Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Produktion
Kleinseriencenter Böllinger Höfe: Handwerkskunst und smarte Fabrik
Audi rüstet sein Sportwagen- und Kleinseriencenter in den Böllinger Höfen um: Der R8 und das elektrisch angetriebene Coupé E-Tron GT entstehen dann auf einer Linie. Handwerkskunst und die smarte Fabrik treffen hier aufeinander. weiterlesen

Anzeige

ZF EV Plus: Mehr Reichweite im Plug-in Hybrid
ZF Friedrichshafen hat einen Plug-in-Hybriden entwickelt, der rein elektrisch über 100 Kilometer weit fährt – im Realbetrieb. Vorgestellt hat es der Automobilzulieferer auf der IAA 2019. weiterlesen
Inhalt
Sportwagen
Lexus LC 500 Cabrio: Offener Luxus
Lexus nimmt dem Coupé LC das Dach ab und bringt die Cabrio-Version seines Luxus-Modells zu den Händlern. Allerdings müssen sich Interessenten noch ein wenig gedulden. weiterlesen
Wirtschaft
Elektromobilität kostet laut VDA-Chef 70.000 Jobs
Der scheidende VDA-Präsident Bernhard Mattes geht davon aus, dass E-Mobilität die deutsche Autobranche mehrere Zehntausend Arbeitsplätze kosten wird. Er fordert mehr Qualifikation von Mitarbeitern. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Preisdruck gegen Lieferanten: „Unter der Gürtellinie“
 
Der Ton in Preisverhandlungen zwischen Herstellern und Lieferanten ist rau. Eine Studie hat den Preisdruck auf die Zulieferer nun untersucht. Die Ergebnisse stellen den Einkäufern von Autoherstellern und Systemlieferanten ein schlechtes Zeugnis aus. weiterlesen
 
 
BMW: Wie die M GmbH sich für die Zukunft aufstellt
 
Seit Anfang der Siebzigerjahre steht die M GmbH für den sportlichen Kern von BMW. Zusammen hebt man Synergien für die Serie, während gleichzeitig das professionelle Motorsport-Engagement des OEMs parallel läuft. weiterlesen
 
Wirtschaft
Bundesland Bayern fördert Autoindustrie mit 300 Millionen Euro
Mit zusätzlichen Fördermitteln für die Automobilindustrie geht die bayerische Staatsregierung in den Nachtragshaushalt. In Summe sollen dann 300 Millionen in die Transformation der Schlüsselindustrie Bayerns fließen. weiterlesen

Anzeige

Save the Date
Experience the Transformation of Industry
Die rasante Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie mit ihrer enormen Innovationskraft hebelt ganze Industriezweige aus den Fugen und liefert neue Geschäfts- und Arbeitsmodelle. THE FUTURE CODE gibt Orientierung und eine klare Richtung, bestehende Geschäftsmodelle und Strategien neu zu denken. Es ist Zeit für THE FUTURE CODE am 23./24. Juni 2020. Mehr Informationen
Automobilmesse
IAA 2021: Das erwartet der VDA von interessierten Städten
Wo findet die IAA 2021 statt und wie sieht sie aus? Laut dem Verband der Automobilindustrie zeigen einige Städte Interesse an der Ausrichtung. Den Zuschlag knüpft der VDA an mehrere Vorgaben. weiterlesen
Branchenbarometer
Automobilindustrie: Mitten in einer radikalen Transformation
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – der andauern wird. weiterlesen
Motorsport Engineering
Karma SC2 Concept: In 1,9 Sekunden auf Tempo 100
Karma Automotive hat auf der Los Angeles Autoshow das Sportwagenkonzept SC2 vorgestellt. Ähnlich beeindruckend wie das Design ist auch der Antrieb. weiterlesen
Wirtschaft
Volkswagen: „Das Beste der Party ist vorbei“
Zuletzt konnte Volkswagen regelmäßig gute Zahlen vorlegen. Doch spurlos geht die schwächelnde Konjunktur auch an den Wolfsburgern nicht vorbei. Für 2020 dämpft der Konzern nun die Erwartung. Im Fall von Volkswagen macht so etwas direkt einen zweistelligen Milliardenbetrag aus. weiterlesen
Funktionale Sicherheit im Automobil
Automobiltechnik – Revolution durch Halbleiterevolution
Innovationen in der Automobiltechnik wie Fahrerassistenzsysteme verlangen nach höheren Rechenleistungen und einer integrierten funktionalen Sicherheit. Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie dies in Automotive-Halbleitersystemen realisieren können. weiterlesen
Automobilzulieferer
Dekra kooperiert mit Conti-Tochter Argus Cyber Security
Die Prüforganisation Dekra und das Tochterunternehmen des Automobilzulieferers Continental wollen gemeinsam neue Produkte im Bereich Cyber-Security anbieten. weiterlesen
Automobilhersteller
Autoproduktion: Tesla wird Deutschlands Nummer 44
Tesla will eine E-Autofabrik in Deutschland bauen. Damit würde die Bundesrepublik ihre Position als größter Kfz-Produktionsstandort der EU ausbauen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden