Audi will in China nicht alleine gegen Tesla antreten, sondern zusammen mit seinem langjährigen Partner FAW – doch ist das die richtige Strategie, um sich gegen die neue Elektro-Konkurrenz zu wehren? weiterlesen
Für Assistenzsysteme und Infotainment im Auto werden künftig Datenmengen wie in einem Rechenzentrum übertragen – mit extrem hohen Anforderungen an die Robustheit sicherheitskritischer ADAS-Anwendungen. Wo sind die Grenzen der Übertragungskanäle? Mehr erfahren Sie im Live-Webinar. Hier kostenfrei anmelden...
2022 will der türkische Autobauer Togg sein erstes Elektro-SUV auf den Markt bringen. Erster Exportmarkt soll Deutschland sein. Auf dem Weg dorthin erhält der Hersteller Unterstützung aus Bitterfeld. weiterlesen
Noch-CEO Don Walker hat den Großteil seiner Berufslaufbahn bei Magna verbracht und wechselt zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Am Dienstag (20. Oktober) hat der viertgrößte Automobilzulieferer seinen Nachfolger verkündet. weiterlesen
In diesem Live-Event möchten wir Lösungen rund um die Rotorwelle im Detail vorstellen – von einzelnen Prozessschritten, wie das Induktionshärten der Lagersitze, die Hartbearbeitung oder das Laserschweißen von Rotorwellen (Hohlwellen), bis hin zur Realisierung von kompletten Fertigungssystemen. Zur Anmeldung
Vor allem Unternehmen, die Teile für Verbrenner produzieren, sind einem Bericht zufolge interessant für den neuen Fonds für Autozulieferer. Und auch bei der Unternehmensgröße gibt es klare Vorstellungen. weiterlesen
Das taiwanesische Unternehmen Foxconn hat eine modulare Plattform für E-Autos und Pläne für eine Festkörperbatterie vorgestellt. Der Konzern wolle zum „Android für Elektromobilität“ werden. weiterlesen
Hyundai hat bereits die ersten Brennstoffzellen-Lkw in Europa im Einsatz, jetzt will MAN nachziehen – mit Prototypen. In drei Jahren sollen Kunden sie testen können. weiterlesen
Nach Daimler hat nun auch BMW überraschend gute Zahlen für das dritte Quartal präsentiert. Dazu habe das Sparprogramm und eine rasche Erholung in mehreren Märkten beigetragen. weiterlesen
Der Zulieferer Mahle setzt auf Elektronik und Mechatronik und hat dafür ein neues Entwicklungszentrum gegründet. Die Stuttgarter forcieren das Geschäft mit Produkten für Fahrzeuge mit Hybrid-, Wasserstoff- oder batterieelektrischen Antrieben. weiterlesen
Der Volvo V90 glänzt vor allem mit seinem eleganten Design und einem kraftvollen Antrieb. Doch Schnellfahrer werden konsequent eingebremst. weiterlesen
Automatisierung durch Roboter im Mittelstand – kann sich das lohnen? Kann es: Neue Industrieroboter verhelfen auch kleinen Unternehmen zu mehr Rentabilität. weiterlesen
Das Jubiläums-Sondermodell VW Golf GTI Clubsport bekommt einen Nachfolger. Dieses Mal wird die Auflage des Power-Pakets gar nicht erst limitiert. weiterlesen