fasst Reporter ohne Grenzen auf seiner jährlichen "Rangliste der Pressefreiheit" zusammen. Neu dabei: Zusatzangebot für junge Leute auf der Rückseite der Weltkarte.
Du möchtest mehr erfahren? Die Weltkarte der Pressefreiheit findest du:

#POLITIKORANGE

Aktuell

Hier könntest du das aktuelle politikorange-Cover sehen. Wie? Ganz einfach: Klicke auf „Bilder herunterladen“. Jetzt online lesen!

#SPENDEN

Boost Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!

#FACEBOOK

Facebook Besuche uns auf Facebook!

#INSTAGRAM

Instagram Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!

#TWITTER

Twitter Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!

#SERVICE

Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de.
Wir freuen uns, von dir zu hören!

#TELEX

Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter!

MEHR JUGENDPRESSE

Besuche uns
> bei Facebook
> in Berlin
> bei dir vor Ort
> oder bei den Jugend­medien­tagen

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.
Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeber:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.debuero@jugendpresse.de
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Martin Winter

Redaktion:

Martin Winter, Max Csali, Mirjam Schnell, Christiane Scholz
Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber)

Texte:

MC, CS, DB, LZ, AM, ROG:CS

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis, Jugendpresse Deutschland/Konstantin Baur, ROG/BStU/Mulders