Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Fahrzeugplattformen
Oliver Hoffmann: „Unsere E-Autos können profitabel sein“
Vielleicht war es frech, Audi-Entwicklungschef Oliver Hoffmann nach dem Recycling des Q6 E-Tron zu fragen – noch vor dessen Präsentation. Der Entwickler fand aber eine Antwort; und verriet noch einige Fakten zur Plattform „PPE“. weiterlesen

Anzeige

OT-Security: Cyberkriminalität entgegentreten
Sichern Sie Ihre Fertigungsprozess und ICS vor Malware
Cyberkriminelle haben die Produktion als dezidiertes Ziel für Angriffe entdeckt. Security-Lösungen, speziell designt für OT helfen Ihnen die Produktionsprozesse und sogar ICS vor Malware und Angriffen zu schützen. Informieren Sie sich jetzt in unserem OT-Info-Paket bestehend aus Use Cases, Whitepapern und einem E-Book. weiterlesen
Inhalt
Automobilzulieferer
Knorr-Bremse steigt in das Bieterrennen um Hella ein
Bei Knorr-Bremse besteht ein „grundsätzliches Interesse am möglichen Erwerb von rund 60 Prozent der Aktien“ von Hella. Ob der Zulieferer tatsächlich ernst macht, bleibt fraglich. weiterlesen
Fahrbericht
Ford Mustang Mach-E: Auch für längere Sprints
Der Ford Mustang ist Kult. Kann die Elektrovariante mithalten? Immerhin: Für vergleichsweise wenig Geld gibt es viel Leistung und Reichweite. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Mercedes-Benz stellt 3.000 Softwareentwickler ein
 
Mercedes-Benz will ein neues Betriebssystem für vernetzte Autos entwickeln – und Tausende Software- und IT-Spezialisten einstellen. Alleine in Sindelfingen werden rund 1.000 Mitarbeiter gebraucht. weiterlesen
 
 
Gerhard Reiff: „Ich bin gespannt, wieviel Geschäft sich die Hersteller entgehen lassen"
 
Die Politik will E-Autos auf den Straßen sehen. Nach Meinung vieler Wissenschaftler reicht dafür der „grüne“ Strom aber nicht aus. Auch Professor Gerhard Reiff von der KST Motorenversuch ist skeptisch. weiterlesen
 
Forschungsprojekt
Hochschule Mannheim forscht an nachhaltigen Lithium-Ionen-Batterien
Die Hochschule Mannheim will Lithium-Ionen-Batterien nachhaltiger und leistungsfähiger machen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung der Gas- und Wärmeentwicklung. Pfeiffer Vacuum liefert dazu die nötigen Analysegeräte. weiterlesen
Elektroauto-Start-up
E-Legend EL1: Der Neuzeit-Quattro
Vor rund elf Jahren weckte Audi mit dem Quattro Concept Hoffnung auf die Wiederkehr des Ur-Quattro. Vergeblich. Jetzt will ein Start-up die Legende wiederbeleben, in zwei Jahren soll das E-Modell auf dem Markt sein. weiterlesen
Zulieferer
Bridgestone baut Werk in Kentucky aus
Bridgestone erweitert sein Werk für Luftfedern in Williamsburg, Kentucky. Das Unternehmen investiert für den steigenden Bedarf für E-Autos. Im Dezember 2022 sollen die Arbeiten fertiggestellt sein. weiterlesen
News von Next Mobility
 
E-Auto-Akku: Acht Jahre Garantie sind Standard
 
Eine defekte E-Auto-Batterie kann teuer werden. Doch wer zahlt? Der ADAC hat die Garantieversprechen mehrerer Hersteller geprüft. Das Fazit: Acht Jahre sind fast immer drin.
weiterlesen auf   
 
 
VW verabschiedet sich vom Verbrennungsmotor – aber nicht überall
 
Immer mehr Fahrzeughersteller arbeiten an einem Ausstieg aus dem Geschäft mit Verbrennungsmotoren. Auch VW geht diesen Trend nun mit – allerdings weniger konsequent als andere.
weiterlesen auf   
 
THE FUTURE CODE 2021
Kostenloser Digital Kick-Off am 30. Juni
Einfach nur „Business as usual“ ist Ihnen nicht genug? „So haben wir das schon immer gemacht“ können Sie einfach nicht mehr hören? Damit sind Sie nicht allein! Am 30. Juni beim Digital Kick-Off zu THE FUTURE CODE 2021 lassen wir mit Ihnen den Trott des Berufsalltags hinter uns und blicken gemeinsam in die Zukunft der Industrie! Jetzt kostenlos anmelden
Nutzfahrzeuge
Volvo beginnt 2022 mit Produktion schwerer Elektro-Lkw
Im nächsten Jahr beginnt Volvo mit der Produktion des FM Electric, FH Electric und FMX Electric. Für die nötige Zugkraft sorgen bei den schweren Lkws drei Elektromotoren. weiterlesen
Insolvenz
Bieten für Ssangyong
Seit Mitte April steht der koreanische Hersteller unter Insolvenzverwaltung. Damit es weitergehen kann, sucht Ssangyong jetzt mit Nachdruck einen strategischen Investor. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden