Chinas börsennotierte Automobilhersteller sind bei Investoren äußerst beliebt. Mit Xpeng bereitet ein weiteres Start-up seinen Börsengang vor. Doch die USA wollen die Auflagen dafür verschärfen. weiterlesen
Die beiden Heidelberger Unternehmen Innovation Lab und Heidelberger Druckmaschinen wollen Sensoren im industriellen Maßstab drucken. Das Design ermöglicht es, neue Werkstoffe einzusetzen. weiterlesen
Die aktuelle Situation beeinflusst auch die Roadmaps der Verbraucherschützer und die Gesetzgebungsverfahren zur Fahrzeugsicherheit. NCAPs und Gesetzgeber sind aktuell dabei ihre Planungen an die neuen Randbedingungen anzupassen. Infos zu den konkreten Auswirkungen gibt es auf der SafetyWeek. weiterlesen
Statt wie bislang aus vielen Einzelteilen will Tesla nahezu die gesamte Fahrzeugkarosserie mittels Aluminiumdruckguss fertigen. Der Betrieb werde „bald beginnen“. Wie revolutionär ist diese Idee? weiterlesen
Bußgeld und Fahrverbot drohen auch beim Bedienen des Touchscreens im Auto. Dennoch setzen fast alle Hersteller auf sie, „die junge Zielgruppe erwartet das so“. Eine Umfrage zeigt, ob das stimmt. weiterlesen
Die Stadt Bremen testet ein Müllfahrzeug mit Brennstoffzelle. Der Prototyp des Herstellers Faun kombiniert zwei Energiespeicher und soll bald serienreif sein. weiterlesen
Besserung in Sicht: Nach einem beispiellosen Einbruch haben sich laut des Branchenverbandes VDA die internationalen Automobilmärkte zu Beginn des zweiten Halbjahres stabilisiert. weiterlesen
Die Kurzarbeit hat vielen Unternehmen während der akuten Corona-Pandemie geholfen, ihre Mitarbeiter zu halten. In der Folge könnte eine Viertage-Woche weitere Jobs retten. weiterlesen
Das Landgericht Mannheim gibt Nokia im Patentstreit mit Daimler recht. Der Autokonzern will einen Verkaufsstopp verhindern und sieht die Verantwortung bei seinen Zulieferern. weiterlesen